Obrist-Lieutenant Buckwald mit einer starckea
Ntttit-ornnnrinciirt Mtti'de / aber
^r.
4 l r_Das verwirrte pslett.
*6s7« zuholen; sondern das Voickwäre nur vergeb,
lieh abgemaktet worden/ und der Feind hätte
Zeit bekommen/ nach kreüie zu gehen / allwo
alle Polnische Völcker sich versammlen sollen,
Werl man also von etlichen Züden vernahm/
Daß der Bug-Fluß bey Lrrsmin gantz nicht
liess wäre/ so/ daß man durchwaden könre/ war
Der König begierig / seinen ^lnrck gerades
Weges nach Zrekch sortzusetzer!; Ec liesse/ sich
wegen der UberfM genäusr zu erkundigen/
Erich Daibergen dahin abgchm/ welcher ev
ner Parthey von Edelieulen/ ft daselbst Wache
hielte/ unversehens auf den Hais kam- viele der-
selben niedermachte/ und etliche gefangen be,
kam/ aus weicher Nachricht der König ihm
noch die Hoffnung machte / daß die Polen sei-
nen Händen nicht entgehen würden. Gleicher
gestalt erfuhr man auch / daß jenseit des Bugs
noch eine andereWache von e.Fähnlein stünde/
zu welcher man durch einen kurtzen Weg kom,
men könte / wann man nur bey Grudeck über
den Bug setzte. Wcßwegen auf dieselbe der
Mannschafft auscommariclirt wurde / aber
nichts ausrichtete/ weil die Polen aus dem auf-
gegangenen Staube die Ankunfft der Schwe-
den vermerckt/und sich beyzeiten renrirt hatten/
so/daß nur etliche wenige gefangen wurden/
welche aussagten/ daß anderthalb Meilen da,
r«
kmrch'
D. LM
by Wc
KlttKa
> Ul/kal
Am!
«aGi°g!
i Ltt/vviit
l MW
reinst
' kahWjs
. ch slm
lvichei z
^rreinii,
Z»G
l >W/vl
von ZV. Ll^uaäronen stünden; darzu andere
«och erdichtet hatten/daß die gesamte feindliche,
t
Ntttit-ornnnrinciirt Mtti'de / aber
^r.
4 l r_Das verwirrte pslett.
*6s7« zuholen; sondern das Voickwäre nur vergeb,
lieh abgemaktet worden/ und der Feind hätte
Zeit bekommen/ nach kreüie zu gehen / allwo
alle Polnische Völcker sich versammlen sollen,
Werl man also von etlichen Züden vernahm/
Daß der Bug-Fluß bey Lrrsmin gantz nicht
liess wäre/ so/ daß man durchwaden könre/ war
Der König begierig / seinen ^lnrck gerades
Weges nach Zrekch sortzusetzer!; Ec liesse/ sich
wegen der UberfM genäusr zu erkundigen/
Erich Daibergen dahin abgchm/ welcher ev
ner Parthey von Edelieulen/ ft daselbst Wache
hielte/ unversehens auf den Hais kam- viele der-
selben niedermachte/ und etliche gefangen be,
kam/ aus weicher Nachricht der König ihm
noch die Hoffnung machte / daß die Polen sei-
nen Händen nicht entgehen würden. Gleicher
gestalt erfuhr man auch / daß jenseit des Bugs
noch eine andereWache von e.Fähnlein stünde/
zu welcher man durch einen kurtzen Weg kom,
men könte / wann man nur bey Grudeck über
den Bug setzte. Wcßwegen auf dieselbe der
Mannschafft auscommariclirt wurde / aber
nichts ausrichtete/ weil die Polen aus dem auf-
gegangenen Staube die Ankunfft der Schwe-
den vermerckt/und sich beyzeiten renrirt hatten/
so/daß nur etliche wenige gefangen wurden/
welche aussagten/ daß anderthalb Meilen da,
r«
kmrch'
D. LM
by Wc
KlttKa
> Ul/kal
Am!
«aGi°g!
i Ltt/vviit
l MW
reinst
' kahWjs
. ch slm
lvichei z
^rreinii,
Z»G
l >W/vl
von ZV. Ll^uaäronen stünden; darzu andere
«och erdichtet hatten/daß die gesamte feindliche,
t