DOrten der Landkarten. 861
Geaburgen zu machen Anno 1662. ım
Berbſt iſt auf dem Land / Tag zu Medwiſch
4 Feſchloſſen worden / daß die Tuͤrken allhie
8 den Winter uͤber ihren Stand haben ſol-
ıy den. Deßwegen dann die meinſten Burger
davon zu den Zaͤcklern gezogen ſeynd.
O dn Neuſol / ligt an dem Fluß Gran / wie
4* Zilee berichtet / in ſeiner Beſchreibung des
Koͤaigreichs Hungarn pag. 155. und iſt ei-
de aus den ſieben Bergſtaͤdten in Ober un-
ı ‚garn/ iſt wegen des groſſen Nutz⸗tragenden
ar Kupffer ⸗Bergwerks beruͤmt / bat viel
Schinelz Oefen / Kupfer⸗Haͤmmer / auch auf
, dem Geſched / oder Berg/ wie man auf
fn Chremnitz sureifet, Queckſilber⸗Bergwerk.
Es iſt auch da ein Koͤnigtich. Kammer⸗Ein-
O ‚nehmer / und andere Ifficiter. Man kan
Ial an FeinemOrfin den Bergſtaͤdten foleicht /
8 als hie zebren. Die Stadt haͤtt zu Yewad
rugdet Dergs und Walds/ Trabanten
H{ oder Soldaten. Dann die Doͤeffer bis auf
l _ ein Biertel Meil hinzu gehuldiget ſeyn.
Die Inwohner ſeynd der Teutſchen / Windi-
ſchen und Hungariſchen Sprachen kuͤadig.
Auf dem Huͤgel ligt das befeſtigte Schloß 7
Tarinn audh die fuͤrnehmſte Kirch iſt. Gibt
einen feinen Wochen-Markt / eine groſſe
Glocke / eine gute Orgel / und anſehnliche
‚ Burgerbäuferallbie. _ Anno 1605«ift Neu-
„ Botſchkaiſchen / auch Tartarn
%n angegrıffen / aher derifelben aug der Stadt
* tapffer begegnet worden / bis die Tuͤrken ſie
Ml qn 6, unterſchiedlichen Orten —
——
»
2
+
»
——
——
—
4
—
—
—
—
—
—
—
— — — —
—
—
Geaburgen zu machen Anno 1662. ım
Berbſt iſt auf dem Land / Tag zu Medwiſch
4 Feſchloſſen worden / daß die Tuͤrken allhie
8 den Winter uͤber ihren Stand haben ſol-
ıy den. Deßwegen dann die meinſten Burger
davon zu den Zaͤcklern gezogen ſeynd.
O dn Neuſol / ligt an dem Fluß Gran / wie
4* Zilee berichtet / in ſeiner Beſchreibung des
Koͤaigreichs Hungarn pag. 155. und iſt ei-
de aus den ſieben Bergſtaͤdten in Ober un-
ı ‚garn/ iſt wegen des groſſen Nutz⸗tragenden
ar Kupffer ⸗Bergwerks beruͤmt / bat viel
Schinelz Oefen / Kupfer⸗Haͤmmer / auch auf
, dem Geſched / oder Berg/ wie man auf
fn Chremnitz sureifet, Queckſilber⸗Bergwerk.
Es iſt auch da ein Koͤnigtich. Kammer⸗Ein-
O ‚nehmer / und andere Ifficiter. Man kan
Ial an FeinemOrfin den Bergſtaͤdten foleicht /
8 als hie zebren. Die Stadt haͤtt zu Yewad
rugdet Dergs und Walds/ Trabanten
H{ oder Soldaten. Dann die Doͤeffer bis auf
l _ ein Biertel Meil hinzu gehuldiget ſeyn.
Die Inwohner ſeynd der Teutſchen / Windi-
ſchen und Hungariſchen Sprachen kuͤadig.
Auf dem Huͤgel ligt das befeſtigte Schloß 7
Tarinn audh die fuͤrnehmſte Kirch iſt. Gibt
einen feinen Wochen-Markt / eine groſſe
Glocke / eine gute Orgel / und anſehnliche
‚ Burgerbäuferallbie. _ Anno 1605«ift Neu-
„ Botſchkaiſchen / auch Tartarn
%n angegrıffen / aher derifelben aug der Stadt
* tapffer begegnet worden / bis die Tuͤrken ſie
Ml qn 6, unterſchiedlichen Orten —
——
»
2
+
»
——
——
—
4
—
—
—
—
—
—
—
— — — —
—
—