22
370. */« Taler 1764. Kopf r. Ev.: Wie vorher. H. 1674. Mar. 2954. Schön.
371. Vn Taler 1745. Gekr. Namenszug. Ev.: Wertangabe. H. 1500. Mar. 2785.
Yorzügl. erh.
372. »/** Taler 1752, 53, 54, 55 (2), 56 (2), 57. Wie vorher. H. 1571, 88 etc.
Mar. 2854, 79 etc. Sehr schön. 8
373. V24 Taler 1764, 82, 83. Gekr. Namenszug. Ev.: Wertangabe. H. 1684 etc.
Mar. 2961. Schön. 3
374. Silbergroschen 1781. Kopf r. Ev.: Gekr. Adler, darunter 17—3 — 81 | A
H. 4258. Mar. 3103. Schön.
375. V« Taler 1741. Gekr. Ev.: Wertangabe zwischen Lorbeerzweigen, oben
Krone. H. 1461. Mar. 2763. Vorzügl. erh.
376. x/48 Taler 1743, 44 (2), 46, 47, 48. Wie vorher. Ev.: Wertangabe. H. 1477 etc.
Mar. 2777 etc. S. g. e. 6
377. J/4s Taler 1749, 50, 52, 71, 72, 73, 77, 79. Wie vorher. H. 1522, 48, 1734 etc.
Gut und s. g. e. 7
378. Kupfer 3 Pfennig 1752, 60, 62. Kupferpfennig 1753. H. 1575, 1590.
Gut erh. 4
379. Cleve. Taler 1764. Belorb. Kopf r. Ev.: Gekr. Adler auf Armaturen,
unten 17 — C - 64 H. 5029. S. g. e.
380. Ve Taler 1751, 52, 53. Geharn. Brustb. r. Ev.: Wertangabe. H. 4989,
4996, 5002. Stplglz, und schön. 3
381. V« Taler 1756. Kopf r. Ev.: Wertangabe. H. 5022 var. Sehr schön.
382. 1/i2 Taler 1754. Geharn. Brustb. r. Ev.: Wertangabe. H. 5012. Stplglz.
383. 1Ju Taler 1754. Gekr. Namenszug. Ev.: Wie vorher. H. 5014. Vorzügl. erh.
384. 4 Kreuzer 1755. 2 Stüber 1753. Stüber 1751. H. 5019, 5006, 4994.
S. g. e. 3
385. Magdeburg. Taler 1764. Belorb. Kopf r. Ev.: Gekr. Adler auf Armaturen,
im Abschnitt 17—F—64 H. 4621. S. g. e.
386. 1/2 Taler 1765. Wie vorher. H. 4637. S. g. e.
387. 1/4 Taler 1764. Wie vorher. H. 4626. Schön.
388. 4 Mariengroschen 1752. Gekr. verzierter Adlerschild. Ev.: Wertangabe.
H. 4600. Schön.
389. Vis Taler 1752. Geharn. Brustb. r. Ev.: Wertangabe. H. 4601. Schön.
390. V*4 Taler 1753, 54, 55(2), 56, 57 (2). Gekr. Namenszug. Ev.: Wertangabe.
H. 4607, —, 4614 etc. Meist schön. 7
391. 2 Mariengroschen 1752. Gekr. Adlerschild. Ev.: Wertangabe. H. 4602.
Vorzügl. und s. g. e. 2
392. 2 Mariengroschen 1764. Gekr. Namenszug in verzierter Cartouche. Ev.:
Wertangabe. H. 4630. Schön.
370. */« Taler 1764. Kopf r. Ev.: Wie vorher. H. 1674. Mar. 2954. Schön.
371. Vn Taler 1745. Gekr. Namenszug. Ev.: Wertangabe. H. 1500. Mar. 2785.
Yorzügl. erh.
372. »/** Taler 1752, 53, 54, 55 (2), 56 (2), 57. Wie vorher. H. 1571, 88 etc.
Mar. 2854, 79 etc. Sehr schön. 8
373. V24 Taler 1764, 82, 83. Gekr. Namenszug. Ev.: Wertangabe. H. 1684 etc.
Mar. 2961. Schön. 3
374. Silbergroschen 1781. Kopf r. Ev.: Gekr. Adler, darunter 17—3 — 81 | A
H. 4258. Mar. 3103. Schön.
375. V« Taler 1741. Gekr. Ev.: Wertangabe zwischen Lorbeerzweigen, oben
Krone. H. 1461. Mar. 2763. Vorzügl. erh.
376. x/48 Taler 1743, 44 (2), 46, 47, 48. Wie vorher. Ev.: Wertangabe. H. 1477 etc.
Mar. 2777 etc. S. g. e. 6
377. J/4s Taler 1749, 50, 52, 71, 72, 73, 77, 79. Wie vorher. H. 1522, 48, 1734 etc.
Gut und s. g. e. 7
378. Kupfer 3 Pfennig 1752, 60, 62. Kupferpfennig 1753. H. 1575, 1590.
Gut erh. 4
379. Cleve. Taler 1764. Belorb. Kopf r. Ev.: Gekr. Adler auf Armaturen,
unten 17 — C - 64 H. 5029. S. g. e.
380. Ve Taler 1751, 52, 53. Geharn. Brustb. r. Ev.: Wertangabe. H. 4989,
4996, 5002. Stplglz, und schön. 3
381. V« Taler 1756. Kopf r. Ev.: Wertangabe. H. 5022 var. Sehr schön.
382. 1/i2 Taler 1754. Geharn. Brustb. r. Ev.: Wertangabe. H. 5012. Stplglz.
383. 1Ju Taler 1754. Gekr. Namenszug. Ev.: Wie vorher. H. 5014. Vorzügl. erh.
384. 4 Kreuzer 1755. 2 Stüber 1753. Stüber 1751. H. 5019, 5006, 4994.
S. g. e. 3
385. Magdeburg. Taler 1764. Belorb. Kopf r. Ev.: Gekr. Adler auf Armaturen,
im Abschnitt 17—F—64 H. 4621. S. g. e.
386. 1/2 Taler 1765. Wie vorher. H. 4637. S. g. e.
387. 1/4 Taler 1764. Wie vorher. H. 4626. Schön.
388. 4 Mariengroschen 1752. Gekr. verzierter Adlerschild. Ev.: Wertangabe.
H. 4600. Schön.
389. Vis Taler 1752. Geharn. Brustb. r. Ev.: Wertangabe. H. 4601. Schön.
390. V*4 Taler 1753, 54, 55(2), 56, 57 (2). Gekr. Namenszug. Ev.: Wertangabe.
H. 4607, —, 4614 etc. Meist schön. 7
391. 2 Mariengroschen 1752. Gekr. Adlerschild. Ev.: Wertangabe. H. 4602.
Vorzügl. und s. g. e. 2
392. 2 Mariengroschen 1764. Gekr. Namenszug in verzierter Cartouche. Ev.:
Wertangabe. H. 4630. Schön.