81
1212. Tann, Ludw. Frhr. v. d., bayer. General, geb. zu Darmstadt. Medaille 1850
(v. Drentwett) a. d. Krieg in Schleswig - Holstein. Standbild v. d. Tanns.
Rv.: Trophäen. Beierl. IV. 197. 41 mm. 23 gr. S. g. e.
1213. Tliaer, Albrecht, Landwirt. Bronzemed. 1839 (v. Brandt). Kopf r. Rv.: Schrift
im Kranze. Knyph. 7291. 50 mm. Sehr schön.
1214. Virchow, Rud., Professor, Anatom. Medaille 1902 (v. Lauer) a. s. Tod.
Brustb. r. Rv.: Aesculapstab im Kranze etc. 50 mm. 48,9 gr. Vorzügl. erh.
1215. 'Wagner, Richard. Bronzeplakette o. J. (v. 0. Yencesse). Wagner n. 1. sitzend.
Rv.: Das Festspielhaus zu Bayreuth, darunter Rosenzweig. 55/42 mm.
Vorzügl. erh.
1216. Wendt, Joh., Arzt, Professor in Breslau, Freimaurer. Bronzemed. 1828 (v. Gube).
Kopf r. Rv.: Sitzende Hygiea im Kranze. Fr. u. S. 4053. H. Z. C. I. No. 45.
48 mm. Sehr schön.
1217. Wolzogen, Johann Christoph, Frhr. v. Medaille 1721 (v. Wermuth) zum An-
denken a. d. in Oesterreich verlassenen Ahnensitz u. a. d. Kirche St. Salvatoris
zu Neuhaus, als solche durch die zu Mülfeld a. d. fränkischen Grenze er-
richteten Gebäude ersetzt worden ist. Sein u. seiner zweiten Gemahlin
Brustb. r. Rv.: Seiner ersten Gemahlin Brustb. r. Mit Randschrift. Müller,
Meininger Privatpersonen p. 13. Ampach 10127. 44 mm. 29 gr. Vorzügl. erh.
1218. Zeppelin, Ferd., Graf v. Einseit. Plakette o. J. (v. Mayer & Wilhelm). Brustb.
v. vorn, darunter das Luftschiff eine Stadt überfliegend. 38/50 mm. 42 gr.
Vorzügl. erh.
1219. Miscellan. Ausbeute-Ducat 1714. * (Zwei gekreuzte Schlägel) * WER
DER | AUSBEUT WIL | GENIESSEN • | LAS SICH | ZUBUSS NICHT
VERDRIES = | SEN • | 1714- Rv.: Bergwerk, worauf die Zeichen der
7 Planeten, darüber vom Dreieck bestraldt AN | GOTTES SEEGEN | IST
ALLES GELE = | GEN Soothe 1594. Schön.
Neuere Taler und Doppeltaler etc.
1220. Anhalt-Bernburg. Alexander Carl. Doppeltaler 1840. Schw. 2. Stplglz.
1221. Doppeltaler 1845. Schw. 2. Vorzügl. erh.
1222. Ausbeutetaler 1834. Schw. 1. Schön.
1223. Ausbeutetaler 1846. Schw. 3. Vorzügl. erh.
1224. Taler 1859. Schw. 5. Vorzügl. erh.
1225. Ausbeutetaler 1862. Schw. 4. Sehr schön.
1226. Anhalt-Dessau. Leopold Friedrich. Doppeltaler 1843. Schw. 7. Stplglz.
1227. Taler 1858. Schw. 8. Stplglz.
1228. Taler 1863 a. d. Vereinigung. Schw. 9. Stplglz.
1229. Taler 1866. Schw. 10. Stplglz.
1212. Tann, Ludw. Frhr. v. d., bayer. General, geb. zu Darmstadt. Medaille 1850
(v. Drentwett) a. d. Krieg in Schleswig - Holstein. Standbild v. d. Tanns.
Rv.: Trophäen. Beierl. IV. 197. 41 mm. 23 gr. S. g. e.
1213. Tliaer, Albrecht, Landwirt. Bronzemed. 1839 (v. Brandt). Kopf r. Rv.: Schrift
im Kranze. Knyph. 7291. 50 mm. Sehr schön.
1214. Virchow, Rud., Professor, Anatom. Medaille 1902 (v. Lauer) a. s. Tod.
Brustb. r. Rv.: Aesculapstab im Kranze etc. 50 mm. 48,9 gr. Vorzügl. erh.
1215. 'Wagner, Richard. Bronzeplakette o. J. (v. 0. Yencesse). Wagner n. 1. sitzend.
Rv.: Das Festspielhaus zu Bayreuth, darunter Rosenzweig. 55/42 mm.
Vorzügl. erh.
1216. Wendt, Joh., Arzt, Professor in Breslau, Freimaurer. Bronzemed. 1828 (v. Gube).
Kopf r. Rv.: Sitzende Hygiea im Kranze. Fr. u. S. 4053. H. Z. C. I. No. 45.
48 mm. Sehr schön.
1217. Wolzogen, Johann Christoph, Frhr. v. Medaille 1721 (v. Wermuth) zum An-
denken a. d. in Oesterreich verlassenen Ahnensitz u. a. d. Kirche St. Salvatoris
zu Neuhaus, als solche durch die zu Mülfeld a. d. fränkischen Grenze er-
richteten Gebäude ersetzt worden ist. Sein u. seiner zweiten Gemahlin
Brustb. r. Rv.: Seiner ersten Gemahlin Brustb. r. Mit Randschrift. Müller,
Meininger Privatpersonen p. 13. Ampach 10127. 44 mm. 29 gr. Vorzügl. erh.
1218. Zeppelin, Ferd., Graf v. Einseit. Plakette o. J. (v. Mayer & Wilhelm). Brustb.
v. vorn, darunter das Luftschiff eine Stadt überfliegend. 38/50 mm. 42 gr.
Vorzügl. erh.
1219. Miscellan. Ausbeute-Ducat 1714. * (Zwei gekreuzte Schlägel) * WER
DER | AUSBEUT WIL | GENIESSEN • | LAS SICH | ZUBUSS NICHT
VERDRIES = | SEN • | 1714- Rv.: Bergwerk, worauf die Zeichen der
7 Planeten, darüber vom Dreieck bestraldt AN | GOTTES SEEGEN | IST
ALLES GELE = | GEN Soothe 1594. Schön.
Neuere Taler und Doppeltaler etc.
1220. Anhalt-Bernburg. Alexander Carl. Doppeltaler 1840. Schw. 2. Stplglz.
1221. Doppeltaler 1845. Schw. 2. Vorzügl. erh.
1222. Ausbeutetaler 1834. Schw. 1. Schön.
1223. Ausbeutetaler 1846. Schw. 3. Vorzügl. erh.
1224. Taler 1859. Schw. 5. Vorzügl. erh.
1225. Ausbeutetaler 1862. Schw. 4. Sehr schön.
1226. Anhalt-Dessau. Leopold Friedrich. Doppeltaler 1843. Schw. 7. Stplglz.
1227. Taler 1858. Schw. 8. Stplglz.
1228. Taler 1863 a. d. Vereinigung. Schw. 9. Stplglz.
1229. Taler 1866. Schw. 10. Stplglz.