— 52
Wied-Neuwied.
Friedrieh Alexander. 1737—91.
775. Feinsilber-Vg Taler 1752. Brustb.4r. Ks.: Stadtansicht. Schön.
Städte.
776. Cleve. lieutli, P. C. W. Preuss. Staatsmann, geb. zu Cleve, Förderer
v. Handel u. Industrie. Bronze-Med. 1846 (v. Lorenz). Kopf r. Ks.:
Genius vor Maschine. 79 mm. S. g. e.
777. Blaspil, Joh. Mor., Frh. v. Regier.-Präsident in Cleve. Medaillon 1723
a. s. Tod. • JOH: MAUR: L: B: D: BLASPIL • S: REG: MAI: BO-
RUSS: DUM YIY: MINIST • STATUS • ET COLL: REG: CLIV:
PRyESES • Dopp. beh. u. gekr. geviertes Wappen mit Mittelschild,
von zwei Adlern gehalten. Ks.: Äussere Umschrift ® NATUS 1660 ®
D • 12 • FEBRUARY • IN TE DOMINE SPERAVI usw., innere ® EX
HAC VITA DISCEDENDUM EST usw. Totenkopf, Sanduhr u. zwei
Sensen über Schild, worauf DENATUS / 1723 • / D 29 IULY 75 mm.
93 gr. Schöner Originalguss.
778. Die gleiche Med. in Blei. Gut erh.
779. Saek, J. A. Reg.-Präsident v. Pommern, geb. zu Cleve. Bronzemed. 1831
(v. Pfeuffer). Kopf v. vorn. Ks.: Knieende weibl. Figur vor Denkmal.
47 mm. Sehr schön.
780. Coblenz. Metternich, Clem. Wenzel, Fürst v., österr. Staatskanzler,
Münzsammler. Medaille 1836 (v. Held). Kopf r. Ks.: SECURITAS
ALTSTRIAE Stehende Austria. Durand 129, 8. Doneb. 3597. Well.
14288. 34 mm. 13,5 gr. Stplglz.
781. Bronzemed. 1835 (v. Pichler) a. d. 25jähr. Curatorium d. Wiener Kunst-
akademie. Kopf 1. Ks.: Sitz, weibl. Figur r. Dur. 129, 7. Doneb. 3599.
Well. 14287. 44 mm. Sehr schön.
782. I'estel. Ph. v. Ober-Präsident d. Rheinprovinz. Medaille 1834 (v. Francke).
Kopf 1. Ks.: Widmung im Kranz. 41 mm. 44 gr. Sehr schön.
*783. Crefeld. lieekeratli. Gerh. van u. Maria A. Preyer. Medaille 1789
(v. T. v. Berckel) a. i. silb. Hochzeit. PRO PR,ESTITIS DEO SOL-
VAMUS GRATIAS Knieende weibl. Figur vor Altar, worauf graviert
25 Im Abschn. MAJORA PRECANTIS BENEFICIA Ks.: 8 Zeilen
hol!. Schrift, darüber Phönix, darunter auf e. Bande graviert die Namen
des Jubelpaares. Gravierte Randschrift: GETR: 11 NOV: 1764 Ys. wie
v. Loon Verf. 793, Ks. v. Loon —. 39 mm. 17 gr. Sehr schön.
*784. Leyen, Friedr. v. d., Kgl. preuss. Komm.-Rat, u. Marg. van Aken. Goldene
Medaille 1776 (v. Oexlein) a. i. goldene Hochzeit". Unten beg. FR* V* D •
LEYEN K • PR • COM • R • U • MARG • V • AKEN VERM • D • 27 AUG •
1726 • 50 LEHR-HOCHZEITIUB • GEF • IN CREFELD 1776 Unter
Strahlen zwei Herzen auf Altar woran L u. zwei ovale Bildnisse, daneben
zwei sitz, weibl. Figuren. Ks.: DEM HERRN / DER NACH DEM
SILBERN / FEST / DAS GOLDENE UNS / FEIERN L^ST /
BRINGT UNSER HERZ / BEYM DANCKALTAR / EIN AN DACHT S
VOLLES / OPFER DAR Oben u. unten Arabeske. 38 mm. 10,5 gr.
Stplglz.
