316
Chateau-Renaud.
Louise Margarete v. Lothringen
1605—1629.
4189. Kipper-Zwölfer o. J. Gekr. sechsfeld. Schild. Rv. : Doppeladler mit 12 im
Reichsapfel. Frankf. Münzbl. 1899, p. 13, 231). Gut erh.
4190. Groschen o. J. + LVDOVTCA . MARGARETA LOT Geviertes Wappen.
Rv.: SVB . UMBRA . ALARVM . TVARRVM . Gekr. Doppeladler mit S
im Reichsapfel. S. g. e.
Cobenzl.
Carl
f 1770.
4191. Gulden 1759, von der Stadt Brüssel geprägt. Geharn. Brustb. r. Rv.: Auf-
geschlagenes Buch, von der Yliessordenskette umgeben. C. Seh. 5001.
Mad. 6808. S. g. e.
Eggenfoer£.
Johann Ulrich.
1623-1634.
4192. Dicker Doppelthaler 1629. Geharn. Brustb. r. mit breiter Halskrause, unten h g
(Hans Gebhard). Rv.: Das gekr. ovale verzierte Wappen mit der Ordens-
kette. Acl. M. 14. C. Sch. 5018. Henkelspur, s. g. e.
Johann Anton.
1634—1649.
4193. Dicker Doppelthaler 1644. Geharn. Brustb. r. mit breitem Spitzenkragen. Rv.:
Gekr. fünffehl. Wappen. Ad. M. 36, aber CRVMLOV . Zu C. Sch. 5021.
S. g. e.
Erbach.
Georg und Eberhard.
4194. Einseit. Pfennig. Geviertes Wappen, darüber Z F als um. Joseph 1. S. g. e.
Georg, Eberhard u. Yalentin.
4195. Körtling 1562. Behelmtes Wappen. Rv.: Reichsapfel. Jos. 4. Varianten. S. g. e. 3
Georg IT.
4196. Schüsselheller o. J. Jos. 8, 10, 11. Gut u. s. g. e. 5
Ludwig, Johann Casimir und Georg Albrecht.
1618—1627.
4197. Thaler 1623. Behelmt, geviertes Wappen, darüber 16 — Zg Rv.: Gekr.
Doppeladler. Jos. 15 a. Mad. 1684. S. g. e.
4198. Thaler 1623. Wie vorher. Jos. 15 c. S. g. e.
4199. Thaler 1623. Wie vorher. Jos. 15 d. Schön.
Chateau-Renaud.
Louise Margarete v. Lothringen
1605—1629.
4189. Kipper-Zwölfer o. J. Gekr. sechsfeld. Schild. Rv. : Doppeladler mit 12 im
Reichsapfel. Frankf. Münzbl. 1899, p. 13, 231). Gut erh.
4190. Groschen o. J. + LVDOVTCA . MARGARETA LOT Geviertes Wappen.
Rv.: SVB . UMBRA . ALARVM . TVARRVM . Gekr. Doppeladler mit S
im Reichsapfel. S. g. e.
Cobenzl.
Carl
f 1770.
4191. Gulden 1759, von der Stadt Brüssel geprägt. Geharn. Brustb. r. Rv.: Auf-
geschlagenes Buch, von der Yliessordenskette umgeben. C. Seh. 5001.
Mad. 6808. S. g. e.
Eggenfoer£.
Johann Ulrich.
1623-1634.
4192. Dicker Doppelthaler 1629. Geharn. Brustb. r. mit breiter Halskrause, unten h g
(Hans Gebhard). Rv.: Das gekr. ovale verzierte Wappen mit der Ordens-
kette. Acl. M. 14. C. Sch. 5018. Henkelspur, s. g. e.
Johann Anton.
1634—1649.
4193. Dicker Doppelthaler 1644. Geharn. Brustb. r. mit breitem Spitzenkragen. Rv.:
Gekr. fünffehl. Wappen. Ad. M. 36, aber CRVMLOV . Zu C. Sch. 5021.
S. g. e.
Erbach.
Georg und Eberhard.
4194. Einseit. Pfennig. Geviertes Wappen, darüber Z F als um. Joseph 1. S. g. e.
Georg, Eberhard u. Yalentin.
4195. Körtling 1562. Behelmtes Wappen. Rv.: Reichsapfel. Jos. 4. Varianten. S. g. e. 3
Georg IT.
4196. Schüsselheller o. J. Jos. 8, 10, 11. Gut u. s. g. e. 5
Ludwig, Johann Casimir und Georg Albrecht.
1618—1627.
4197. Thaler 1623. Behelmt, geviertes Wappen, darüber 16 — Zg Rv.: Gekr.
Doppeladler. Jos. 15 a. Mad. 1684. S. g. e.
4198. Thaler 1623. Wie vorher. Jos. 15 c. S. g. e.
4199. Thaler 1623. Wie vorher. Jos. 15 d. Schön.