U ) o ( D
!22.
Md knüpfte es an ihr Bette / nnd sagte zu sich
selbst: „ So oft ich dieses Band sehen werde, will
„ ich mich meines guten Vorsatzes erinnern ".
Sie lebte zu ihres Mannes Freude, und brachte
Glück und Segen über ihr Haus.
Was dir zu behalten wichtig ist, daran erinnere
dick durch Denkzeichen.
Eine gute Stiefmutter, sonderlich wenn sie selbst
Kinder hat, ist doppelter Ehren wcrth, weil es
ihr viel Mühe kostet, zwischen ihren eignen und
ihres Mannes Kindern die nöthige Unpartheylich-
keit zu behaupten, und gerecht zu handeln.
70. Die schlimme Frau.
Aucie war so mißgünstig, daß sie sich selbst nicht
satt aß, und auch nicht leiden mochte, daß je-
mand in ihrem Hause satt wurde. Sie backte solch
Brodt, daß es keiner essen oder verdauen konnte,
damit es desto länger währen möchte. Das Zeug
wurde nicht oft gewaschen, weil sie fürchtete, es
möchte dünne gerieben werden. Ihre Kinder soll-
ten , um daß Schulgeld zu sparen, nicht in die
Schule gehen. Ihrem etwas schwächlichen Manne
begegnete sie hart, und kränkte ihn mit beständigem
Schelten und Lermen, wenn er etwa den Schim-
mel vom Brodte schabte, bevor er es aufschnitt,
oder eines Dienstboten sich annahm , dem offen-
bar Unrecht geschah. Wenn sie Korn maaß zur
Saat,
!22.
Md knüpfte es an ihr Bette / nnd sagte zu sich
selbst: „ So oft ich dieses Band sehen werde, will
„ ich mich meines guten Vorsatzes erinnern ".
Sie lebte zu ihres Mannes Freude, und brachte
Glück und Segen über ihr Haus.
Was dir zu behalten wichtig ist, daran erinnere
dick durch Denkzeichen.
Eine gute Stiefmutter, sonderlich wenn sie selbst
Kinder hat, ist doppelter Ehren wcrth, weil es
ihr viel Mühe kostet, zwischen ihren eignen und
ihres Mannes Kindern die nöthige Unpartheylich-
keit zu behaupten, und gerecht zu handeln.
70. Die schlimme Frau.
Aucie war so mißgünstig, daß sie sich selbst nicht
satt aß, und auch nicht leiden mochte, daß je-
mand in ihrem Hause satt wurde. Sie backte solch
Brodt, daß es keiner essen oder verdauen konnte,
damit es desto länger währen möchte. Das Zeug
wurde nicht oft gewaschen, weil sie fürchtete, es
möchte dünne gerieben werden. Ihre Kinder soll-
ten , um daß Schulgeld zu sparen, nicht in die
Schule gehen. Ihrem etwas schwächlichen Manne
begegnete sie hart, und kränkte ihn mit beständigem
Schelten und Lermen, wenn er etwa den Schim-
mel vom Brodte schabte, bevor er es aufschnitt,
oder eines Dienstboten sich annahm , dem offen-
bar Unrecht geschah. Wenn sie Korn maaß zur
Saat,