Der obersächsische Kreis
27
412 Brakteat. Sitzender Fürst mit zwei Schwertern. Mm. 19.8. Bn. 79. Vorz.
413 Brakteat. Auf Bogen sitzender Fürst mit zwei Lanzenspitzen. Mm. 19.5.
Schön.
414 Otto I. f 1305 und Heinrich III. späterer Erzbischof von Magdeburg
f 1307 gemeinschaftlich. Brakteat. Zwei Brustbilder nebeneinander,
darunter zwei Rosetten. Mm. 21.2. Anscheinend unediert. S. g.
415 Albrecht II. 1275—1316. Brakteat. Til — Bö Vor einem Bogen stehen-
der Fürst. Mm. 20.5. S. g.
Markgrafschaft Brandenburg.
B. = Bahrfeldt, Emil: Das Münzwesen der Mark Brandenburg. Bd. I und II,
Berlin 1889 u. 1895.
1. Münzen der slavischen Herrscher.
416 Przibislav Heinrich f 1150. Halbbrakteat. Bärtiges Brustbild mit ge-
schultertem Schwert und geschulterter Fahne. Rv. Brustbild der Fürstin
Petrissa. Mm. 20.7. B. 3. Schön.
417 Halbbrakteat. Ähnlich wie vorher, aber von etwas anderer Zeichnung.
Mm. 20.1. Schön.
418 Jakza von Köpnick, um 1157. Brakteat. Brustbild mit Schwert unter Tor-
bogen zwischen zwei Türmen. Mm. 29.5. B. 5. Archiv f. Br. I, Tfl. 1,12.
Schön.
419 Brakteat. Ähnlich wie vorher, abervon andererZeichnung. Mm.28. Aus.
gebrochen, s. g.
420 Brakteat. -I^ZÄDeaOPmG • Brustbild n.r. mitgeschultertem Schwert
und Palme; im Felde drei Sterne und Kugel. Mm. 26.1. B. 6. Vorz.
421 Brakteat. Zwischen zwei Türmen auf einem Thron sitzender Fürst n. 1. mit
Schwert und Palmzweig. Mm. 27.8. B. 11. Schön.
2. Münzen der Markgrafen aus dem askanischen Hause.
422 Brakteat. Reiter n. 1. mit Schild und Fahne; im Felde ein Blatt oder Stern.
Mm. 24.5. B. 13a. Schön.
423 Brakteat. Hüftbild des Markgrafen mit geschultertem Schwert und Schild
zwischen zwei Türmen über Brüstung. Mm. 28. B. 14a. Schön.
424 Brakteat. Ähnlich wie vorher. Mm. 28.6. B. 14c. Schön.
425 Brakteat. KDEJjBRTVS — sr — ÄRCIHIODGR—HTV Stehender Mark-
graf mit Fahne, Kreuzstab und Schild. Mm. 31.5. B. 151. Vorz.
426 Brakteat. ÄD6IiB£RTS — ÖIKRGHI — O Der geharnischte Markgraf im
Mantel mit Fahne und Schild neben seiner Gemahlin im pelzgefütterten
Umhang. Mm. 33. B. 20. Vorz.
427 Otto I. 1170—1184. Brakteat. Stehender Markgraf mit Schwert und
Fahne zwischen zwei Türmen. Mm. 29.4. B. 37. Schön.
428 Brakteat. Stehender Markgraf mit Fahne und Schild zwischen zwei Ge-
bäuden mit Türmen. Mm. 29.2. B. 38. Vorz.
4*
27
412 Brakteat. Sitzender Fürst mit zwei Schwertern. Mm. 19.8. Bn. 79. Vorz.
413 Brakteat. Auf Bogen sitzender Fürst mit zwei Lanzenspitzen. Mm. 19.5.
Schön.
414 Otto I. f 1305 und Heinrich III. späterer Erzbischof von Magdeburg
f 1307 gemeinschaftlich. Brakteat. Zwei Brustbilder nebeneinander,
darunter zwei Rosetten. Mm. 21.2. Anscheinend unediert. S. g.
415 Albrecht II. 1275—1316. Brakteat. Til — Bö Vor einem Bogen stehen-
der Fürst. Mm. 20.5. S. g.
Markgrafschaft Brandenburg.
B. = Bahrfeldt, Emil: Das Münzwesen der Mark Brandenburg. Bd. I und II,
Berlin 1889 u. 1895.
1. Münzen der slavischen Herrscher.
416 Przibislav Heinrich f 1150. Halbbrakteat. Bärtiges Brustbild mit ge-
schultertem Schwert und geschulterter Fahne. Rv. Brustbild der Fürstin
Petrissa. Mm. 20.7. B. 3. Schön.
417 Halbbrakteat. Ähnlich wie vorher, aber von etwas anderer Zeichnung.
Mm. 20.1. Schön.
418 Jakza von Köpnick, um 1157. Brakteat. Brustbild mit Schwert unter Tor-
bogen zwischen zwei Türmen. Mm. 29.5. B. 5. Archiv f. Br. I, Tfl. 1,12.
Schön.
419 Brakteat. Ähnlich wie vorher, abervon andererZeichnung. Mm.28. Aus.
gebrochen, s. g.
420 Brakteat. -I^ZÄDeaOPmG • Brustbild n.r. mitgeschultertem Schwert
und Palme; im Felde drei Sterne und Kugel. Mm. 26.1. B. 6. Vorz.
421 Brakteat. Zwischen zwei Türmen auf einem Thron sitzender Fürst n. 1. mit
Schwert und Palmzweig. Mm. 27.8. B. 11. Schön.
2. Münzen der Markgrafen aus dem askanischen Hause.
422 Brakteat. Reiter n. 1. mit Schild und Fahne; im Felde ein Blatt oder Stern.
Mm. 24.5. B. 13a. Schön.
423 Brakteat. Hüftbild des Markgrafen mit geschultertem Schwert und Schild
zwischen zwei Türmen über Brüstung. Mm. 28. B. 14a. Schön.
424 Brakteat. Ähnlich wie vorher. Mm. 28.6. B. 14c. Schön.
425 Brakteat. KDEJjBRTVS — sr — ÄRCIHIODGR—HTV Stehender Mark-
graf mit Fahne, Kreuzstab und Schild. Mm. 31.5. B. 151. Vorz.
426 Brakteat. ÄD6IiB£RTS — ÖIKRGHI — O Der geharnischte Markgraf im
Mantel mit Fahne und Schild neben seiner Gemahlin im pelzgefütterten
Umhang. Mm. 33. B. 20. Vorz.
427 Otto I. 1170—1184. Brakteat. Stehender Markgraf mit Schwert und
Fahne zwischen zwei Türmen. Mm. 29.4. B. 37. Schön.
428 Brakteat. Stehender Markgraf mit Fahne und Schild zwischen zwei Ge-
bäuden mit Türmen. Mm. 29.2. B. 38. Vorz.
4*