74
NACHTRAG
1234 La Garde, Graf de: Gemälde d. Wiener Kongresses 1814—15. M. Vorw. u.
Anm. neu hrsg. v. G. G u g i t z. 2 Bde. Mit 32 u. 44 Bild. Mchn. 1912.
Gr.-8°. Schöne grüne Orighldbde. m. reich. Rückenvergold. u. Gelbschn.
Rück. v. ßd. 1 beschäd., sonst sauoeres Exempl.
1235 Le Coq, A. v.: Die buddhistische Spätantike i. Mittelasien. TI. I: Die Plastik.
Mit zahlr., teilw. färb. Taf. Bin. 1922. Gr.-Fol. Ohfrz.
1236 —• Volkskundl. a. Ost-Turkistan. M. Beitr. v. O. v. Falke. M. 25, davon
4 färb. Taf. i. Lichtdr. u. 110 Zinkätzung. Bin. 1916. Gr.-4°. Schön. Orighfrzbd.
1237 Le Sage, Graf Las Casas: Histor.-genealog.-geograph. Atlas i. 33 Übersicht.
Aus d. Franzos, d. neuest. Ausg. ins Deutsche übertr. v. A. v. D u s c h. Hrsg,
v. J o h. Velten. Karlsruhe 1829. Gr.-Fol. Opbd.
1238 Notgeld. — Eine interessante, vielfältige und reichhaltige Sammlung deutschen
Städte-Notgeldes i. 2 Mappen.
1239 Piper, O.: Burgenkunde. Forschungen üb. gesamtes Bauwesen u. Gesch. d.
Burgen innerhalb d. deutsch. Sprachgeb. M. zahlr. Textill. Mchn. 1895. 40. Hld.
1241 Poland, Frz., E. Reisinger u. R. Wagner: Die antike Kultur i. ihr. Hauptzügen
dargest. M. 118 Abb. i. Text, 6 ein- u. mehrfarb. Taf. u. 2 Plänen. Lpz.
u. Bin. 1922. Orig.
1242 Potocka. — Memoires de la Ctesse P. (1794—1820) publ. par C. Stryienski.
Av. portr. et fac.-sim. 2e ed. Paris 1897.
Lose i. Brosch.
1243 Rehberg, Fr.: Rafael Sanzio aus Urbino. Abt. 1—4 i. 2 Bdn. Mchn. 1824. Fol.
Origpbd. m. ornam. Schmuck.
Einbde. gering beschäd.
1244 — Lithogr. Versuche n. Rafael u. einig, s. Vorgänger, nebst d. Bildn. dieser
Künstler. 18 Taf. m. Text. Mchn. 1824. Fol. Origpbd. m. Ornament. Schmuck.
1245 Riezler, S.: Gesch. Bayerns. Bd. 1—3. Gotha. 1878—89. Gr.-8°. Hfrz.
Sauberes Exempl.
1246 Steffens, H.: Was ich erlebte. Aus d. Erinnerung niedergeschrieben. 10 Bde.
Breslau, 1840—44. Kl.-8°. Ppbde. d. Z. m. Orig.-Rückensch.
Goedeke VI, 176. Tadell. frisches Exempl.
1247 Rheinlande. — Zeitschrift d. Aachener Geschichtsvereins. Bd. x—47 m. Reg. zu
Bd. 1—30. Aachen 1879—1926.
Selten vollständige Reihe.
1248 — Boos, H.: Geschichte d. rhein. Städtekultur von ihren Anfängen bis zur Gegen-
wart mit bes. Berücks. d. Stadt Worms. 4 Bde. 2. Ausg. Mit Zeich. v. Jos.
Sattler. Bin. 1897/1901. 40.
1249 — Fiedler, Frz.: Römische Denkmäler d. Gegend v. Xanten u. Wesel a. Nieder-
Rhein u. a. d. Lippe. M. 5 Taf. i. Steindr. Essen, G. D. Bädeker 1824.
Frisches, breitrand. Exempl.
1250 — Kobell, Ferd.: Radierungen. 5 Lieferungen. 45 Tafeln mit 101 Kupfern u,
einem facs. Brief (Heidelberg 1924—-1925.) 2°.
Monatshefte für Bücherfr. u. Graphik-Sammler Heft 1/S. 52. In einer einmaligen Auflage von 100 Exem-
plaren von den Orig.-Platten auf China abgezogen.
