Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, hauptsächlich aus dem Besitz eines rheinischen Sammlers: Versteigerung am Dienstag, 20. Mai 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19160#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 3 —

25. Joseph II. 1765—90. Wiener y2 Taler 1782. Kopf r. Rv.: Gekr.

Doppeladler. Schön.

26. Medaille 1781 (v. Oexlein) a. d. Religionsfreiheit. Brustb. r. Rv.:

QVID POTVIT etc. Genius neben e. Pyramide stehend. Wellenli.
8208. 45 mm. 29,2 gr. Schön.

27. Leopold II. 1790—92. Medaille 1791 a. d. belgische Huldigung.

Beiorb. Kopf r. Rv.: SIC FOEDERA JVNGYNT • Der Kaiser
die Belgia beschirmend. 39 mm. 25,8 gr. Vorzügl. erh.

28. Oesterreich. Franz I. 1806—35. Medaille 1813 (v. Lang). Die

Köpfe der 3 Verbündeten r. Rv.: Schrift. 46 mm. 26,1 gr. Schön.

29. Franz Joseph I., seit 1848. Medaille 1888 (v. Scharff) a. d. internat.

Jubil.-Kunstausstellung. Brustb. r. Rv.: Sitz, weibl. Figur etc.
37 mm. 24,8 gr. Vorzügl. erh.

30. Gedenktaler 1888 (v. Scharff) der Wiener numismat. Gesellschaft

a. d. 40jähr. Regierungsjubil. Brustb. Maria Theresias r. Rv.:
Schrift in Cartouche. Mit Randschrift. 42 mm. 28,1 gr. Stplglz.

31. Lot kleiner österr. Silbermünzen. 88,7 gr. Gut und s. g. e. 22

32. Lot österr. Kupfermünzen. Gut und s. g. e. 15

33. Böhmen« Ferdinand I. 1526—64. Prager Taler o. J. Gekr. Hüftb. r.

Rv.: Adler 1. mit Brustschild. Mzz.: Kleeblatt. Markl 701 var.
Schön.

34. Prager Taler o. J. Wie vorher. Markl 706. S. g. e.

35. Prager Guldentaler 1561. Gekr. bärtiges Hüftb. r. Rv.: Gekr.

Doppeladler m. Brustschild. Mzz.: Schild mit gekr. F Markl 1113,
aber A — V * GER * HVNG * etc. S. g. e.

36. Prager y2 Taler o. J. Gekr. Hüftb. r. Rv.: Adler 1. mit Brustschild.

Mzz.: Kleeblatt. Markl 711 var. S. g. e.

37. Rudolph II. 1575—1612. Kuttenberger Taler 1597. Geharn. Brustb. r.,

darunter Löwe. Rv.: Gekr. Doppeladler. Mzz.: Adlerfuss.
Doneb. 1580 var. S. g. e.

38. Kuttenberger Taler 1602. Wie vorher. Mzz.: Gemskopf. Doneb. 1605,

aber AVSTRIE — DVX . BVR . MAR • MO . Vorzügl. erh.

39. Taler 1603. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Doppeladler. Mzz.:

Hundekopf mit vorgestreckter Zunge. Doneb. 1761. S. g. e.

40. Matthias. 1612—19. Prager dicker Doppeltaler 1616. Geharn.

Brustb. r., darunter Löwe. Rv.: Gekr. Doppeladler mitzweifeld.
Wappen. Mzz.: Halbmond u. Stern. Doneb. 1912 var. Vorzügl. erh.

41. Leopold I. 1658—1705. Schautaler 1656 a. s. Krönung. Krone und

Schrift in Kranzeinfassung. Rv.: Gekr. Erdball unter göttl.
Auge, darüber zwei Arme mit Schwert u. Scepter. Sch. 936.
42 mm. 24,1 gr. Vorzügl. erh.

1*
 
Annotationen