24
Wilhelm II. 1821—31.
291. Taler 1821. Brustb. r. in Uniform. Ks.: Wert im Kranze. H. 2870.
S. g. e.
292. % Taler 1827. V« Taler 1824, 1827. Wie vorher. U. 2913, 2890,
2914. S. g. e. und vorzügl. erh. 3
293. Vg Taler 1828, mit Stempelfehler THAELR H. 2925. S. g. e.
294. y6 Taler 1828, 1829 (2), 1830, 1831. H. 2924, 2937, 2937 var., 2948,
2954. Meist sehr schön. 5
295. Kupferkreuzer 1825, 1828 (2), 1829. Kupfer- y2 Kreuzer 1824, 1827,
1829, 1830. Kupfer-% Kreuzer 1824, 1827, 1830. Kupferpfennig
1824, 1826, 1828, 1830 für Schaumburg. H. 2902, 2928, 2939,
2893, 2918 usw. S. g. e. 15
296. Prämienmedaille 0. J. der Akademie (v. Körner). Brustb. r. in Uni-
form. Ks.: Ohne Umschrift. Staffelei und Maler- u. Bildhauer-
geräte. H. 2962. 47 mm. 49,5 gr. Sehr schön.
297. Verdienstmed. o. J. (v. dems.). Brustb. r. in Uniform. Ks.: Im
Lorbeerkranze: DEM / VERDIENST H. 5112. Heyd. 255.
37 mm. 20,9 gr. S. g. e.
298. Civil-Verdienstmed. o. J. 1821—32. Namenszug unter Krone. Ks.:
Im Kranze: ^cm/^crthcnftc/um Dcn/Jitaat H. 5115 (in Kupfer).
Heyd. 256. 35 mm. 15,5 gr. S. g. e.
299. Schiessprämien-Medaille 1814 des Casseler Schützencorps. Schrift
im Kranze. Ks.: DAS / SCHÜTZEN CORPS / DER / RESI-
DENZ = STADT / CASSEL • Unten gekr. Fahnen u. Schützen-
horn. H. 2865. 37 mm. 24 gr. Vergoldet, sehr schön.
300. Kriegsdenkmünze 1814/15 für Kombattanten, aus d. Metall eroberter
Kanonen, gestiftet 1821. Heyd. 252. 29 mm. Mit Band. S. g. e.
301. Medaille 1821 (v. Dallinger) a. s. Regierungsantritt. Brustb. 1. in
Uniform. Ivs.: AUREA • CONDET • SECULA • QUI • RURSUS •
Hassia in einem von zwei Löwen gezogenen Triumphwagen,
im Abschnitt HASSIA-FELIX H. 2868. 54 mm. 73,1 gr.
Stplglz.
302. Medaille 1827 (v. Körner) a. d. III. Säcularfeier d. Marburger Uni-
versität. Brustb. r. in Uniform. Ks.: Drei verschlungene Kränze.
H. 2912. 50 mm. 47,9 gr. Vorzügl. erh.
Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm. 1831—47.
303. Pistole 1840. Gekr. Wappen mit Ordenskette. Ks.: Wertangabe.
H. 3004. S. g. e.
304. Doppeltaler 1840. Wappen mit Ordenskette auf gekr. Fürstenmantel.
Ks.: Wertangabe. Schwalb. 124. S. g. e.
Wilhelm II. 1821—31.
291. Taler 1821. Brustb. r. in Uniform. Ks.: Wert im Kranze. H. 2870.
S. g. e.
292. % Taler 1827. V« Taler 1824, 1827. Wie vorher. U. 2913, 2890,
2914. S. g. e. und vorzügl. erh. 3
293. Vg Taler 1828, mit Stempelfehler THAELR H. 2925. S. g. e.
294. y6 Taler 1828, 1829 (2), 1830, 1831. H. 2924, 2937, 2937 var., 2948,
2954. Meist sehr schön. 5
295. Kupferkreuzer 1825, 1828 (2), 1829. Kupfer- y2 Kreuzer 1824, 1827,
1829, 1830. Kupfer-% Kreuzer 1824, 1827, 1830. Kupferpfennig
1824, 1826, 1828, 1830 für Schaumburg. H. 2902, 2928, 2939,
2893, 2918 usw. S. g. e. 15
296. Prämienmedaille 0. J. der Akademie (v. Körner). Brustb. r. in Uni-
form. Ks.: Ohne Umschrift. Staffelei und Maler- u. Bildhauer-
geräte. H. 2962. 47 mm. 49,5 gr. Sehr schön.
297. Verdienstmed. o. J. (v. dems.). Brustb. r. in Uniform. Ks.: Im
Lorbeerkranze: DEM / VERDIENST H. 5112. Heyd. 255.
37 mm. 20,9 gr. S. g. e.
298. Civil-Verdienstmed. o. J. 1821—32. Namenszug unter Krone. Ks.:
Im Kranze: ^cm/^crthcnftc/um Dcn/Jitaat H. 5115 (in Kupfer).
Heyd. 256. 35 mm. 15,5 gr. S. g. e.
299. Schiessprämien-Medaille 1814 des Casseler Schützencorps. Schrift
im Kranze. Ks.: DAS / SCHÜTZEN CORPS / DER / RESI-
DENZ = STADT / CASSEL • Unten gekr. Fahnen u. Schützen-
horn. H. 2865. 37 mm. 24 gr. Vergoldet, sehr schön.
300. Kriegsdenkmünze 1814/15 für Kombattanten, aus d. Metall eroberter
Kanonen, gestiftet 1821. Heyd. 252. 29 mm. Mit Band. S. g. e.
301. Medaille 1821 (v. Dallinger) a. s. Regierungsantritt. Brustb. 1. in
Uniform. Ivs.: AUREA • CONDET • SECULA • QUI • RURSUS •
Hassia in einem von zwei Löwen gezogenen Triumphwagen,
im Abschnitt HASSIA-FELIX H. 2868. 54 mm. 73,1 gr.
Stplglz.
302. Medaille 1827 (v. Körner) a. d. III. Säcularfeier d. Marburger Uni-
versität. Brustb. r. in Uniform. Ks.: Drei verschlungene Kränze.
H. 2912. 50 mm. 47,9 gr. Vorzügl. erh.
Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm. 1831—47.
303. Pistole 1840. Gekr. Wappen mit Ordenskette. Ks.: Wertangabe.
H. 3004. S. g. e.
304. Doppeltaler 1840. Wappen mit Ordenskette auf gekr. Fürstenmantel.
Ks.: Wertangabe. Schwalb. 124. S. g. e.