Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung des Herrn Gutsbesitzer Carl Rothmann - Uettingshof, Münzen und Medaillen des Deutschen Ordens, sowie der baltischen Provinzen: II. Münzen u. Medaillen verschiedener Länder, darunter eine schöne Suite Aachener Prägungen ; III. deutsche Reichsmünzen ; Versteigerung am Montag, 11. Januar 1909 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18530#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3

38. V8 Thaler 1535. + WALTE * D * CHON * ADM1 * I * PREVS Drei Wappenschilde,
darunter * 35 * Rv.: CARO * V * ROM * — IMP * CAES * AY Gekr. Doppel-
adler wie vorher. Dudik T. III, 58. Gut erh.
39. Einseitiger Pfennig 1535. Zwei Wappenschilde, darüber 1535 und unten © W ©
Dudik T. III, 57 var. S. g. e.
40. Einseitiger Pfennig 1535. Wie vorher, aber * 1535 * und W DudikT. 111,57. Gut erh.
Heinrich v. Bobenliansen.
1572 Hochmeister, gest. 1595.
41. Thaler 1575. + HEINRICH BOBENHAVS — EN * ADMINISTRATOR * IN.
Drei! behelmt, geviertes Wappen m. Mittelschild; oben »1 — 5 — 7 — 5»
Rv.: * PREVSSEN * MEIST * TEVT * ORD * etc. Madonna in Strahlen, das
Christkind auf d. linken Arm haltend. Dud. 179, I. Stempel. Sch. 4959.
Schwache Henkelspur, s. g. e.
42. Thaler 1575. Wie vorher. Rv.: PREVSSEN * MEIS £ TEVT % — ORD % etc.
Madonna in Strahlen, das Christkind auf dem rechten Arm haltend. Dudik
179, II. Stempel. S. g. e.
43. Ein zweites Exemplar. Stempelsprung, s. g. e.
44. Thaler 1590. IEINRICH. V : BOBENHAV - SEN. ADMINISTRATOR. IN
Wappen wyie vorher, oben -15 — 90- Rv.: PREVSSEN : MEIST : TEVT :
ORD : etc. Madonna mit dem Christkinde auf dem 1. Arm. Dud. 180.
Sch. 4960. Henkelspur, s. g. e.
Maximilian I., Erzherzog von Oesterreich.
15S5 Coad.jutor, seit 1590 Hoch- und Deutschmeister, gest. 2. November 1618.
45. Zehnducatenstück 1603. >J< MAX * DG % ARH % (!) AVST X DVX — BVR X MAG X
PRVSS % ADMI Der auf getäfeltem Boden stehende Hochmeister zwischen
schildhaltendem Löwen u. Helm. Rv.: Turnierritter im Kreise von 15 Wappen;
über d. Hochmeisterschild 16—03. Dud. 187 b. Wie Sch. 4968. Sehr schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
46. Zehnducatenstück 1611. MAX X DG X A — R — CH X Al % DVX— % B —VR % MAG
* — PRVSS ADM X Der Erzherzog wie vorher; die Füsse freistehend.
Löwe und Helm die Umschrift teilend. Rv.: Aehnlich wie vorher. Dudik
190 Anm. Sch. 4970. Vorzügl. erh.
47. Sechsducaten 1611. Wie vorher. Dudik 190 Anm. (als 10 Ducaten). Köhler,
Soothe, Monn, en or —. Schön.
48. Vierducaten 1614. MAX X DG % ARCH % AVST ♦ — DVX % BVR % MAG • PRVS
X AD X Der auf getäfeltem Boden stehende Erzherzog zwischen Helm
(links) und schildhaltendem Löwen (rechts). Darunter + C — ö + Rv.:
Turnierritter wie vorher; unter dem Hochmeisterschild 16 —14 Dudik 200
(zu 3 Ducaten). Schön.
49. Vierducaten 1616. Aehnlich wie vorher, aber die Jahreszahl steht über dem
Hochmeisterschilde. Dudik —. Monn, en or p. 53. Schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
50. Tiroler Ducat o. J. MAX : D : G : AR : AV — D : B : MA : PR : ADM Stehender
Erzherzog r. Rv.: ETOR : TEV : P : GER : ITA : MAG : CO : HA : ET : T
 
Annotationen