:
9
9/0
384. Erfurt. Arnold v. Seelenhofen 1153—1160. Brakteat. Sitz. Bischof
m. Krummstab u. Buch. Links Turm. 37 mm. Pos. 195. Kat. Löbb. 599.
Rand leicht beschädigt, sonst vorz.
385. Christian I. v. Buche 1160—1161 u. 1165—1183. Brakteat. Sitzend. Erz-
bischof m. Krummstab u. Buch zw. 2 Türmen. 44 mm. Seega 198. Schön.
386. Konrad v. Wittelsbach 1183—1200. Brakteat. Der Heil. Martin m. Kreuz-
stab u. Krummstab auf Mauer zw. 4 Türmen. 39 mm. F. v. Gotha (129).
Schön.
387. Leopold v. Schönfeld 1203—1208. Brakteat. Auf Bogen sitzend. Erz-
bischof m. Kreuzstab und Krummstab. 39 mm. Seega 209. Schön.
*388. Eschwege. Gertrud 1180—1188. Brakteat. Auf Bogen sitz. Äbtissin,
i. d. Rechten Buch, i. d. Linken Ciborium, unter einem Bogen mit Türmen,
zwischen diesen Brustb. d. Heil. Cyriacus m. 2 Kreuzstäben. Außen 4
8strahlige Sterne. 41 mm. Seega 44. Schön.
0Q —/. *389. Brakteat. Auf Bogen sitz. Äbtissin m. Kreuz- und Lilienstab in mehr-
fachem Perlkreis. 39 mm. F. v. Nordhausen 300. Gefaltet gewesen,
sonst schön.
•390. Flensburg. yK Witten o. J. 2 Löwen. Rs. Kreuz. Lange —. Schröt-
lingsriß, sonst s. g. e.
•391. Frankenstein, Herren von, um 1300. Brakteat. Im Perlkreis zw.
2 Sternen 2 sitzende Herren, a. d. Rande 2 Türme u. 2 Sterne. F. v.
Eisenach 2. F. v. Marburg 134. Vorz.
392. Frankfurt a.M. Friedrich I. 1152—1190. Brakteat. Brustb. d. Kaiser-
paares über einer Brüstung. 26,5 mm. Jos. u. F. 18 a. S. g. e.
393. Heinrich VI. 1190—1197. Brakteat. Auf Stuhl sitzender Kaiser m. Zepter
u. Reichsapfel. 28 mm. Jos. u. F. 20. S. g. e.
394. Brakteat. Zwischen 2 Bögen m. Türmen sitz. Kaiser m. Zepter u. Reichs-
apfel. 31 mm. Jos. u. F. 31. Schön.
*395. Friedrich II. 1215—1250. Brakteat-Hälbling. Kaiserbrustb. m. Schwert
u. Reichsapfel über Bogen. 17 mm. Jos. u. F. —. Schön.
*396. Brakteat. Hälbling. Über Mauer m. 2 Türmen, Kaiserbrustb. m. Zepter
u. Reichsapfel. 16 mm. Jos. u. F. —. Vorz.
*397. Ludwig der Bayer 1314—1347. Brakteat-Hälbling. Sitz. Kaiser m.
Zepter u. Reichsapfel. 16,5 mm. Jos. u. F. —, etc. —. S. g. e.
398. Friesland. Egbert II. 1068—1090. Dokkum. Denar. Kaiserbrustb.
Rs. Die Brustb. d. Apostel Simon u. Judas. Dbg. 528 Var. Vorz.
399. Staveren. Denar. Wie vorher. Dbg. 532b. Schön.
400. Fritzlar, Erzb. Mainz. Münzstätte. Albrecht I. v. Saarbrücken 1111—
1137. Denar. Brustb. m. Krumm- u. Kreuzstab. Rs. Kreuz. F. v. Aua
14 a. Schön.
401. Siegfried II. v. Eppstein 1230—1249. Brakteat. Zwischen 2 Gebäuden
sitz. Bischof m. Krummstab u. Buch. 36 mm. Fv. Niederkaufungen 3.
Rand ganz wenig eingerissen, sonst vorz.
402. Brakteat. Auf Sessel mit Löwenköpfen sitz. Bischof m. Krummstab u.
Fahne. 36,5 mm. F. v. Niederk. 2. Rand beschädigt, sonst schön.
403. Ende 13. Jahrhundert. Gemeinschaftsprägung. Brakteat. 2 Brustb. über
Mauer. 22 mm. Pos. Tfl. 13,26. Schön.
