13
183. Schilling 1755 (2 Var.) f. Münster. Stehender Heiliger und Wertangabe.
1/24 Thaler 1755. Namenszug und Wertangabe. Sehr schön u. Stplglz. 3
184. Medaille 1736 (v. P. P. Werner) a. d. IX. Säcularfeier der Beisetzung des
hl. Liborius. Sarkophag von Engeln getragen. Rv.: Schrift in 10 Zeilen
über d. Wappen. Dud. 298 Anm. Merle 64. W. 2024. 44 mm. 23.8 gr. S. g. e.
185. Medaille 1736 a. gl. Anlass. Wie vorher. Merle 65. 35 mm. 12,2 gr. Schön.
186. Einseit. emaillirtes Kreuz. Verschlungener Namenszug im Oval auf einem ver-
zierten Kreuze, umher d. bayr. Rauten. Dud. -—. 46/41 mm. Vorzügl. erb.
Carl Alexander, Herzog v. Lothringen.
1761-80.
187. Convent.-Thaler 1776. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen von zwei Adlern
gehalten. Dud. 303. Sch. 5034. Vorzügl. erh.
188. 1/2 Thaler 1776. Wie vorher. Dud. 303 Anm. Sch. 5034 Anm. S. g. e.
189. 1/4 Thaler 1780 a. s. Tod. Gekr. Wappen m. d. beiden Adlern. Rv.: Schrift.
Dud. 307. Sch. 5035. S. g. e.
190. 20 Kreuzer 1776. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen. Dud. 304. Stplglz.
191. 20 Kreuzer 1776. Wie vorher. Dud. 304 Anm. S. g. e.
192. 5, 21/2 (2), 1 Kreuzer 1776. Dud. 305, 306 var., 306 Anm. S. g. e. 4
193. Bronzemed. 1755 (v. Roettiers) a. d. durch die Kaiserin Maria Theresia ge-
nehmigte freie Einfuhr von Lebensmitteln. Geharn. Brustb. r. Rv.: LIBERO
COMMEATU etc. Sitzende weibl. Figur. Wellenh. 8577. 35 mm. Schön.
194. Medaille 1761 (v. Oexlein) a. s. Wahl. Geharn. Brustb. r. Rv.: Der stehende
Ritter Gottfried v. Bouillon. Dud. 299. Sch. 5032. 45 mm. 29 gr. S. g. e.
195. Bronzemed. 1763 (v. Roettiers) a. d. Hubertusburger Frieden. Geharn. Brustb. 1.
Rv.: PACIS ARTES Embleme der Wissenschaft und des Handels. Schaum.157.
34 mm. S. g. e.
196. Medaille 1764 (v. Roettiers) a. d. Krönung Josephs II. Brustb. Carl Alexanders 1.
Rv.: Drei Kronen. Dud. —. Wellenh. 8581. Schaum. 165. J. u. F. 851.
33 mm. 13,6 gr. Schön.
197. Die gleiche Medaille in Bronze. S. g. e.
198. Bronzemed. 1766. Geharn. Brustb. 1. Rv.: Mit Bäumen bepflanzte Landstrasse.
Schaum. 196. 33 mm. Vorzügl. erh.
199. Medaille 1767 (v. Roettiers) a. d. Genesung der Kaiserin von den Pocken. Geharn.
Brustb. 1. Rv.: Dankende Belgia. Schaum. 200. 33 mm. 13,6 gr. S. g. e.
200. Medaille 1769 (v. Roettiers) a. s. 25jähr. Jubiläum als Statthalter. Geharn.
Brustb. r. Rv.: BELGICA5 FELICITATIS SECULUM NOVUM Genius
neben Obelisk. Dud. —. Schaum. —. Durand 115, 11 (als unedirt). 45 mm.
37 gr. Schön.
201. Medaille 1769 (v. dems.) a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. 1. Rv.: Wie vorher.
Schaum. 214. 34 mm. 12,2 gr. S. g. e.
202. Medaille 1769 der Musikgesellschaft Caroline a. denselb. Anlass. Geharn.
Brustb. 1. Rv.: Schrift. Dud. 310. Wellenh. 8582. 34 mm. 12,7 gr. S. g. e.
