Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 21.1911

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Croissant-Rust, Anna: Die alte Wirtin
DOI Artikel:
Blass, Curt: Feuersbrunst
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26495#0083

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
gettetgbtunj?.

Ecbufben, fie haben gut getroffen, oier Sohr, fünf gabt —
aber ferne .Rinbet net. Do ifi er unfein worben mit ihr,
wie bte Süannberfeut fein, unb fie bat ftcbg %u ^er^en
genommen unb gekritten haben fte feben Dag. 6r ifi
in bie 3Birtgbäufer rttmgefeffen, unb bu!b haben fte ihr
^getragen, er bat eine in sportfcbing, mie'g fo geabt.
6r bat bog ^tonbefn angefangen unb ifi in ber SBeft
gereift, betmeif bat fein 35ruber ben Erhoffet gemalt
auf bem ^)of." 6inen 3fugenbftcf fe$t bie 3ffte aug. „3Bie'g
geabt. Dag SQonnefe bat auf einmaf ein j^inb friegt unb
ber 33ouer bat wie rafenb getun, wie er %utücffemmen
ifi. Der 35ruber ifi ifjm oug'm 3Beg gongen, aber mie'g
fein miff, in ber üfntfoffnocbt fein fie ^u fireiten femmen
unb ber 35ouer erfitcbt ben 33ruber. 6r ifi tnt (Befongnig
bfieben, unb bag SQonnefe tfat ftcb nimmer beim trauen
%u mir. Sm oorigen Sohr ifi bie (Sitfcb erfi gefiorben,
efenbig unb offetn."
„Unb bag .Rinb?" frag ich beffommen.
„^)ot net feben mögen, begfefbig efenbig 3Bürmerf;
feine ^ebn SfBoc^en ifi eg aft morben."
„Unb S^re anbern .Rinbet?" frag ich mteber.
„günf finb gemacbfener gefiorben, bret ffeiner. ßmet
fein miteinanber femmen unb miteinanber gfetcb mieber
gangen. Deg anber ifi fieben SBor^en oft morben, tji
fein Ergaben gemefi; mag batt ich mit bie .Rinbet aff
ongefongen?"
Unb immer bfättert fie noch, mie wenn fie noch etmag
fucbe. Eo ftefi fie feben Eonntog in biefem iBucfte beg
Ec^recfeng unb ber Drauer bie Qiefcbicbte ihrer oernicb-
teten gomifie. SBie aug 6ifen fi$t fie bo, bie Überfebenbe,
bie ßettfofe.
^!ein ßug ibreg @eficbteg ^ttcft, afg fie %um festen
Eterbebifb fommt.
„Der @$ufd)tef mar ber gungfie; er ifi SHoffer gemefi
in iBofg brüben, fieben Soifr in ein ^sotef, big ihn am
SBeifinadftgobenb ifi eg gemefi, bie Stoff ^u Dob —"
Da! mar bog ein Donnetfcbfag? Ober fragte bie
fermere ^ougtüre %u? Seb fpringe auf unb unterbrüefe
nur mit iDtübe einen Ecffrei. 6tmog ifi gefefte^en, irgenb
etmag ifi gefdfeffen! Do fiür^t febon eine funge SRogb
otemfog aug ber Sommer, in ber ber EdfmeroerlefUe
fiegt, unb wimmert: „grau, femmen'g g'fcbminb, ber
Doni oerbrebt fo g'fpa§tg bie Bfugen! (Brab bin i betm-
femmen!" Ecbfucbßenb fäfft fie auf bie Dfenbanf unb
febout ^mifeben ben oorgebaftenen gtngern narb ber
Üfften, bie bog (Gebetbuch ruhig aug ber ^)anb fegt mib
ohne ein SSfort narb ber Kammer beg Sangen gebt. Eie
beeift fieb nicht einmaf. Dag 33ucb, bag fie aug ber f)anb
gefegt bat, bfeibt füH offen auf bem Rifcb fiegen, afg
warte eg auf bag noeftfie Eterbebifb, bog bie 3ffte
gmifeben feine Eeiten fegen mürbe.
„3fnton Sabinfer. Dag ifi mein Snfef-"


M!er36rtm(t
33on Surt 35fa

^e bordet! borebt!
SBog gebt bo oor?
3Bog fingt unb fummt
unb febrummt unb brummt

3-

ber Ofocfencbor?
iBrenntg irgenbmo?
f)e geuetfo! ^e geuerfo!
6g brennt! 6g brennt!
'g ifi geuer in ber Etabt!
SQun befft unb befft!
herbei, berbei!
$S3et noch gefunbe iBeine bnt,
ber foufe mit unb rette!
Dort hinten in bem großen ^)oug
febfögtg bimmefboeb ^um Docbe taug!
Dort 6imer bin! $^acbt .Rette!
Dag %tfcbt unb fprübt
unb glanzt unb gfübt;
mag für etn b'$8eg gfimmern!
9iur immer waefet ongepocft!
Dem atmen Dropf, bemg ^)oug gebürt,
gebtg %mat oertroift,
gebtg ^mor oerfebrt,
benn mag bie gfommen foffen,
etfäufen mit im hoffen;
boeb bag fann ung nicht fümmern.
3Bie? Eeb ich recht?
^)err 9iacbbar! Eprecbt:
Sugt bort nicht met ^um ^)oug betaug?
9iein, %mei! 6in ^)err unb Dome!
6g brennt tinggunt gon^ fiebterfob,
unb bte ftnb gottoergnügt unb froh!
3Bie foff man bog begreifen? —
3)o$ Ecbmerebrett unb Donnerfaug!
6fefobt fei Sefu 9iame ff-]-
'E finb Deufef unb 6fefpenjier!
6tn ßaubrer unb 'ne ßaubrerin,
bie boefen in bem -f)oufe brin
unb guefen butcb bog genfier!
„Sb^ bummeg 33off,
mag mofft ibr bieT?
SBog tfi benn fog?!
@ebt be'nt %um iBier
unb fa^t ung fufitg brennen!
Die @fut, bie tbfebt ihr nimmermehr
mit eurer gongen geuermebr,
benn mag hier fobt, ifi Siebe!
Unb wart ihr nicht fo forg unb faft
unb fenbenfobm unb bong unb aft —
ihr münfebtet, baff fie bfiebe!
SBir ober finb bü^bfi frohgemut
unb freun ung in ben gfommen!
Ung mobfet grob in fiärffier @fut,
finb mir nur bübfcb beifommen!
Drum trofft euch beim,
fafft ung in 9fub,
Süacbt fefi bte genfierfüben ^u:
Sbf fönntg fo niemofg nicht oerfiebn,
bo§ ^meie gern in gfommen ftebn.
SBir boufen hier fefbonber,
^mei geuerfofomanber!^

<S9
 
Annotationen