Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rosenberg, Marc
Der Goldschmiede Merkzeichen (Band 2): Deutschland D - M — Frankfurt a.M., 1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3180#0194

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kitzingen, Koblenz

'83

KITZINGEN (Bayern)

Viele Arbeiten von Kitzingen sind nachgewiesen in K.-Denkm. Bayern II
Heft 14 S.32, 54, 67, 75, 124, 138, 147 — III 2 S.42 zweimal, 67, 137, 145, 189,
208 zweimal, 217, 222, 228, 248 — III 3 S. 37. — Ob ein »K« das Beschau-
zeichen von Kitzingen ist, wird II 14 S. 155 und III 2 S. 258 erörtert.

Lf.

Nr.

2671
2672

Beschau-
zeicheD

o

13

2673 Nr. 2671

2674

Nr. 2672

Zeitbestimmung

Beschauzeichen um 1595.

Bayerische Gewerbezeitung 1891 S. 21

Beschauzeichen 18.—19. Jh.

Meister-
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

fAtt Schlanke Deckelkanne mit Gravierungen, Wappen und
^^ Stifterinschrift von 1595. H 28,5

Protest. Kirchenverwaltung Schweinfurt. Bayerische Gewerbezeitung 1891
S. 21 mit Abbildung auf Extrabeilage, Details S. 3, 5 und 7. J. H. v. Hefner-
Alteneck, Trachten, Kunstwerke und Gerätschaften (2. Aufl.) Taf. 641.

Rj Vergold. konischer Becher mit Gravierungen. 11 94

Luitpold Rosenthal Würzburg. Ausst.Würzburg 1893 Kat.Nr.i 163.

Lf.

Nr.

2675
2676
2677

Beschau-
zeichen

mm

KOBLENZ (Rheinprovinz)

Zeitbestimmung

Beschauzeichen 17. ? Jh.

Beschauzeichen iS.Jh.
 
Annotationen