Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung des Herrn Gutsbesitzer Carl Rothmann - Uettingshof, Münzen und Medaillen des Deutschen Ordens, sowie der baltischen Provinzen: II. Münzen u. Medaillen verschiedener Länder, darunter eine schöne Suite Aachener Prägungen ; III. deutsche Reichsmünzen ; Versteigerung am Montag, 11. Januar 1909 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18530#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
in

Lamm und Löwe wie vorher, v. Loon II. 301.3. 42 mm. 40,2 gr. Mit
angeprägter Oese. Sehr schön.
Siehe Abbildung Tafel II.
141. Medaille o. J. Wie vorher. Dudik 256 Anm. 43 mm. 21,6 gr. Originalguss.
Vergoldet. S. g. e.
142. Ovale Medaille o. J. LEOPOLDVS GVILIELMVS I): G: ARCHIDVX AVSTRLE
Geliarn. Brustb. r. Rv.: Aehnl. wie vorher. 44/36 mm. 21,9 gr. Copie. S. g. e.
143. Ovale Bronzeplaquette o. J. Brustb. r. im Rock mit lang herabfallendem Haare.
Dudik, Mayer etc. —. 79/61 mm. Gelocht, sonst sehr schön.
Siehe Abbildung Tafel II.
Johann Caspar II. v. Ampringen.
Geb. 1619, Hochmeister 1664, Oberlandeshauptmann von Schlesien 1689, gest. Breslau 16S4.
144. Doppelducat 1666. t IO:CASP :D:G: ADMINISTRATOR:PRVSSLE.TEVTON:
ORD : Dreifach behelmt, geviertes Wappen mit d. Deutschordenskreuze. Rv.:
+ MAGN : MAGISTER . DOM: In FREVDENTHAL. Et EVLENB: A: 1666.
Madonna in flammendem Oval. Dudik —. Fr. u. S. —. Monnaie en
or p. 54. Mit Henkel. Leicht polirt, s. g. e.
Siehe Abbildung Tafel I.
145. Ducat 1666. IO : CASP : D : G . ADM : — PRVSS : TEVT : ORD : Dreifach
behelmt. Wappen mit dem Ordenskreuz belegt. Rv.: M : MAG : DO : IN
FREVDENT: ET EVL: 1666 Madonna wie vorher. Dud.259. Soothe849. S.g.e.
146. Dicker Doppelthaler 1673. ® IO : CASP : D : G : ADMI: PRVSS : TEV : ORD :
M . MAG : D : IN; FR : ET EVL : Geliarn. Brustb. r. Rv.: ® CMS : MAI :
REG : HVNG : PLENIPOT : GVBERNATOR . 1. 6. 7. 3 ^IVF Madonna über
dem gekr. mit Palmzweigen verzierten Wappen. Oben bogig DEO — DVCE
Dudik 265. Sch. 5024. Sehr schön.
147. Thaler 1666. Dreifach behelmtes Wappen. Rv.: Madonna in Strahlen. Dudik 258.
Sch. 5022. Vorzügl. erh.
148. Thaler 1668. Wie vorher. Dudik 264. Sch. 5023. S. g. e.
149. Thaler 1673. Geliarn. Brustb. r. Rv.: Madonna über dem gekr. Wappen.
Dudik 265. Sch. 5024. Schön.
150. 1/2 Thaler 1680. Wie vorher. Dudik 267. Sch. 5024 Anm. Schön.
151. Batzen 1666. Drei Wappenschilde, darüber • 1IIIK. Rv.: Madonna. Dud.260. S.g.e.
152. Batzen 1670. Wie vorher. Dud. 260 Anm. S. g. e.
153. Groschen 1670 (4), 1680 (3). Drei Wappenschilde, darüber Jahreszahl. Rv.:
Reichsapfel. Dud. 261 Anm. S. g. e. 7
154. x/2 Batzen 1669. Körtling 1668,81. Wie vorher. Dud. —., 263. S. g. e. 3
Ludwig Antou von Pfalz - Neuburg.
Dritter Sohn des Kurfürsten Philipp Wilhelm v. Pfalz-Neuburg, geh. 1G60, Hochmeister 1685,
1691 Coadjutor zu Mainz u. Propst zu Ellwangen, 1694 Bischof v. Worms u. Lüttich, gest. 1694.
155. Thaler 1687. & LVD % ANT « D « G « ADM % PR « MAG « ORD « TEV S
CO t PA l RH ’ D » B « I « C « & MON % Geliarn. Brustb. r. mit grosser
 
Annotationen