Kaiser und Könige.
1. Römisch - deutsches Reich. Erzherzog Sigismund. 1439—96. Tiroler
Taler 1486. Stehender Erzherzog. Ks.: Turnierritter zu Pferde r. im
Wappenkreise. C. Sch. 4200, aber ohne Bänder am Helm. Vergoldet,
poliert, s. g. e.
*2. 2 Tiroler Pfundner o. J. Gekr. Brustb. r. Ks.: Der gekr. Tiroler Adler m.
österr. Brustsehilde. Werth. 20. Schön.
*3. Maximilian L 1486—1519. Taler 1479 a. s. Vermählung mit Maria v. Bur-
gund. Bekränztes Brustbild Maximilians r. Ks.: Brustb. s. Gemahlin
mit der hohen burgundischen Haube r. Mad. 3847. C. Sch. 4203. Schön.
4. Königstaler o. J. Gekr. Hüftbild r. mit Szepter u. Schwert. Ks.: Gekr.
Schild mit einköpf. Adler, von vier Wappen umgeben. Sch. 1. Schön.
5. Kaisertaler o. J. Gekr. Hüftb. r. wie vorher. Ks.: Gekr. Doppeladlerschild
von vier Wappen umgeben. Sch. 13. Schön.
6. Taler 1518. Brustb. L mit Barett und Ordenskette. Ks.: Gekr. Doppel-
adlerschild von neun Wappen umgeben. Sch. 35. Schön.
*7. Zwittertaler 1522. * MAXI • BOM ■ IM • ARCH • DV • AVST • usw. Brustb.
1. mit Barett. Ks.: * FERDIXANDVS • DEI • GR ACTA • PRIXCEPS •
HISPANIARV: Der geharn. Erzherzog zu Pferde r. mit Fahne, unten
15ZZ C. Sch. 4205. Mad. 3850. Henkelspur, schön.
*8. Kärntner 1j2 Taler 1518. Brustb. r. mit Barett u. Ordenskette. Ks.: Das mit
dem Erzherzogshute bedeckte Wappen von Kärnten, von vier Schilden
umgeben. Unten 1518 Sch. 39 Anm. S. g. e.
*9. Ferdinand I. 1556^64. Breiter Kärntner Doppeltaler 1532. FERDI * D *
G * ROMA * HVX * BOEM * DE * REX * INFANS* HISPAXI * Gekr.
geharn. Brustb. 1. Ks.: ARCHIDVX • AVST • ET • C - ARIXT • I) •
STIRI • CARXI Gekr. Kärntner Wappen, umgeben von den Schilden
von Österreich, Ungarn, Böhmen, Steiermark u. Krain. Zu Sch. 86 u.
Markl 1442. S. g. e.
10. Oberösterr. Taler 1536. Gekr. Hüftb. 1. mit Szepter, der Innenkreis mit
Flämmchen verziert, unter dem Ellenbogen 1556 Ks.: Adler mit vier-
fehl. Brustschild. Markl 375. Sch. 91. S. g. e.
1 R
1. Römisch - deutsches Reich. Erzherzog Sigismund. 1439—96. Tiroler
Taler 1486. Stehender Erzherzog. Ks.: Turnierritter zu Pferde r. im
Wappenkreise. C. Sch. 4200, aber ohne Bänder am Helm. Vergoldet,
poliert, s. g. e.
*2. 2 Tiroler Pfundner o. J. Gekr. Brustb. r. Ks.: Der gekr. Tiroler Adler m.
österr. Brustsehilde. Werth. 20. Schön.
*3. Maximilian L 1486—1519. Taler 1479 a. s. Vermählung mit Maria v. Bur-
gund. Bekränztes Brustbild Maximilians r. Ks.: Brustb. s. Gemahlin
mit der hohen burgundischen Haube r. Mad. 3847. C. Sch. 4203. Schön.
4. Königstaler o. J. Gekr. Hüftbild r. mit Szepter u. Schwert. Ks.: Gekr.
Schild mit einköpf. Adler, von vier Wappen umgeben. Sch. 1. Schön.
5. Kaisertaler o. J. Gekr. Hüftb. r. wie vorher. Ks.: Gekr. Doppeladlerschild
von vier Wappen umgeben. Sch. 13. Schön.
6. Taler 1518. Brustb. L mit Barett und Ordenskette. Ks.: Gekr. Doppel-
adlerschild von neun Wappen umgeben. Sch. 35. Schön.
*7. Zwittertaler 1522. * MAXI • BOM ■ IM • ARCH • DV • AVST • usw. Brustb.
1. mit Barett. Ks.: * FERDIXANDVS • DEI • GR ACTA • PRIXCEPS •
HISPANIARV: Der geharn. Erzherzog zu Pferde r. mit Fahne, unten
15ZZ C. Sch. 4205. Mad. 3850. Henkelspur, schön.
*8. Kärntner 1j2 Taler 1518. Brustb. r. mit Barett u. Ordenskette. Ks.: Das mit
dem Erzherzogshute bedeckte Wappen von Kärnten, von vier Schilden
umgeben. Unten 1518 Sch. 39 Anm. S. g. e.
*9. Ferdinand I. 1556^64. Breiter Kärntner Doppeltaler 1532. FERDI * D *
G * ROMA * HVX * BOEM * DE * REX * INFANS* HISPAXI * Gekr.
geharn. Brustb. 1. Ks.: ARCHIDVX • AVST • ET • C - ARIXT • I) •
STIRI • CARXI Gekr. Kärntner Wappen, umgeben von den Schilden
von Österreich, Ungarn, Böhmen, Steiermark u. Krain. Zu Sch. 86 u.
Markl 1442. S. g. e.
10. Oberösterr. Taler 1536. Gekr. Hüftb. 1. mit Szepter, der Innenkreis mit
Flämmchen verziert, unter dem Ellenbogen 1556 Ks.: Adler mit vier-
fehl. Brustschild. Markl 375. Sch. 91. S. g. e.
1 R