1251 — Kunstdenkmäler d. Rheinpr. Bd. V/3: D. Kunstdenkm. d. Stadt u. d.
Kreises Bonn. Bearb. v. P. Clemen. M. 29 Taf. u. adyTextabb. Düsseldorf 1905.
1252 — Leigh-Ritschie, M.: Schinderhannes, ou le brigand du Rhin. Trad. de l’angl.
p. A.-J.-B. Delauconpret. 2 Bde. Paris 1834. Prächtige Halbmarbde. m. Kopf-
goldschn. u. Goldleist.
1. franz. Ausg. auf Velinpap. Orig.-Umschlag beigeb.
1253 — Wohnsitze, die ländlichen, Schlösser und Residenzen d. ritterschaftl. Grund-
besitzer in d. preuß. Monarchie. Nebst d. königl. Familien-, Haus-, Fidei-
commis- und Schatull-Gütern. 16 Bde. Hrsg. v. A. Duncker. M. 960 Tafeln
u. begleitend. Text. Berl. 1857—83. Quer-Folio. Uniforme rote Orig.-Gzln.-
Bde. m. Ornament. Goldpressüng.
Dieses in seiner Art einzig gebliebene Sammelwerk bringt bestes Anschauungsmaterial in ebenso natur-
getreuen wie künstlerischen Chromolithographien nach Orig.-Aufnahmen. Jeder Tafel angefügt ein Text-
blatt mit mehrspaltigen genealogischen u. entstehungsgeschichtl. Daten.
1254 — Jacobi, H. Fr.: Woldemar, 2 Tie. in 1 Bde. Königsberg 1794. Hldr. mit
Rückenschildchen.
Goed. IV, 1, 693. 5e. Mit einer beziehungsreichen Widmung an Goethe, verständlich nur durch d. be-
kannte „Kreuzerhöhung” der ersten Ausgabe v. 1779. In der Vorrede schildert der Verfasser, wie er
durch Goethes Tasso, in Wirklichkeit durch Goethes Kritik z. einer Neubearbeitung des Woldemar an-
geregt wurde. Erste vollständige Buchausgabe. Vgl. den von Schüddekopf veranstalteten Neudruck von
Goethes Parodie. Sehr sauberes Exemplar auf geripptem Papier. Einband der Zeit.
NACHTRAG
1234 La Garde, Graf de: Gemälde d. Wiener Kongresses 1814—15. M. Vorw. u.
Anm. neu hrsg. v. G. G u g i t z. 2 Bde. Mit 32 u. 44 Bild. Mchn. 1912.
Gr.-8°. Schöne grüne Orighldbde. m. reich. Rückenvergold. u. Gelbschn.
Rück. v. ßd. 1 beschäd., sonst sauoeres Exempl.
1235 Le Coq, A. v.: Die buddhistische Spätantike i. Mittelasien. TI. I: Die Plastik.
Mit zahlr., teilw. färb. Taf. Bin. 1922. Gr.-Fol. Ohfrz.
1236 —• Volkskundl. a. Ost-Turkistan. M. Beitr. v. O. v. Falke. M. 25, davon
4 färb. Taf. i. Lichtdr. u. 110 Zinkätzung. Bin. 1916. Gr.-4°. Schön. Orighfrzbd.
1237 Le Sage, Graf Las Casas: Histor.-genealog.-geograph. Atlas i. 33 Übersicht.
Aus d. Franzos, d. neuest. Ausg. ins Deutsche übertr. v. A. v. D u s c h. Hrsg,
v. J o h. Velten. Karlsruhe 1829. Gr.-Fol. Opbd.
1238 Notgeld. — Eine interessante, vielfältige und reichhaltige Sammlung deutschen
Städte-Notgeldes i. 2 Mappen.
1239 Piper, O.: Burgenkunde. Forschungen üb. gesamtes Bauwesen u. Gesch. d.
Burgen innerhalb d. deutsch. Sprachgeb. M. zahlr. Textill. Mchn. 1895. 40. Hld.
1241 Poland, Frz., E. Reisinger u. R. Wagner: Die antike Kultur i. ihr. Hauptzügen
dargest. M. 118 Abb. i. Text, 6 ein- u. mehrfarb. Taf. u. 2 Plänen. Lpz.
u. Bin. 1922. Orig.
1242 Potocka. — Memoires de la Ctesse P. (1794—1820) publ. par C. Stryienski.
Av. portr. et fac.-sim. 2e ed. Paris 1897.
Lose i. Brosch.
