Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Generalleutnants Peter v. Lehmann, Wiesbaden: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover sowie der angrenzenden Gebiete ; die Versteigerung findet statt: Montag den 29. November 1909 und folgende Tage — Hannover, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18125#0147
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
141

Osterode.
2554. 3 Kupferflitter 1621. Gekr. 0, darüber Löwe. Rs. Werthangabe. Knyph. 5487.
Gut erh.

Stade.
2555. Thaler 1686. MONETA • NOVA • CIVITATIS • STADENSIS • 1686 • i • S .
(Jacob Schröder). Ovaler Stadtschild von zwei Greifen gehalten. Rs. LEOPOLDUS •
D • G • ROM : IMP : SE : AUG : Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf
der Brust. Knigge 5040. Knyph. 6266. Bahrf. 41a. Madai 5120. Sehr schön.
2556. Doppelschilling 1616. Stadtschild. Rs. Gekr. Doppeladler. Knigge 5043 var. Schön.
2557. Desgl. 1617. Wie vorher. Mit Bremer Contremarke. Knigge 5044 var. Gut erh.
2558. Desgl. 1640. Schlüssel. Rs. Werthangabe. Knigge —. Knyph. 6271. S. g. e.
2559. Schilling 1676. Wie vorher. Knigge —. Knyph. 9642. S. g. e.
2560. Sechsling 1621. * MO • NO ■ CIV • STADE • ZI Schild mit dem Schlüssel. Rs.
• DE VS • EST • OMNIPOTE : Im Felde: • I • | SOES | LING Knigge - Knyph. —
Bahrf. 31 d. Schön.
2561. Medaille 1712 a. d. Eroberung der Stadt durch die Dänen. Stadtansicht. Rs.
Sieben Zeilen Schrift. Knigge 5038. Knyph. 6275. 37 Mm. 14,4 Gr. Sehr schön.
2562. Jeton 1739 a. d dritte Säcularfeier der Antonius-Brüderschaft. Der steh. Heilige.
Rs- Acht Zeilen Schrift. Knigge 536. Knyph. 6276. 22 Mm. 1,8 Gr. S. g. e.
2563. Medaille 1839 a. d. vierte Säcularfeier der Antonius-Brüderschaft. Aehnlich wie
vorher. Knigge —. Knyph. 6278. 29 Mm. 10 Gr. Sehr schön.

Wiedenbrück.
2564. 4 Kupferpfennig 1716. Rad. Rs. Werthangabe. Knyph. u. Weing. nicht. Neum. 5717.
Gut erh.
2565. 3 Kupferpfennig 1670, 72, 74, 80, 92. Wie vorher. Knyph. 6254 etc. S. g. e. 5
2566. l'/j Kupferpfennig 1707. Pfennig 1670. Wie vorher. Knyph. 6261,—. S. g. e. 2

Wolfenbüttel.
2567. Sog. Hahnrei - Thaler 1627. Zweiter Stempel. Geschlagen vom Grafen Philipp
Reinhard von Solms als Commandant der Festung Wolfenbüttel. @ MONET : R :
D : N : VIC : PHIL : REINH : C : S : Gekröntes und verziertes achtfeld.
Wappen. Rs. @ QVID • NON • PRO • RELIGIONE • A° 1627 Gekrönte
Namenschiffre C 4 Knyph. 5030 var. Madai 4384. Cat. Sch. 5681. S. g. e.
2568. Sog. Heinrichstädtische Commis- und Lohnzeichen. 2 Varianten. Knyph. 7251.
52 Mm. Spätere Abschläge. S. g. e. 2
2569. Bronze-Medaille 1840 (v. Thies) a. d. vierte Säcularfeier der Erfinduug der Buch-
druckerkunst. Altar. Rs. Ansicht des Bibliothekgebäudes in Wolfenbüttel.
Knyph. 5032. 35 Mm. Vorz. e.
2570. Bronze-Medaille 1841 a. d. neunzehnte Versammlung der Naturforscher. Stadtansicht*
Rs. Wie vorher. Zu Knyph. 5031. 35 Mm. Sehr schön.
 
Annotationen