183. Schilling 1755 (2 Var.) f. Münster. Stehender Heiliger und Wertangabe.
1/24 Thaler 1755. Namenszug und Wertangabe. Sehr schön u. Stplglz. 3
184. Medaille 1736 (v. P. P. Werner) a. d. IX. Säcularfeier der Beisetzung des
hl. Liborius. Sarkophag von Engeln getragen. Rv.: Schrift in 10 Zeilen
über d. Wappen. Dud. 298 Anm. Merle 64. W. 2024. 44 mm. 23.8 gr. S. g. e.
185. Medaille 1736 a. gl. Anlass. Wie vorher. Merle 65. 35 mm. 12,2 gr. Schön.
186. Einseit. emaillirtes Kreuz. Verschlungener Namenszug im Oval auf einem ver-
zierten Kreuze, umher d. bayr. Rauten. Dud. -—. 46/41 mm. Vorzügl. erb.
Carl Alexander, Herzog v. Lothringen.
1761-80.
187. Convent.-Thaler 1776. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen von zwei Adlern
gehalten. Dud. 303. Sch. 5034. Vorzügl. erh.
188. 1/2 Thaler 1776. Wie vorher. Dud. 303 Anm. Sch. 5034 Anm. S. g. e.
189. 1/4 Thaler 1780 a. s. Tod. Gekr. Wappen m. d. beiden Adlern. Rv.: Schrift.
Dud. 307. Sch. 5035. S. g. e.
190. 20 Kreuzer 1776. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen. Dud. 304. Stplglz.
191. 20 Kreuzer 1776. Wie vorher. Dud. 304 Anm. S. g. e.
192. 5, 21/2 (2), 1 Kreuzer 1776. Dud. 305, 306 var., 306 Anm. S. g. e. 4
193. Bronzemed. 1755 (v. Roettiers) a. d. durch die Kaiserin Maria Theresia ge-
nehmigte freie Einfuhr von Lebensmitteln. Geharn. Brustb. r. Rv.: LIBERO
COMMEATU etc. Sitzende weibl. Figur. Wellenh. 8577. 35 mm. Schön.
194. Medaille 1761 (v. Oexlein) a. s. Wahl. Geharn. Brustb. r. Rv.: Der stehende
Ritter Gottfried v. Bouillon. Dud. 299. Sch. 5032. 45 mm. 29 gr. S. g. e.
195. Bronzemed. 1763 (v. Roettiers) a. d. Hubertusburger Frieden. Geharn. Brustb. 1.
Rv.: PACIS ARTES Embleme der Wissenschaft und des Handels. Schaum.157.
34 mm. S. g. e.
196. Medaille 1764 (v. Roettiers) a. d. Krönung Josephs II. Brustb. Carl Alexanders 1.
Rv.: Drei Kronen. Dud. —. Wellenh. 8581. Schaum. 165. J. u. F. 851.
33 mm. 13,6 gr. Schön.
197. Die gleiche Medaille in Bronze. S. g. e.
198. Bronzemed. 1766. Geharn. Brustb. 1. Rv.: Mit Bäumen bepflanzte Landstrasse.
Schaum. 196. 33 mm. Vorzügl. erh.
199. Medaille 1767 (v. Roettiers) a. d. Genesung der Kaiserin von den Pocken. Geharn.
Brustb. 1. Rv.: Dankende Belgia. Schaum. 200. 33 mm. 13,6 gr. S. g. e.
200. Medaille 1769 (v. Roettiers) a. s. 25jähr. Jubiläum als Statthalter. Geharn.
Brustb. r. Rv.: BELGICA5 FELICITATIS SECULUM NOVUM Genius
neben Obelisk. Dud. —. Schaum. —. Durand 115, 11 (als unedirt). 45 mm.
37 gr. Schön.
201. Medaille 1769 (v. dems.) a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. 1. Rv.: Wie vorher.
Schaum. 214. 34 mm. 12,2 gr. S. g. e.
202. Medaille 1769 der Musikgesellschaft Caroline a. denselb. Anlass. Geharn.
Brustb. 1. Rv.: Schrift. Dud. 310. Wellenh. 8582. 34 mm. 12,7 gr. S. g. e.