Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 21.1911

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Croissant-Rust, Anna: Die alte Wirtin
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26495#0081

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ie dtc
S5on 3tnna Sroiffant = 9tup.
9ficptg rüprt fiep in bem pocpgetegenen wettfernen
@ebirggnep an biefem fcpwüten 9facpmittag. ßm nacppen
Dorf feiern fie ein gep, unb wen niept 3ttter ober d^ranf:
peit ptnbert, bet ip fcpon am früpen borgen hinüber.
6in gep tapt fiep fett: Diroter unb tapt fiep noep weniger
bet Pon attem obgefcptoffene dpocpgebirggbauer entgegen.
SBon ßeit ßeit pbrt man oon btüben bie iBbtter fracpen,
bum=bttm rotttg an ben ^etgwdnben weiter, big eg grottenb
oerpattt. ÜUemanb ip im dpaufe atg bie uralte Wirtin,
ipr 6nfet, bet fcpwer franf ttegt, unb icp.
Die Suft ip bicf unb gewttterfcpwanger, ein graueg
Sicpt Petit im Dot, wie Spinnweben pdngtg übet ben
^Bergen, bie etwag SBerbtafeneg, SSerwifcpteg paben, am
dpimme! fcptebt fiep trag eine niebtig tiegenbe Wotfem
bede oorwartg. 3tucp perobett bei ung ip atteg wie mit
Staub erfüttt, bap bie Dörfer unb dbirepen, bie getber
unb Weinberge über bem Dat brüben finper ougfepen,
nur bie Statten unb bie fungen Sietreibefetber, bie um
bewegt pepen, teuepten matt, wie Stücfe weiepen pett-
unb bunfetgrünen Samtcg.
t * Ware bag ununterbreepene ßirpen pon ^unberten Pon
(dritten an ben Hainen unb in ben Weinbergen niept
gewefen unb bie Scpwüte, bie einen faum atmen ttep,
man patte an einen büpern d^erbpteg benfen können,
fo grau unb treptog fap bie gerne aug.
Die iBerge fepoben ftep bunfet unb bropenb ttdper,
wie unerbitttirpe (Gegner, bie ung ttm^irfen wotten; eine
einzige pope pdappet parrte fcpwar^ wie eine Sppreffe
über bie Weinberggmatter in ben Stimmet.
ßti ber nteberen ^irbengetdfetten Stube fap bie atte,
atte Wirtin ottein, wdprenb nebenan ipr Snfet in btei-
fcpwerer iBetdubung tag. Sie fap mit bem ERütfen gegen
bie tiefe genpernifepe, unb ipr weipeg ^)aar teueptete Por
bem ftpmeten Wotfenpimmet. SRit iprem unbewegten,
unpeimtiepen ERauboogetgcficpt fap fie aug wie Pen einer
anbern Wett, unberüprt burep bie taPenbe (Sewitter-
pimmung unb ungerüprt pon bem Scpicffnt ipreg einzigen
Snfetg, bem cot fur^ettt bei einer SRouferei ber dtopf
fap ^erfepmettert worben war. Seit bret Dagen tag er
opne iBewuptfetn, rbepette nur teife.
Dag Scpicffat biefeg btüpenben Sebeng unb bie bttmpfe,
gefpontite Stitte meineg ßtmmcrg patten tniep berart
übermannt, bap icp %u ber 3ttten geftürptet war. dpager,
fer^engerabe aufgerieptet, ein (Sebetbucp ^wippen ben
mageren gingern, fipt pe por mir. Sie tiep niept, fie
betet niept, fie btättert nur unb fepaut bag @ebetbucp
an wie ein ESitberbucp, einen ittuprierten SRoman etwa,
ben fie %mor gut fennt, aber immer wieber gern burcp-
gept. ßwifepen ben SBtottern beg gropgebrueften unb
Pergriffenen Sucpeg pe&n überatt iBitber, bie fie in bie
dpanb nimmt unb por ipre iBritte bringt. Sie taepett
babei, fie fepüttett ben düopf, fie niett unb tegt bie iBitber,
teife por fiep pinfpreepenb, wieber an ipren p)to§. <Sterbe-
bitber ftnbg, Dotenbitber-bie 9ttte tiep bie Qicfepiepte
iprer gamitie. <Eie tiep fie wie ein Unbeteitigter, Über^
tegener, mit tauttofem Piepern, mit einer unpeimtiep
fatten, burdp nirptg berüprten @irperpeit, unb bennoep
fortgeriffen pon ben 33egebenpeiten.

