— 24 —
374. Convent.-Taler 1768. Wie vorher, aber unter dem Wappen H - E
(Ruckdeschel u. Eberhard). Zu Seh. 6132. Stplglz.
375. Linie zu Ansbach. Carl Wilhelm Friedrich. 1729—57. Taler 1730
a. d. II. Säcularfeier d. Augsb.Confession. Brustb. r., am Arm-
abschnitt V- Ks.: Brustb. des Markgrafen Georg r., ebenfalls
V • am Arm. Sch. 6182. Mad. 1073. Stplglz.
376. Schwabacher Convent. Taler 1754. Geharn. Brustb. r., am Arm
LSG (Goetzinger). Ks.: Gekr. Adler mit Brustschild. Sch. 6193.
Vorzügl. erh.
377. Alexander. 1757—91. Kreisobristentaler 1765. Der Markgraf nach.
1. reitend. Ks.: Adler über dem auf Trophäen ruhenden ovalen
Wappen. Unten K - E (Kern u. Ebenauer). Sch. 6210. Stplglz.
378. Convent.-Taler 1769 a. d. Vereinigung der beiden Fürstentümer. Die
Brustb. der Markgrafen Georg Friedr. und Alexander einander
gegenüber. Ks.: Altar mit den beiden Wappen usw. Sch. 6214.
Stplglz.
379. Convent.-Taler 1769 a. gl. Anlass. Kopf r., darunter G Ks.: Adler
mit Band, woran die beiden Wappen. Unten S Zu Sch. 6215.
Stplglz.
380. Ein zweites Exemplar. Sehr schön.
381. Convent.-Taler 1773. Kopf r., darunter G Ks.: Adler mit gekr.
Zollernschild. Sch. 6219. Sehr schön.
382. Convent.-Taler 1774. Geharn. Brustb. r., darunter G Ks.: Löwe
neben d. gekr. vierfeld. Wappen. Sch. 6222. Sehr schön.
383. Convent.-Taler 1777. Wie vorher. Ks.: Fünfzehnfach behelmt.
Wappen. Sch. 6229. Stplglz.
384. Convent.-Taler 1779 a. d. Erneuerung des roten Adlerordens. Wie
vorher. Ks.: Ordensstern im gekr. Schild, von der Ordenskette
umgeben. Sch. 6233. Sehr schön.
385. Convent.-Taler 1779. Wie vorher. Ks.: Der gekr. brandenb. Adler
von 32 Wappenschildchen in zwei Reihen umgeben. Sch. 6235.
Stplglz.
386. Convent.-Taler 1779. Wie vorher. Ks.: Löwe den von e. rückwärts
blickenden Löwen gehaltenen Zollernschild anbellend. Sch. 6237.
Stplglz.
387. Convent.-Taler 1779. Geharn. Brustb. r., am Armabschnitt W Ks.:
Löwe neben d. gekr. vierfeld. Wappen, an den Seiten IC — E
Zu Sch. 6238. Stplglz.
388. Convent.-4"aler 1779 a. d. Teschener Frieden. Aufschrift in neun
Zeilen. Ks.: Weibl. Figur mit Ölzweig und gesenkter Fackel.
Sch. 6239. Stplglz.
374. Convent.-Taler 1768. Wie vorher, aber unter dem Wappen H - E
(Ruckdeschel u. Eberhard). Zu Seh. 6132. Stplglz.
375. Linie zu Ansbach. Carl Wilhelm Friedrich. 1729—57. Taler 1730
a. d. II. Säcularfeier d. Augsb.Confession. Brustb. r., am Arm-
abschnitt V- Ks.: Brustb. des Markgrafen Georg r., ebenfalls
V • am Arm. Sch. 6182. Mad. 1073. Stplglz.
376. Schwabacher Convent. Taler 1754. Geharn. Brustb. r., am Arm
LSG (Goetzinger). Ks.: Gekr. Adler mit Brustschild. Sch. 6193.
Vorzügl. erh.
377. Alexander. 1757—91. Kreisobristentaler 1765. Der Markgraf nach.
1. reitend. Ks.: Adler über dem auf Trophäen ruhenden ovalen
Wappen. Unten K - E (Kern u. Ebenauer). Sch. 6210. Stplglz.
378. Convent.-Taler 1769 a. d. Vereinigung der beiden Fürstentümer. Die
Brustb. der Markgrafen Georg Friedr. und Alexander einander
gegenüber. Ks.: Altar mit den beiden Wappen usw. Sch. 6214.
Stplglz.
379. Convent.-Taler 1769 a. gl. Anlass. Kopf r., darunter G Ks.: Adler
mit Band, woran die beiden Wappen. Unten S Zu Sch. 6215.
Stplglz.
380. Ein zweites Exemplar. Sehr schön.
381. Convent.-Taler 1773. Kopf r., darunter G Ks.: Adler mit gekr.
Zollernschild. Sch. 6219. Sehr schön.
382. Convent.-Taler 1774. Geharn. Brustb. r., darunter G Ks.: Löwe
neben d. gekr. vierfeld. Wappen. Sch. 6222. Sehr schön.
383. Convent.-Taler 1777. Wie vorher. Ks.: Fünfzehnfach behelmt.
Wappen. Sch. 6229. Stplglz.
384. Convent.-Taler 1779 a. d. Erneuerung des roten Adlerordens. Wie
vorher. Ks.: Ordensstern im gekr. Schild, von der Ordenskette
umgeben. Sch. 6233. Sehr schön.
385. Convent.-Taler 1779. Wie vorher. Ks.: Der gekr. brandenb. Adler
von 32 Wappenschildchen in zwei Reihen umgeben. Sch. 6235.
Stplglz.
386. Convent.-Taler 1779. Wie vorher. Ks.: Löwe den von e. rückwärts
blickenden Löwen gehaltenen Zollernschild anbellend. Sch. 6237.
Stplglz.
387. Convent.-Taler 1779. Geharn. Brustb. r., am Armabschnitt W Ks.:
Löwe neben d. gekr. vierfeld. Wappen, an den Seiten IC — E
Zu Sch. 6238. Stplglz.
388. Convent.-4"aler 1779 a. d. Teschener Frieden. Aufschrift in neun
Zeilen. Ks.: Weibl. Figur mit Ölzweig und gesenkter Fackel.
Sch. 6239. Stplglz.