1243 Rehberg, Fr.: Rafael Sanzio aus Urbino. Abt. 1—4 i. 2 Bdn. Mchn. 1824. Fol.
Origpbd. m. ornam. Schmuck.
Einbde. gering beschäd.
1244 — Lithogr. Versuche n. Rafael u. einig, s. Vorgänger, nebst d. Bildn. dieser
Künstler. 18 Taf. m. Text. Mchn. 1824. Fol. Origpbd. m. Ornament. Schmuck.
1245 Riezler, S.: Gesch. Bayerns. Bd. 1—3. Gotha. 1878—89. Gr.-8°. Hfrz.
Sauberes Exempl.
1246 Steffens, H.: Was ich erlebte. Aus d. Erinnerung niedergeschrieben. 10 Bde.
Breslau, 1840—44. Kl.-8°. Ppbde. d. Z. m. Orig.-Rückensch.
Goedeke VI, 176. Tadell. frisches Exempl.
1247 Rheinlande. — Zeitschrift d. Aachener Geschichtsvereins. Bd. x—47 m. Reg. zu
Bd. 1—30. Aachen 1879—1926.
Selten vollständige Reihe.
1248 — Boos, H.: Geschichte d. rhein. Städtekultur von ihren Anfängen bis zur Gegen-
wart mit bes. Berücks. d. Stadt Worms. 4 Bde. 2. Ausg. Mit Zeich. v. Jos.
Sattler. Bin. 1897/1901. 40.
1249 — Fiedler, Frz.: Römische Denkmäler d. Gegend v. Xanten u. Wesel a. Nieder-
Rhein u. a. d. Lippe. M. 5 Taf. i. Steindr. Essen, G. D. Bädeker 1824.
Frisches, breitrand. Exempl.
1250 — Kobell, Ferd.: Radierungen. 5 Lieferungen. 45 Tafeln mit 101 Kupfern u,
einem facs. Brief (Heidelberg 1924—-1925.) 2°.
Monatshefte für Bücherfr. u. Graphik-Sammler Heft 1/S. 52. In einer einmaligen Auflage von 100 Exem-
plaren von den Orig.-Platten auf China abgezogen.
1251 — Kunstdenkmäler d. Rheinpr. Bd. V/3: D. Kunstdenkm. d. Stadt u. d.
Kreises Bonn. Bearb. v. P. Clemen. M. 29 Taf. u. adyTextabb. Düsseldorf 1905.
1252 — Leigh-Ritschie, M.: Schinderhannes, ou le brigand du Rhin. Trad. de l’angl.
p. A.-J.-B. Delauconpret. 2 Bde. Paris 1834. Prächtige Halbmarbde. m. Kopf-
goldschn. u. Goldleist.
1. franz. Ausg. auf Velinpap. Orig.-Umschlag beigeb.
1253 — Wohnsitze, die ländlichen, Schlösser und Residenzen d. ritterschaftl. Grund-
besitzer in d. preuß. Monarchie. Nebst d. königl. Familien-, Haus-, Fidei-
commis- und Schatull-Gütern. 16 Bde. Hrsg. v. A. Duncker. M. 960 Tafeln
u. begleitend. Text. Berl. 1857—83. Quer-Folio. Uniforme rote Orig.-Gzln.-
Bde. m. Ornament. Goldpressüng.
Dieses in seiner Art einzig gebliebene Sammelwerk bringt bestes Anschauungsmaterial in ebenso natur-
getreuen wie künstlerischen Chromolithographien nach Orig.-Aufnahmen. Jeder Tafel angefügt ein Text-
blatt mit mehrspaltigen genealogischen u. entstehungsgeschichtl. Daten.
1254 — Jacobi, H. Fr.: Woldemar, 2 Tie. in 1 Bde. Königsberg 1794. Hldr. mit
Rückenschildchen.
Goed. IV, 1, 693. 5e. Mit einer beziehungsreichen Widmung an Goethe, verständlich nur durch d. be-
kannte „Kreuzerhöhung” der ersten Ausgabe v. 1779. In der Vorrede schildert der Verfasser, wie er
durch Goethes Tasso, in Wirklichkeit durch Goethes Kritik z. einer Neubearbeitung des Woldemar an-
geregt wurde. Erste vollständige Buchausgabe. Vgl. den von Schüddekopf veranstalteten Neudruck von
Goethes Parodie. Sehr sauberes Exemplar auf geripptem Papier. Einband der Zeit.