Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
k Das verwirrte pslen. 71A
schwehrke s»ch Vie Rlklers6)affk m Liefland über 1720.
Vie Massen gegen das harte Schwedische
ir-iLtämenr, absonderlich die gegen alle Bit-
Mstztz, tlgkeir eingesührte «.ecinLtion der Güter/wor-
durch der Adel meistentheils rumrrel wurde.
onchtz Weil nun Llefiand von Polen an Schweden
M unter dieser Bedingung abgetreten worden/
Wß»j baßes bey seinen?rrvilegus erhalten werden
Hw« solle/ hatte Polen Ursache / demselben Schutz
!W> auf sich zu nehmen. Wie aber diese Sache
DH nicht von allen nut gleichen Augen angesehen
W« wird/lst es nvlhig/ die Gerechtigkeit dieses Unters^
«tztz! Kriegs aus den Schwedischen erincipris selbst Zung der
her zu leiten/ mit welchen sich sowol König
DxR Augustus in Polen / als auch der Lzaar in Arieas i«
MMdi Moscau/ die hierinnen gemeine Sache »eh-Mand
M men müssen/vorder gantzen Welt rechtferti« gegen
HD gen können. Äusser a8en Zweiffet gilt auch Schwede,
Hiß die Regut unter den Potentaten: Huoä czui«-
M cjueMNL ja älcerum ttaluerit ixte , eoclem
iWk ^me urscur.Wo dieses seine unumstößlicheFe-
U- stigkeu hal/so finden sowohl KömgAugustus in
M-» Polen/ als der Lzaar in Moscau/ etwas in der
B- Schwedisch'eHistorie/welches ihr jehigesVor*
M «ehmen/durch dieGrund-Regulen der Schwe¬
iß dsschen kollciijue, selbst legmmiret. Der
ßP Schwedische ttittoricuL Puffendorff/ wel»
jtzO' cher/ rvas er geschrieben/ aus Königlichen Be-
^1« fehl/ und aus dem Reichs-Zerclüv vorgedracht/
B« auch deswegen an dem Schwedischen Hose
O« völli.
 
Annotationen