Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rosenberg, Marc
Der Goldschmiede Merkzeichen (Band 2): Deutschland D - M — Frankfurt a.M., 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3180#0115

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
io4

Freising, Friedberg

Lf.

Nr.

Beschau-
zeichen

Meister-
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

2142

2143 Nr. 2137

2144

Gekrönter
Mohren-
kopf

Johann Georg Ziegler, kurkölnischerHofjuwelieru.Bürger
zu Freising, liefert 1693 Krone und Szepter um 433 fl. 34 Kr.
für die Holzmadonna im Frauenstift Nonnberg in Salzburg und
rühmt sich seines Werkes, das nicht »goltschmidtarbeit«, son-
dern »goltarbaithereykunst« sei.

Üsterr. Kunst-Topographie VIT, Denkmale des Adeligen Benediktiner Frauen-
stifts Nonnberg in Salzburg. Wien 1911 S. 142 mit Anmerkung.

^

Weißsilb. Meßgerät, Kännchen mit getriebenen Zügen.

Domkirche Freising.

H 22

„ISK" Vergoldete Monstranz. Rokoko. H 88

Katholische Pfarrkirche Schönthal, Bezirksamt Waldmiinchen. K.-Denkm.
Bayern II, Hoffmann und Hager, Oberpfalz und Regensburg S. 40.
Fünf weitere Arbeiten mit derselben Marke sind nachgewiesen in K.-Denkm.
Bayernil, Berghausen, ebenda IV 1 und IV 2 Niederviehbach und Mettenbach.

Weitere Freisinger Arbeiten siehe K.-Denkm. Bayern II, III u. IV 2-

FRIEDBERG bei augsburg

Lf.

Nr.

Beschau-
zeichen

Meister-
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

2145
2146

©

Skizze

2147
2148

Qwg Vielleicht Andreas Adamstett, geb. 1528, 1562
in München, 1565 —1582 in Friedberg f 1591 in Augs-
burg. Vgl. oben Nr. 406. Siehe Westenrieder, Beiträge zur vaterl.Historie,
München 1790 Bd. III S. 90.

Vergoldete Widderfigur mit abnehmbarem Kopf. 16.—17. Jh.

Eremitage St. Petersburg. ]-J t g

Anscheinend mit denselben Marken:

^yl^V Ziervergoldete Buttenfrau. H 20,5

Max Frhr.v. Goldschmidt-Rothschild. Ausst. Frankfurt a. M. 1914.
 
Annotationen