Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 13.1907

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Schäfer, Wilhelm: Witwentrost: eine Anektode
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26231#0050

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IltVMIKOLI'.

Line >VneI:6ote von W. 8LI3^.I'LI^.

Qleickwie ein Ltücircken Hausenblase äen
trüberi Wein anflclärt, 80 balf ein frecke8 Lpötter-
wort vorn Mn§en IVletternicb ein Lcbicbsal nber-
vcrinöen: ^13 er nocb nnbebnnnt in IVlnin^ 8ein
OiplornLtenbanöv/erb lernte, fnbr er an einern
LornrnertLA rnit einern Labn öer fröb1icb8ten
Oe8e1l8ck3ft nncb Lltville, wo 8ie öen ^Vben6
beiter bei einer Oarne verleben wollten, öeren
Qatte rnit 6en Ö8terreicbern ^e^en öie k'rnn-
208en nack 8e1§ien Ze^o^en vvar, einer MNAen
nnö ancb wokl 8cbönen k'ran, öer clie reicb8ten
Qüter irn ^beinZan Zebörten.

Wie 8ie nnn 3inZenä §e§en Ü38 Qe^tacle an-
fnbren, Ü638en Qärten rnit efenüberbänZten
IVlanern 623 Lckieferüacb vorn Lcbloü verbar^en,
waren nicbt wie 80N8t clie VVirnpel an öer
I^anbe an8§ebänZt, ancb 8tanö bein Oiener üa,
8is 2N ^eleiten. 80 war öie ^lnnterbeit öer
Oarnen 8cbon enttän^cbt, al8 8is vorn Qarten
ber cbe 1?reppe 2nrn weiten Hof auf3tie§en, wo
8on8t clie Oienerscbaft irn Lifer wartete nnö
bente nnr äa3 b,öwenrnan1 arn Lrnnnen ver-
ein8arnt 8ein Qep1ät3cber bören lieb. üicbt alle
folZten öern bebenüen Qrafen, öer nnbeirrten
Lcbritteg ÜL3 ?orta1 erreicbte, nnö öränZten
clock nen^ieriA nacb, al3 ibrn öer ^.bt von
Lberbacb abv/inbenö nnö wie e8 8cbien rnit
8ck1irnrner blacbricbt entZe^en trat, ZeioIZt vorn
Han8rnei8tsr, öern cbe weiben Haare bläZbcb
an3 öern 2opf §e§an§en waren.

Oer Hau8berr vvar §efa11en, bei I^lenrus an
üer Larnbre. 8sin keitbnecbt batte cbe blacb-
ricbt vor vier 1a§en rnit 8einen Lckriften beirn-
^ebrackt. Oarüber vvar öer ^nn^en k'rLn öer
8inn vervvirrt in Lcbrner? nnö Lcbrecben; 8ie
katte bi8 2nr 8tnnäe blabrnn§ wie 2n8prucb
ab§ewie8en, nickt an6ers — vvie öer ^Vbt rnit
§ei8t1icber Qebärcle 83§te — wie vvenn 8ie 8eine
I^eicbs rnit 61nt nncl Orecb irn ^iinrner kätte.
Oer Han8rnei8ter batte ver§eben3 öen ^bt al3
ibren Leickti^er §ernfen; 8ie nabrn ancb ösn
nicbt an; nnn 8aben 8ie äie Herrin, irn vierten
l'a^ ALN2 obne blakrnnZ, clsrn 8e1b8tZ;ewäb1ten
l'ocl önrcb HnnZer 8cbon verfallen nnö baten
öie Qe8e1l3cbaft 6ü8ternö fort^n^eben.

Oa vvollten, clie eine fröblicbe 8tnnöe ^n
8ncken §ebornrnen waren, betreten 8icb ent-
fernen. Oocb IVletternicb bat sie verweZ^en
läckelncZ, anf äern ^.Itan ein Visrtel8tünclcben
in 8ti11e xn verbarren; er vvüröe in öer ^eit
öie blansfran sprecben. 8ie bannten alle, nnö clie
Oarnen arn be8ten, clie Xunst äes inn^en Qrafen,
kit^i^e Iränen ab^ntrocbnen; öocb bannten sie
üie k'ran nnö ancb öie b,iebe 2n ikrern IVlann
nnü baten öen IVletternicb bestür^t, bier ab-
2n1as8en. ^VIs ancb öer bleine Zreise ^Vbt rnit
beiöen I^än6en webrte: öie Oienerscbaft, anls

