A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
104
— QUERCINO, DE CENTO.
z/ 9. Christuskopf mit Dornenkrone.
Schweisstuch der heiligen Veronika; prachtvoll erhalten.
Leinwand 48 cm h., 35 cm br.
QUERFURT, AUGUST,
geb. zu Wolfenbüttel 1696, thätig zu Wien; f daselbst 1761.
//<f _ 10. Flusslandschalt.
Im Vordergründe einer hügeligen Flusslandschaft Dame, Cavaliere zu Pferde,
Hunde und, am Flussufer sitzend, ein Angler. Im Mittelgründe auf einer Anhöhe mehrere
Leute vor einem thurmartigen Gebäude, daneben links Blick in das weitausgedehnte
Flussthal.
Leinwand 36,5 cm h., 46 cm br.
Aus der Collection Höch stammend. Cat. No. 172.
8. Palamedesz, Stevaerts. Kriegsscene.
SIMONS, M.,
Holländischer Meister um 1657.
11. Stillleben.
Auf einem mit rothen, etwas zurückgeschlagenen Tuche bedeckten Tisch liegen
links vor einer Wand verschiedene tote Vögel ausgebreitet und rechts auf einer
Fensterbrüstung einige Trauben mit Blattwerk.
Holz 56 cm h., 74 cm br. Unten rechts bezeichnet M. Simons f. 1657.
Aus der Collection Höch stammend. Cat. No. 196.
— QUERCINO, DE CENTO.
z/ 9. Christuskopf mit Dornenkrone.
Schweisstuch der heiligen Veronika; prachtvoll erhalten.
Leinwand 48 cm h., 35 cm br.
QUERFURT, AUGUST,
geb. zu Wolfenbüttel 1696, thätig zu Wien; f daselbst 1761.
//<f _ 10. Flusslandschalt.
Im Vordergründe einer hügeligen Flusslandschaft Dame, Cavaliere zu Pferde,
Hunde und, am Flussufer sitzend, ein Angler. Im Mittelgründe auf einer Anhöhe mehrere
Leute vor einem thurmartigen Gebäude, daneben links Blick in das weitausgedehnte
Flussthal.
Leinwand 36,5 cm h., 46 cm br.
Aus der Collection Höch stammend. Cat. No. 172.
8. Palamedesz, Stevaerts. Kriegsscene.
SIMONS, M.,
Holländischer Meister um 1657.
11. Stillleben.
Auf einem mit rothen, etwas zurückgeschlagenen Tuche bedeckten Tisch liegen
links vor einer Wand verschiedene tote Vögel ausgebreitet und rechts auf einer
Fensterbrüstung einige Trauben mit Blattwerk.
Holz 56 cm h., 74 cm br. Unten rechts bezeichnet M. Simons f. 1657.
Aus der Collection Höch stammend. Cat. No. 196.