1-4
Das I. Kapitel. Von der allgemeinen Beschreibung des Donau-Stroms
5-7
Das Ii. Kapitel. Von dem Lauff des Donau-Stroms in genere, und sonderlich durch das Königreich Ungarn/ und so weiter bis in das Eurinische Meer
8-87
Das III. Kapitel. Von Beschreibung des Königreichs Ungarn/ Dessen Grenzen/ Lager/ Regierungs-Form/ Trachten und Fruchtbarkeit betreffend
88-98
Das IV. Kapitel. Von dem meisten und vornehmsten Flüssen/ welche sich in die Donau ergießen
98-116
Das V. Kapitel. Von dem Lauff des Donau-Stroms in specie, und zwar von dessen Ursprungs-Lauff von unterschiedlichen Orten/ bis auf Ulm/ allwo er schiffreich wird/ und von dannen auf Guenzburg/ Lauingen/ Dillingen/ Donauwerth/ Neuburg
117-130
Das VI. Kapitel. Von des Donaustroms fernern Lauff auf Hoechstatt/ Donauwerth/ Neuburg/ Relhaim und Ubach
130-183
Das VII. Kapitel. Von dem Lauff des Donaustroms durch Regensburg nach Straubing und Passau
183-332
Das VIII. Kapitel. Von des Donauastroms fernern Lauf auf Ottensheim und Linz/ ferner/ ohnferne Ens/ auf Matthausen/ Greyn/ Ips/ Pechlarn/ Melck/ Stein/ Crems/ Stockerau/ Corneuburg/ und die Kayserliche Residenz-Stadt Wien
332-372
Das IX. Kapitel. Von des Donaustroms fernern Lauf auf Haimburg/ Preßburg/ Die Insel Schutt/ Comorrn/ Neuhausel/ Altenburg und Raab
373-407
Das X. Kapitel Von des Donaustroms noch fernen Lauff nach Gran/ Gockarn/ oder Barcan/ Novigrad/ Vicegrad/ und Waizen
408-467
Das XI. Kapitel. Von des Donaustroms noch fernem Lauf nach Ofen und Pest/ ferner auf Colocza/ Colna/ Mohactz und Darda
467-483
Das XII. Kapitel. Von des Donaustroms nach Esseck/ Erdewdi/ Walkowar/ Illock/ Dombo/ und Peter- Waradein
484-496
Das XIII. Kapitel. Von des Donaustroms noch fernen Lauff nach Belgrad oder Griechisch-Weisenburg/ Semendria/ Nicopoli/ und ferner in das Eurinische Meer
497-860
Das XIV. Kapitel. Von den übrigen Städten/ Vestungen und Schlössern/ so theils an der Donau liegen/ theils aber/ als Grenz-Oerter des Donaustroms/ oder auch als sonst berühmte Ort/ in beyligender Kartem angedeutet werden: Nach dem Alphabet von A bis M
860-1040
Das XV. Kapitel. Von den übrigen Städten/ Vestungen und Schlössern/ so theils an der Donau liegen/ theils aber als Grentz-Oerter des Donaustroms/ oder auch als sonst berühmte Ort/ in beyligender Karten angedeutet werden: Nach dem Alphabet von N bis Z
Blatweiser
Bericht an den Buchbinder
1-120
Kurze auf Warheit gegründete Erzehlung
Einband
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)