änüerste bestür^t, würüe ibn nicbt rnelclen
clürfen — wanöte sicb 6er Qraf, 6er trot^ 6er ein-
nn62wan2i§ ^abre scbon bei 6er Xrönnn§ 6es
l^aisers b,eopo16 als ^erernonienrneister bestellt
Zewesen war, ^ernessen un6 berriscb an 6en
Hansrneister: er babe 6er Herrin eine let^te
Lotscbaft von ikrern Qatten 2N überrnitteln.
Qer stan6 wobl einen ^n^enblicb erscbroclren;
6ocb branckte 6er IVletternick Irein Wort 2u
wie6erbolen: so §in§ er scbon, nicbt 2ö§ern6er
als sonst, 6ie IVle16un§ an^nbrin^en. Oer Qraf
bat nock 6en ^Vbt, statt seiner 6ie Qesell-
scbaft 2nrn ^ltan r:n fübren, wo sie 6en Lliclc
anf IVlain^ nnn rnit 6er vollen ^ben6sonne
bätten, nn6 §in§ rnit scblanben Lcbritten in

6as H3N8.

blacb weni^en IVlinnten stan6 er irn 8aa1
6er Oarne, 6ie ibn banrn nock rnit l'ränen,
vielrnebr irn leeren Lrüten einer 8ee1e er-
wartete, 6eren Xörper in I^aserei errnattet ist.
Lr spracb nicbt eber, bis sie ibrn fra§en6, er-
stannt nn6 rnit 6er leeren Hoünnn§ solcber
IVlinnten entZeZen barn nn6 ibn erlcennen6
nicbts verrnocbte als verloren un6 6ennocb wie
^nr ^ewoknten Qe§rübnn§ 6ie rnatten I-Iän6e
bin^nstreclLen. Lr benZte sicb ^n beinern Xub
nn6 sa^te nur, in6essen er sie sanft ^nrn 8it^en
2wan§, 6ab er 6ern Hansrneister befoblen babe,
ibr 6rot nn6 ein Qlas VVein xn brin^en. Oa
sab 6ie innZe I'ran, 6ie 6ocb 6en Qrafen banrn
an6ers als von QeselliZbeiten bannte, ibn an
rnit einern 81icb, wie wenn ein l'ier irn 8terben
nocb anf^estübert wir6; nn6 als 6er Ilans-
rneister §1eicbxeiti§, blab nn6 r:ittern6, rnit
seiner ?1atte ins ^irnrner barn: 6a fnbr sie in
30 ^ren^enlosern 2orn nn6 Lcbrnerr: 6en Qrafen
an nn6 bel so^leicb bilflos in ibre blot Tnrücb,
6a6 sick 6er alte Oiener weinenö entfernen
wollte. Oocb wnr6e er arn ^.rrnel fest^ebalten
un6 vor 6ie I^errin kin^efübrt; nn6 als 6ie nnn
6en Xopf in bei6e IMn6e sakte nn6 ikre ^.n§en
8cban6ern6 beöecbte, saZte 6er Qraf sebr sanft
rnit seiner ^nn^en 8tirnrne nn6 benZte sicb ein
weni§ 2U ibr nie6er: ,,80 wollt Ibr also Hun^ers
sterben vor Qrarn?"

Qn6 als sie trübe nn6 bannr 6en 8inn be-
6enben6 nicbte nn6 §ar nicbt rnerbte, 6ab sie
so anf 6as ans^esprockene Wort ein§eben6
verkinclert war, 6er^1eicben ^e 2n tnn, trat er
sebr rascb snrücb nn6 bielt 6ie 8tirnrne kart
nn6 1rern6 un6 1e§te, §3N2 verbalten, ein weni§
8pott binein nn6 6ock viel Xraft un6 frecbe
IVlännlicbbeit: „Wir alle ackten 6en Lntscblnb,
wenn er nicbt ab2nän6ern ist. blur wenn Ibr,
liebe k'rennöin, 6ock einrnal wiecler essen wollt,
6ann lieber iet2t un6 bente!"

Ls war bein ?farrer, 6er 6as sprack, nn6
ancb bein rnütterlicbss Her2; es war ein MN§er
frecber IVlenscb, 6er 6as I^eben, ^ransarn un6
1äcbe1n6, Zleicksarn in einer 8cba1e vor sie
kielt. Qn6 ancb ikr Lcbrner? war nnr ein

34
 
Annotationen