Wied-Neuwied.
Friedrieh Alexander. 1737—91.
775. Feinsilber-Vg Taler 1752. Brustb.4r. Ks.: Stadtansicht. Schön.
Städte.
776. Cleve. lieutli, P. C. W. Preuss. Staatsmann, geb. zu Cleve, Förderer
v. Handel u. Industrie. Bronze-Med. 1846 (v. Lorenz). Kopf r. Ks.:
Genius vor Maschine. 79 mm. S. g. e.
777. Blaspil, Joh. Mor., Frh. v. Regier.-Präsident in Cleve. Medaillon 1723
a. s. Tod. • JOH: MAUR: L: B: D: BLASPIL • S: REG: MAI: BO-
RUSS: DUM YIY: MINIST • STATUS • ET COLL: REG: CLIV:
PRyESES • Dopp. beh. u. gekr. geviertes Wappen mit Mittelschild,
von zwei Adlern gehalten. Ks.: Äussere Umschrift ® NATUS 1660 ®
D • 12 • FEBRUARY • IN TE DOMINE SPERAVI usw., innere ® EX
HAC VITA DISCEDENDUM EST usw. Totenkopf, Sanduhr u. zwei
Sensen über Schild, worauf DENATUS / 1723 • / D 29 IULY 75 mm.
93 gr. Schöner Originalguss.
778. Die gleiche Med. in Blei. Gut erh.
779. Saek, J. A. Reg.-Präsident v. Pommern, geb. zu Cleve. Bronzemed. 1831
(v. Pfeuffer). Kopf v. vorn. Ks.: Knieende weibl. Figur vor Denkmal.
47 mm. Sehr schön.
780. Coblenz. Metternich, Clem. Wenzel, Fürst v., österr. Staatskanzler,
Münzsammler. Medaille 1836 (v. Held). Kopf r. Ks.: SECURITAS
ALTSTRIAE Stehende Austria. Durand 129, 8. Doneb. 3597. Well.
14288. 34 mm. 13,5 gr. Stplglz.
781. Bronzemed. 1835 (v. Pichler) a. d. 25jähr. Curatorium d. Wiener Kunst-
akademie. Kopf 1. Ks.: Sitz, weibl. Figur r. Dur. 129, 7. Doneb. 3599.
Well. 14287. 44 mm. Sehr schön.
782. I'estel. Ph. v. Ober-Präsident d. Rheinprovinz. Medaille 1834 (v. Francke).
Kopf 1. Ks.: Widmung im Kranz. 41 mm. 44 gr. Sehr schön.
*783. Crefeld. lieekeratli. Gerh. van u. Maria A. Preyer. Medaille 1789
(v. T. v. Berckel) a. i. silb. Hochzeit. PRO PR,ESTITIS DEO SOL-
VAMUS GRATIAS Knieende weibl. Figur vor Altar, worauf graviert
25 Im Abschn. MAJORA PRECANTIS BENEFICIA Ks.: 8 Zeilen
hol!. Schrift, darüber Phönix, darunter auf e. Bande graviert die Namen
des Jubelpaares. Gravierte Randschrift: GETR: 11 NOV: 1764 Ys. wie
v. Loon Verf. 793, Ks. v. Loon —. 39 mm. 17 gr. Sehr schön.
*784. Leyen, Friedr. v. d., Kgl. preuss. Komm.-Rat, u. Marg. van Aken. Goldene
Medaille 1776 (v. Oexlein) a. i. goldene Hochzeit". Unten beg. FR* V* D •
LEYEN K • PR • COM • R • U • MARG • V • AKEN VERM • D • 27 AUG •
1726 • 50 LEHR-HOCHZEITIUB • GEF • IN CREFELD 1776 Unter
Strahlen zwei Herzen auf Altar woran L u. zwei ovale Bildnisse, daneben
zwei sitz, weibl. Figuren. Ks.: DEM HERRN / DER NACH DEM
SILBERN / FEST / DAS GOLDENE UNS / FEIERN L^ST /
BRINGT UNSER HERZ / BEYM DANCKALTAR / EIN AN DACHT S
VOLLES / OPFER DAR Oben u. unten Arabeske. 38 mm. 10,5 gr.
Stplglz.