— 48 —
734. Kipper-Zwölfer 1621. • S • C • E • N • D • I • L • ANNO • 1621 • Behelmt.
vierfeld, Wappen. Rv.: * LANTMVNZ * ZV * GSe Gekr. Doppeladler
mit IZ im Reichsapfel. Gr. 107 i var. S. g. e.
7.%. Kipper-Doppelschilling 1620. S-D-P-N-Q«N-— • ANNO • 1020 •
Gekr. vierfeld. Wappen. Rv.: LANTMVNZ • XXI • ZVM . R • DALER
Gekr. Doppeladler mit 21 im Reichsapfel. Gr. —. Schön.
736. Kipper-Doppelschilling 1621. S-C-E-N-D-I- — L • A • 16Z0 Gekr.
vierfeld. Wappen. Rv.: LANTMVNZ ■ XXI • ZVM • R : DAL Gekr.
Doppeladler mit ZI im Reichsapfel. Gr. 106 var. Gut erh.
737. Groschen 1614, 16. Behelmt. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit Z4 Gr. 108b
var., 110b var. Schön. 2
738. Groschen 1619. Behelmt, zierliches Wappen in Kreiseinfassung. Rv.:
Wie vorher. Gr. —. S. g. e.
73!). Kupfer 3 Pfennig o. J. Rose in verzierter Einfassung. Rv.: Wertzahl.
Zu Gr. 119b. S. g. e.
740. Kupfer '/* Pfennig o. J. Rose. Rv.: Wertzahl zwischen Verzierungen.
Gr. 127. Gut erh.
Simon Philipp. 1636—50.
741. 2 Mariengroschen 1638. Gekr. vierfeld. Wappen. Rv.: Umschrift und
Wertangabe. Gr. 131c. Fast s. g. e.
712. Groschen 1638. • MONET : NOV • COMIT • LIPP - • Behelmt, vierfeld.
Wappen. Rv.: FERD : III • ROM • IMP • S • AVG • Reichsapfel mit
Z4, darüber ■ 16 - 58 • Gr. 132 a. S. g. e.
743. Kupfer 6 Pfennig o. J. LIPP * LANTMVNTZ Rose. Rv.: VI im
Viereck mit lilieniihnl. Einfassung. Mit Contermarke Rose. Gr. 138h.
Schön.
744. Desgl. o. J. Wie vorher, mit LIPP * LANTMVNTZ * Vorzügl. erh.
745. Klopfer 3 Pfennig o. J. Wie vorher. Rv.: III in verzierter Einfassung.
Gr. 139 var., 139 a, 140 a. S. g. e. und schön. 3
746. Kupfer-Pfennig o. J. Rose. Rv.: I zwischen Verzierungen. Gr. 142 a.
S. g. e.
Hermann Adolph. 1652-66.
747. V* Taler 1658. • HERMAN • ADOLF • GR I V : L • HERR • Z I LIPP •
Aö 1658 Geharn. Brustb. v. vorn. Rv.: * SPES • CONFISA • DEO •
NVNQVAM • CONFVSA • RECEDIT Gekr.vierfeld.Wappen. Gr. 145 a.
Schön. Siehe Abbildung Tafel IV.
IAH. 4 Mariengroschen 1658. GR • LIPP • SILBER • MÜNTZ Gekr. Namens-
chiffre, darüber 16 — 58 Rv.: ® 9 • EINEN • THALER • WERT ■
Im Felde: • IUI • / MARI / • GR : Gr. 146a. Schön.
734. Kipper-Zwölfer 1621. • S • C • E • N • D • I • L • ANNO • 1621 • Behelmt.
vierfeld, Wappen. Rv.: * LANTMVNZ * ZV * GSe Gekr. Doppeladler
mit IZ im Reichsapfel. Gr. 107 i var. S. g. e.
7.%. Kipper-Doppelschilling 1620. S-D-P-N-Q«N-— • ANNO • 1020 •
Gekr. vierfeld. Wappen. Rv.: LANTMVNZ • XXI • ZVM . R • DALER
Gekr. Doppeladler mit 21 im Reichsapfel. Gr. —. Schön.
736. Kipper-Doppelschilling 1621. S-C-E-N-D-I- — L • A • 16Z0 Gekr.
vierfeld. Wappen. Rv.: LANTMVNZ ■ XXI • ZVM • R : DAL Gekr.
Doppeladler mit ZI im Reichsapfel. Gr. 106 var. Gut erh.
737. Groschen 1614, 16. Behelmt. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit Z4 Gr. 108b
var., 110b var. Schön. 2
738. Groschen 1619. Behelmt, zierliches Wappen in Kreiseinfassung. Rv.:
Wie vorher. Gr. —. S. g. e.
73!). Kupfer 3 Pfennig o. J. Rose in verzierter Einfassung. Rv.: Wertzahl.
Zu Gr. 119b. S. g. e.
740. Kupfer '/* Pfennig o. J. Rose. Rv.: Wertzahl zwischen Verzierungen.
Gr. 127. Gut erh.
Simon Philipp. 1636—50.
741. 2 Mariengroschen 1638. Gekr. vierfeld. Wappen. Rv.: Umschrift und
Wertangabe. Gr. 131c. Fast s. g. e.
712. Groschen 1638. • MONET : NOV • COMIT • LIPP - • Behelmt, vierfeld.
Wappen. Rv.: FERD : III • ROM • IMP • S • AVG • Reichsapfel mit
Z4, darüber ■ 16 - 58 • Gr. 132 a. S. g. e.
743. Kupfer 6 Pfennig o. J. LIPP * LANTMVNTZ Rose. Rv.: VI im
Viereck mit lilieniihnl. Einfassung. Mit Contermarke Rose. Gr. 138h.
Schön.
744. Desgl. o. J. Wie vorher, mit LIPP * LANTMVNTZ * Vorzügl. erh.
745. Klopfer 3 Pfennig o. J. Wie vorher. Rv.: III in verzierter Einfassung.
Gr. 139 var., 139 a, 140 a. S. g. e. und schön. 3
746. Kupfer-Pfennig o. J. Rose. Rv.: I zwischen Verzierungen. Gr. 142 a.
S. g. e.
Hermann Adolph. 1652-66.
747. V* Taler 1658. • HERMAN • ADOLF • GR I V : L • HERR • Z I LIPP •
Aö 1658 Geharn. Brustb. v. vorn. Rv.: * SPES • CONFISA • DEO •
NVNQVAM • CONFVSA • RECEDIT Gekr.vierfeld.Wappen. Gr. 145 a.
Schön. Siehe Abbildung Tafel IV.
IAH. 4 Mariengroschen 1658. GR • LIPP • SILBER • MÜNTZ Gekr. Namens-
chiffre, darüber 16 — 58 Rv.: ® 9 • EINEN • THALER • WERT ■
Im Felde: • IUI • / MARI / • GR : Gr. 146a. Schön.