Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 8.1904

DOI Heft:
Heft 12
DOI Artikel:
Unsere Musikbeilage
DOI Artikel:
Bücher
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19988#0298

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wir drinZen vor> ?lü<iäsrn3nn, äem
k>lLcdfoI§er üöwes, niedi eine üer xroden VLllLelen,
in üenen er, nicdt irnrner §Iücddck, üie rnusids-
dscden Wsden seiner beiüen IVleister nnü Mnster,
düwe unü WsAner, 2U verscdrnel^en suckt,
sonüern üas trsulicke Odlunüscds „dlutur-Iü^II"
vorn wunäerrnilüen Wirt. — IVlsn deLcdte, rnit
welcder feinen, unLuiclrin^Iicden Lunst clie
scdlickte wodü^e, vier Ltropden dinüurck in
cler QrunütonLrt (k'-Our) fest^edultene IVleloclie
cledlLrnutorisck unü rnoclulLtoriscd vsrüert wirü.
OL^wiscden stedt in L-Our ÜLS ent^ücdencle
Lcder^o von clen „leicktbescdwinAtsn Qüsten"
rnit seiner auf unc! ud ÜLtternclen 6e§IeitunU8-
dAur. /clles einsLcd, sus einein Quü.

Öder Ü38 „serdiscde Vollcslieclcken" lassen
wir clen Loinponisten selbst sprecden: Ls ver-
IsnAt Autes ?urlLN<Io uncl clie ^röüte d,edkufti§-
üeit eines feuri^en Vortru^s. Wie clie lonart
cler sicd wieüsrdolenclsn ^nfsnZsineloclie fünkinLl
Luk einer irnrner küderen 8tufe einsetrit, so rnull
cler 8ünZer von cler „Qolü^itrone", clern „§rünen
(Vpklein", üsr „Arünen Wiese" sn bis ^urn „)unZen
IVläclcden" uncl encllicd riurn ,,)un§en XnLden" de-
stüncÜA steiZern in /Vusclruclr uncl londraft. Oern
Xnsden ist wodler wie ullen, clenn üder Llle
füdlt er sicd tterrscker. üeucdtenc! stradlt enü-
licd dsi clen 8cdluüworten: „un^elrü6te )un§e
IVlaicl, üick lrüss icd keut" cler vollste un-
Zedeinrnte Lrustton dervor. X.

i. üiebesüienste. dlovellen uncl Qe-
sckickten von ^üolf VäZtlin. (VerlnZ von
-Vclolf Lon^ <L Lo., 8tutt§nrt 1904.) Lin Quck,
clern icd scdon lanxe ein desoncleres Wort init
nuf clen WeA §eden wollte: lüterntur^nuber.
Icd ineins es so, üsü clie ein^elnen Qescdicdten
so descdsiclen uncl seldstsicder riuZIeicd nus clern
8cdweir:er üeden er^üdlt werüen. Xini^e fast
2U sedr clsrnus, inüern eins lustixe Qe^edendeit
von IVluncl 2U IVluncl clein Oicdter ^ulcornrnt,
üer sie clnnn odne viel dünstleriscds Qrnscdweife
er^äklt. /Vder nur so Ironntsn so döstlicde Oinxe
entsteken wis üer,,ü,iedesc1ienst", eine Lr^üdlunZ,
clie ick von Her^en §ern unsern Ü,e8ern vor-
füdren rnöcdte, wenn clie Historie nicdt xnr 2U
sckallrknft wäre. Qns decleutenclste 8tüclr cler
8nrnrn1un§ ist )eüock: „^ennzc, cüe ^ünASte".
Lin 8cdiclrsLl clernrt nuf§erollt, clnü es ins 1?rn-
Ziscde erdoden wirc! uncl üurcd cüe selten
unrnitteldnre Lr^ädlunA nock desonüers er-
scdüttert. 2u tLÜeln würe sn üein 6ucd. clnü
es eine solcke 83cke rnit erkedlicd leicdteren
2USLinrnen drinxt, es ist so eden kein 6uck,
sonüern eine 8LinrnIunA nus clern VVerlc eines
Qicdters. ^ucd bei VöZtlin fällt cüe sorAsarne
8x>rLcddednncüun§ nuk, worin <üe 8cdwei2er
8cdriftste11er clen üeutscden, scd so sedr, üder-
leZen sincl.

2. Or. OrlZInü: Oer snure /Vpkel (Verls§
/Vldert üunAen, IVlüncden). 8cdon seit ^udren
knclet, wein cüe Qroddeiten cles Herrn 8cd1ernid1,
nlso cles blerrn Or. Idornn, clenn clocd etwus 2U
tsppiscd uncl lcünstlsriscd unr:ureickencl sincl,
irn ,,8iinpÜ2is8iinu8" lcur^e spröcle 8tropden,
vielleicdt nlle Viertel^skr einrnsl eini§e cles
Or. OrlAlnü. OurcdLus 8iinpli2i8sirnus§ecücdte,
aber in cler /crt üder elen 8cdIernik1-Qroddeiten
stekencl, wie etwn cler 2eicdner tteine üder
LnZels. dlun sincl ikrer vielleickt ürei6i§ rnit
eini§en ernsten Qecücdten vereini^t, uncl rnnn
dat in äein Lünclcken einen Oicdter von über-
lexener Ironie. Ourcd eine leise Xesi^nntion
Aernilclert unü rnenscdücder Aernucdt, Areiken
seine Oicktunxen wuncleidnr ins Her2, trot^clern
Aernüe clns 2U verrneiclen ikre ^.dsickt scdeint.
Wir ^äklen einen Oicdter rnekr in Oeutscdlanc!,
einen clsrLit, wie wir idn nocd niekt dntten:
unc! wer clen stillen IVlenscden kennt, cler dinter
cüssern ürolliZen Oecdnsrnen stekt, wiiü ikrn
besonclers ÜLnlcen, <Is6 er seine /tdnsi^unA Aexen
clns Qeürucdte üderwanü. 8.

L.VN7!1^ VV/iQfl^^


ei'l'el'ekl) überall bevolvuxt vermöxe ikl-el' be80nc1eren in 8>ek ven-

^uZgereiokneis IV>i8okbak'l<6ii unä Knl6g6i3kigl<6ii,
ilnübsi'ii'siiliek l<la>'6 unci t6in6 i.euokilo'aii liei- löne,
86cl6ui6ncl8i6 /iu8gi6bigl<6ii.

Vorrätlx in allen ein8ekIäZi§en blanüIunZen. — IIIu8ti'. Katsloxe
2Ut Oi'ientierunx beim ^inkauf ko8tenIo8 vom alleiniZen ^abi'ilcanren
Oexi-ünäet 1838 25 ^u^rsieknunx.

Z00
 
Annotationen