/
43
9
9/0
384. Erfurt. Arnold v. Seelenhofen 1153—1160. Brakteat. Sitz. Bischof
m. Krummstab u. Buch. Links Turm. 37 mm. Pos. 195. Kat. Löbb. 599.
Rand leicht beschädigt, sonst vorz.
385. Christian I. v. Buche 1160—1161 u. 1165—1183. Brakteat. Sitzend. Erz-
bischof m. Krummstab u. Buch zw. 2 Türmen. 44 mm. Seega 198. Schön.
386. Konrad v. Wittelsbach 1183—1200. Brakteat. Der Heil. Martin m. Kreuz-
stab u. Krummstab auf Mauer zw. 4 Türmen. 39 mm. F. v. Gotha (129).
Schön.
387. Leopold v. Schönfeld 1203—1208. Brakteat. Auf Bogen sitzend. Erz-
bischof m. Kreuzstab und Krummstab. 39 mm. Seega 209. Schön.
*388. Eschwege. Gertrud 1180—1188. Brakteat. Auf Bogen sitz. Äbtissin,
i. d. Rechten Buch, i. d. Linken Ciborium, unter einem Bogen mit Türmen,
zwischen diesen Brustb. d. Heil. Cyriacus m. 2 Kreuzstäben. Außen 4
8strahlige Sterne. 41 mm. Seega 44. Schön.
0Q —/. *389. Brakteat. Auf Bogen sitz. Äbtissin m. Kreuz- und Lilienstab in mehr-
fachem Perlkreis. 39 mm. F. v. Nordhausen 300. Gefaltet gewesen,
sonst schön.
•390. Flensburg. yK Witten o. J. 2 Löwen. Rs. Kreuz. Lange —. Schröt-
lingsriß, sonst s. g. e.
•391. Frankenstein, Herren von, um 1300. Brakteat. Im Perlkreis zw.
2 Sternen 2 sitzende Herren, a. d. Rande 2 Türme u. 2 Sterne. F. v.
Eisenach 2. F. v. Marburg 134. Vorz.
392. Frankfurt a.M. Friedrich I. 1152—1190. Brakteat. Brustb. d. Kaiser-
paares über einer Brüstung. 26,5 mm. Jos. u. F. 18 a. S. g. e.
393. Heinrich VI. 1190—1197. Brakteat. Auf Stuhl sitzender Kaiser m. Zepter
u. Reichsapfel. 28 mm. Jos. u. F. 20. S. g. e.
394. Brakteat. Zwischen 2 Bögen m. Türmen sitz. Kaiser m. Zepter u. Reichs-
apfel. 31 mm. Jos. u. F. 31. Schön.
*395. Friedrich II. 1215—1250. Brakteat-Hälbling. Kaiserbrustb. m. Schwert
u. Reichsapfel über Bogen. 17 mm. Jos. u. F. —. Schön.
*396. Brakteat. Hälbling. Über Mauer m. 2 Türmen, Kaiserbrustb. m. Zepter
u. Reichsapfel. 16 mm. Jos. u. F. —. Vorz.
*397. Ludwig der Bayer 1314—1347. Brakteat-Hälbling. Sitz. Kaiser m.
Zepter u. Reichsapfel. 16,5 mm. Jos. u. F. —, etc. —. S. g. e.
398. Friesland. Egbert II. 1068—1090. Dokkum. Denar. Kaiserbrustb.
Rs. Die Brustb. d. Apostel Simon u. Judas. Dbg. 528 Var. Vorz.
399. Staveren. Denar. Wie vorher. Dbg. 532b. Schön.
400. Fritzlar, Erzb. Mainz. Münzstätte. Albrecht I. v. Saarbrücken 1111—
1137. Denar. Brustb. m. Krumm- u. Kreuzstab. Rs. Kreuz. F. v. Aua
14 a. Schön.
401. Siegfried II. v. Eppstein 1230—1249. Brakteat. Zwischen 2 Gebäuden
sitz. Bischof m. Krummstab u. Buch. 36 mm. Fv. Niederkaufungen 3.
Rand ganz wenig eingerissen, sonst vorz.
402. Brakteat. Auf Sessel mit Löwenköpfen sitz. Bischof m. Krummstab u.
Fahne. 36,5 mm. F. v. Niederk. 2. Rand beschädigt, sonst schön.
403. Ende 13. Jahrhundert. Gemeinschaftsprägung. Brakteat. 2 Brustb. über
Mauer. 22 mm. Pos. Tfl. 13,26. Schön.
/
43