— 6 —
33. Elisabeth!. 1741-61. Ducat 1749. Gekr. Brustb. r. Rv.: Ohne
Umschrift. St. Andreas, daneben 17—49 S. g. e.
34. Rubel 1747. Brustb. und Doppeladler. Sch. 597 Anm. S. g. e.
35. Paul I. 1796—1801. Rubel 1800. Vierfach gekr. Namenschiffre.
Rv.: Schrifttafel. S. g. e.
36. Helena Paulowna, Tochter Herzogs Paul von Württemberg, ver-
mählt mit Grossfürst Michael. Einseitige Bronzemedaille o. J.
(v. J. Ries). Ihr Brustb. mit Diadem n. links. 81 mm.
Vorzügl. erh.
37. Alexanderl. 1801 — 25. Rubel 1811. Doppeladler und Wertangabe.
S. g. e.
38. Rubel 1814. Wie vorher. S. g. e.
39. Bronzeabschlag des Rubel 1804 (v. Küchler). Geharn. Brustb. r.
Rv.: Ohne Umschrift. Kreuz, darunter 18—04. Stplglz.
40. Nicolaus I. 1825—55. Rubel 1834 a. d. Errichtung der Alexander-
säule. Kopf und Monument. Sch. 622. Vorzügl. erh.
Polen.
41. Johann Casimir. 1648—68. Medaille 1660 (v. Höhn) a. d. Frieden
zu Oliva. Beiorb. Brustb. r. Rv.: Adler mit Kranz über
Stadtansicht. Vossb. 948. 42 mm. 18,2 gr. Schön.
42. August III. 1733—63. Danziger Ducat .1734. Gekr. Brustb. Rv.:
Löwen mit d. Stadtschild. Vossb. 1161. Sehr schön.
43. Stanislaus August. 1764—95. Thaler 1766. Brustb. und Wappen.
Cz. 3062. Vorzügl. erh.
Dänemark.
44. Christian IV. 1588—1648. Thaler 1639 für Norwegen. Gekr.
Brustb. Rv.: Löwe. Zu Sch. 1567. S. g. e.
45. Va Krone 1620. Stehender König. Rv.: Krone. Zu Sch. 1039.
S. g. e.
46. Dickkrone 1624. Wie vorher. Sch. 1047 var. S. g. e.
47. Hebräer 2 Mark 1645. Gekr. Namenszug und Schrift. Zu Sch.
1054. S. g. e.
48. Friedrich III. 1648—70. 4 Mark 1655. Gekr. Namenszug. Rv.:
Gekr. Wappen. Zu Sch. 1064. S. g. e.
49. 4 Mark 1657. Wie vorher. S. g. e.
33. Elisabeth!. 1741-61. Ducat 1749. Gekr. Brustb. r. Rv.: Ohne
Umschrift. St. Andreas, daneben 17—49 S. g. e.
34. Rubel 1747. Brustb. und Doppeladler. Sch. 597 Anm. S. g. e.
35. Paul I. 1796—1801. Rubel 1800. Vierfach gekr. Namenschiffre.
Rv.: Schrifttafel. S. g. e.
36. Helena Paulowna, Tochter Herzogs Paul von Württemberg, ver-
mählt mit Grossfürst Michael. Einseitige Bronzemedaille o. J.
(v. J. Ries). Ihr Brustb. mit Diadem n. links. 81 mm.
Vorzügl. erh.
37. Alexanderl. 1801 — 25. Rubel 1811. Doppeladler und Wertangabe.
S. g. e.
38. Rubel 1814. Wie vorher. S. g. e.
39. Bronzeabschlag des Rubel 1804 (v. Küchler). Geharn. Brustb. r.
Rv.: Ohne Umschrift. Kreuz, darunter 18—04. Stplglz.
40. Nicolaus I. 1825—55. Rubel 1834 a. d. Errichtung der Alexander-
säule. Kopf und Monument. Sch. 622. Vorzügl. erh.
Polen.
41. Johann Casimir. 1648—68. Medaille 1660 (v. Höhn) a. d. Frieden
zu Oliva. Beiorb. Brustb. r. Rv.: Adler mit Kranz über
Stadtansicht. Vossb. 948. 42 mm. 18,2 gr. Schön.
42. August III. 1733—63. Danziger Ducat .1734. Gekr. Brustb. Rv.:
Löwen mit d. Stadtschild. Vossb. 1161. Sehr schön.
43. Stanislaus August. 1764—95. Thaler 1766. Brustb. und Wappen.
Cz. 3062. Vorzügl. erh.
Dänemark.
44. Christian IV. 1588—1648. Thaler 1639 für Norwegen. Gekr.
Brustb. Rv.: Löwe. Zu Sch. 1567. S. g. e.
45. Va Krone 1620. Stehender König. Rv.: Krone. Zu Sch. 1039.
S. g. e.
46. Dickkrone 1624. Wie vorher. Sch. 1047 var. S. g. e.
47. Hebräer 2 Mark 1645. Gekr. Namenszug und Schrift. Zu Sch.
1054. S. g. e.
48. Friedrich III. 1648—70. 4 Mark 1655. Gekr. Namenszug. Rv.:
Gekr. Wappen. Zu Sch. 1064. S. g. e.
49. 4 Mark 1657. Wie vorher. S. g. e.