Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle, Saale> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz, darunter viele Seltenheiten ersten Ranges: die Versteigerung findet statt: Dienstag, den 17. und Mittwoch, den 18. Januar 1922 (Katalog Nr. 19) — Halle (Saale), 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18001#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neufürstliche Häuser.

47

592 V2 Taler 1658. Wie vorher. Hag 34. St. 23, 1. Schön e.

593 Franz Maximilian u. Heinrich Franz 1644 — 1692. Gulden 1675.
St. Georg n. r. reitend Rv. Zweif. behelmt, neues Wappen zw.
43—K, 1. oben neben d Helme 1675 Hag. etc.— Brause 143. S g e.

594 Vs Taler 1672 Wie vorher. Rv Gekrönt, neues Wappen zw. 16—72/
AB—K Hagen — Grössler 39, 20 Vorz. e

595 — Linie Eisleben. Johann Georg I., Peter Ernst 1. und
Christoph II. 1558—1579. Zwitter taler 1559. HANS* GEORIG *
PETTER * ERNST * CRISTOF St. Georg zu Pferde n. r. Rv. CO-
MITES * E* DOMINI* I* MANSF + Behelmt altes und behelmt,
neues Wappen nebeneinander, darunter 59 Hag. etc.— Av. Hag. 45,4.
Rv. Hag 147. Hohlf. 50. S g e.

596 7* Taler 1559. Wie vorher, aber CRISTO Rv. COMITES*E;*
DOMINI * IN * MANSF Behelmt neues u. behelmt, altes Wappen
nebeneinander, darunter 59 Hag. 46, 1 Anm. Hohlf. 51. S. g. e

597 Johann Georg I., Peter Ernst I. und Johann Hoyer III.
1573—1579. Vs Taler 1577. IOH : GEOR PETE : ERNS ■ IO :
HOI • E : C ' (!) D : I * MANSE c^g Vierfeld, neuer Wappenschild,
darüber 1577 Rv. % RVDOLPHVS II D : G ROM • IMPE ■ SEM •
A " P • E ' (!) D St. Georg zu Pferde n. r. Hag — St. 29,6 Hohlf 90.
Schön e. Abgeb. Taf. XIV.

598 Johann Georg II. 1619—1647. Neu-Asseburg. Kipper-Zwölfer
'1621. IOHAN ■ GEOR • COMES* ET •— St. Georg n. r. reitend,

unter dem Pferde Na- Rv. DOMINVS IN — MANFEL'I6Z1 • —
Gekr. 4 feld. Wappen (1,4 Querfurt-Mansfeld, 2 Arnstein, 3 Held-
rungen), unten i. d. Umschrift im Queroval IZ Stenzel etc.— Vergl.
J. Erbstein, Mz - u Med.-Freund 1901 Sp. 278, wo MANFE' S. g. e.

Abgeb. Taf. XIV.

599 Johann Georg III. 1647—1710. ih Taler 1710 a. s. Tod. St. Georg
zu Pferde n. r. Rv. 13 Z. Schrift, darunrer I I G' Hag. 77. St 32, 19.
Schön e Abgeb. Taf. XIV.

600 1 ls Taler 1670. Wie vorher. Rv. Gekr. 4 feld. Wappen zw. AB—K,
neben d Krone 16—70 Hag — St. 32, 12 var. Grössler 37, 10 var.
Br. 247. Schön e.

601 7± Taler 1710 a. s. Tod. Zwölf Z. Schrift. Rv. Zweifach behelmt,
ovales Wappen. Hag. 78. St 33, 1. Br. 252. Vorz. e.

602 Ve Taler 1668 St. Georg z. Pferde n. r. Rv. Gekr. Wappen zw. ^B—K
neben d. Krone 16—68 Hag. etc. — Hohlf. 350. Br. 253 var. Gehenk,
schön e.

603 —Linie Friedeburg Peter Ernst I.,Joh. Albert, Joh. Hoyer,
Bruno II. u. Hoyer Christoph 1579—1585. 7* Taler 1582. Zweif.
behelmt, neues Wappen, zw. d. Helmen 8Z Mzz. B iM Rv. St. Georg
z. Pferde n. r. Hag. 83 var. St. 34, 8 var. S. g. e.
 
Annotationen