SReine 3tnwefenpeit beirrt fie niept; fie beginnt fogar
patbtaut, bann taut bie tarnen ^u tefen unb attmäptiep
poefenb unb abgepadt %u er^dpten, beinape ^u erftdren,
wie ein güprer in einem Wacpgfigurenfabinett, mit ein^
töniger, etwag rauper Stimme.
3kp pbre beftommen, fap otemtog ^u. Die Stube
füttt fiep mit @epatten, aug atten 6den fommen fie perpor,
fepteiepen ^u ben Düren perein, faepte, unpat unb pufepenb,
ober potternb unb fcpwer unb gebieterifep. Um Difcpe
unb iBanfe fepteiepen fie, fe$en fiep rafepetnb, wie ein
d3aucp, ober tarmenb neben ung, ober Papfen übet Diete
unb Stiege, Sepritte patten über unfern köpfen.
Die Suft wirb biet, tragt fepwer an ber fepwangeren
Stitte um bie grauen Scpemen. SBon ßeit ^u ßeit %etgt
bie 3ttte peif, wie ertduternb, naep einem ber perbtapten
Daguerreotppbitber, bie in ben genpernippen pdngen,
perwifepte (Sepatten mit gtafernen iBtüfen, parr unb tot.
Sie peigen fept atte aug ipren SRapmen, marppieren auf —
icp getraue miep niept naep ber Wanb %rt fepen, fiepet,
bap bie teeren tRapmen auf miep niebetfepauen würben.
Sintönig pbre icp immerfort unb qudtenb bie Stimme
ber parten atten grau:
„3ofef Sabinfer. Dag ip mein erper SRann gewep.
@rab ein armer iBurfcp, ber bag Seinige in einem
dtomtnobfaPen tnitgebraept pat, ober fauber unb fteipig
unb jung ip er gewep unb pat mir gefatten, weit icp
fung war. Dag (Sefcpaft unb bag (Setb pab icp gepabt,
unb wie er fo über atteg pat tonnen, pat er gemeint,
bie @utben nepmen fein 6nb, unb ip gan% rebettifcp
worben im j^opf barüber. 3tuf atte SRarft pat er rum-
gefeprien, in atte Wirtgpaufer ip er gepoeft unb pat ben
@etbbeutet perge^eigt. 3ttterpanb ÜReueg pat er fepnett
oorgepobt, bag ^)aug unb bie Wirtfcpaft waren ipm tong
net nobet genug. %bet icp bin net rauggerüeft mit^m
@etb, pab ipm feinen Witten niept getun, ba ip er batb
pinterg Drinfen fommen; nir pat 'n gefreut mepr, fein
Arbeit unb nir, mir paben nimmer gut gefepaffen. @r
ip im d?aug rumgangen wie ein frember 9Renfcp unb
pat net gewupt, wag er fott, unb wag er mag. ßute^t
ip er noep tang betttdgerig worben unb mit oier^ig
Sapren geporben. ^)ert fepenf ipm bie ewige Eftup!
@ut, bap icp noep jung unb rüpig gewep bin, aept dtinber
pab icp freitiep paben müffen."
„Efnton Dbwerer" pbre icp fie eintönig weitertefen;
„fetter ip mein ^weiter SRann; atteinig pab icp bie Wirt-
fepaft net füpren tonnen. War ein guter Wirt, atteg
pat er oerpanben, aber %ornig! Sein Witten wenn er
net friegt pat; icp pab noep ein' Denf^ettet —" fie beutet
auf eine SRorbe an ber Stirne — „oier Woepen bin icp
getegen, unb ber Doftor pat jeben Dag bereitg auffer
müffen oom Stobtt; aber ber 9Rann ip beept net beffer
worben, atteweit teper, ooraug mit bie ^inber. Sr pat
ein paar gewaepfene dtinber mit in bie 6p' 'broept, atte
Dag pat eg Unfrieben geben, bie feinigen pat er oer^ogen
unb bie meinigen peiniget, ßug'fcptagen pat er, wopin
er 'troffen pat, atte Dienpboten fein rebettifcp worben,
unb bie dbinber paben fiep oerfroepen unb gittert oor ipm
unb feine groben SRcbetn unb iBuben. Die SRabetn fein
tiebertiep gewep unb bie iBuben waren bie gteiepe (Satting;
@etb ip obgangen unb net nur oamat. Da pat unfer
Herrgott ein Sinfepen gepabt — ein iBaum pat ipn
erfeptagen im Wotb oben."
 
Annotationen