— 31 —
719. Stuttgarter Gröschlein 1593. Variante in der Zeichnung des Wappens.
E. —. S. g. e.
720. Halbbatzen 1572. Lilienkreuz mit 4 Wappen. Ks.: Reichsapfel. E. 39,
43, 45. B. 29, 31, 32. S. g. e. und gut erh. 3
721. Gröschlein (Körtling) 1570, 71 (2), 72 (3). Yierfeld. Wappen. Ks.: Reichs-
apfel mit 84. E. 22, 26a, 27, 55, 56. Schön, s. g. e. und gut erh. 6
722. Gröschlein 1574 (2), 75 (2), 77. Wie vorher. E. 87, 96, 99 var. S. g. e. 5
723. Einseit. Pfennig. Jagdhorn, daneben L — H E. 13, 13a. S. g. e. 2
*724. Friedrich I. 1593—1608. Christophsthaler Ausbeutetaler 1607. • FRIDE
RICYS • D • G • DVX • WIRTEMBERG • Dreifach behelmtes vier-
feld. Wappen, darunter 16 • — • 07 Ks.: • RYDOLPH • II • IMP • AYG •
P • F • DECRETO • St. Christoph mit dem Christkind und Doppel-
adlerschild usw., unten in Einfassung • 16 • 07 • E. 59. B. 55. Mad. 1625.
Schön.
725. Groschen 1594, 95 (2), 96. Vierfeld. Wappen. Ks.: Doppeladler mit 3 im
Reichsapfel. E. 19 var., 20 var., 22. Schön und s. g. e. 4
726. Stuttgarter Gröschlein (37 x/2 auf einen Gulden) 1593. Württemb. Schild.
Ks.: Schild von Teck auf langem Kreuz. E. 14. B. 8. Vorzügl. erh.
727. Halbbatzen 1594. Vierfeld. Wappen, darüber 94 Ks.: Gekr. Doppeladler
mit Z im Reichsapfel. E. 16 var. B.—. Sehr schön.
728. Einseit. Pfennig o. J. Jagdhorn, daneben F— H E. 1. S. g. e.
729. Einseit. Pfennig o. J. Schild mit den drei Hirschhörnern. E. 2. S. g. e.
730. Ovale vergoldete Bronzemed. 1597 (v. F. Briot). • FRIDERICVS • D • G •
DVX WIRTEMBERG Geharn. Brustb. r. mit Feldbinde u. glattem
Kragen, darunter • 1597 •, und daneben 1. fb Ks.: ® DET • DEVS •
TIBI • SECVNDVM • COR • TVVM • PSAL: XX Dreifach behelmtes
vierfeld. Wappen. E. 29 var. B. 25 var. 37/32 mm. Vorzügl. erh.
*731. Ovale Medaille 1598. • FRIDERICVS • D • G • DVX WIRTEMBERG
Geharn. Brustb. r. mit Halskrause u. Feldbinde, darunter • 1598 • Ks.:
DEVS ^ ASPIRET COEPTIS: ß Dreifach behelmtes vierfeld.
Wappen. E. 31. B. 27. 36/31 mm. 10,4 gr. Mit Tragöse u. alter Ver-
goldung. Vorzügl. erh.
*732. Klippe im Gewicht eines Halbtalers (Schiessprämie) 1607. Das vierfeld.
Wappen in verzierter Kartusche, darüber F FI • Z W • und daneben
16 — 07 Ks.: David mit Schwert u. Harfe und Jonathan mit Köcher
u. Bogen, im Felde DAVID - SAM - XX - ION AT AN • E. 66. B. 61.
28/28 mm. 14,6 gr. S. g". e.
*733. Johann Friedrich, 1608—28. Dicker dreifacher Taler 1620. (Arabeske.)
IOHAN: FRID: D: G: DVX • WIRTEMB: ET • TEC Geharn. Brustb.
r. mit abstehendem Kragen u. Feldbinde. Ks.: • COM: MONT: DOM:
IN • HEIDENHEM • 1620 • Gekr. u. verziertes vierfeld. Wappen. E. 74.
B. 97. Die Umschrift der Vs. etwas verprägt, vorzügl. erh.
719. Stuttgarter Gröschlein 1593. Variante in der Zeichnung des Wappens.
E. —. S. g. e.
720. Halbbatzen 1572. Lilienkreuz mit 4 Wappen. Ks.: Reichsapfel. E. 39,
43, 45. B. 29, 31, 32. S. g. e. und gut erh. 3
721. Gröschlein (Körtling) 1570, 71 (2), 72 (3). Yierfeld. Wappen. Ks.: Reichs-
apfel mit 84. E. 22, 26a, 27, 55, 56. Schön, s. g. e. und gut erh. 6
722. Gröschlein 1574 (2), 75 (2), 77. Wie vorher. E. 87, 96, 99 var. S. g. e. 5
723. Einseit. Pfennig. Jagdhorn, daneben L — H E. 13, 13a. S. g. e. 2
*724. Friedrich I. 1593—1608. Christophsthaler Ausbeutetaler 1607. • FRIDE
RICYS • D • G • DVX • WIRTEMBERG • Dreifach behelmtes vier-
feld. Wappen, darunter 16 • — • 07 Ks.: • RYDOLPH • II • IMP • AYG •
P • F • DECRETO • St. Christoph mit dem Christkind und Doppel-
adlerschild usw., unten in Einfassung • 16 • 07 • E. 59. B. 55. Mad. 1625.
Schön.
725. Groschen 1594, 95 (2), 96. Vierfeld. Wappen. Ks.: Doppeladler mit 3 im
Reichsapfel. E. 19 var., 20 var., 22. Schön und s. g. e. 4
726. Stuttgarter Gröschlein (37 x/2 auf einen Gulden) 1593. Württemb. Schild.
Ks.: Schild von Teck auf langem Kreuz. E. 14. B. 8. Vorzügl. erh.
727. Halbbatzen 1594. Vierfeld. Wappen, darüber 94 Ks.: Gekr. Doppeladler
mit Z im Reichsapfel. E. 16 var. B.—. Sehr schön.
728. Einseit. Pfennig o. J. Jagdhorn, daneben F— H E. 1. S. g. e.
729. Einseit. Pfennig o. J. Schild mit den drei Hirschhörnern. E. 2. S. g. e.
730. Ovale vergoldete Bronzemed. 1597 (v. F. Briot). • FRIDERICVS • D • G •
DVX WIRTEMBERG Geharn. Brustb. r. mit Feldbinde u. glattem
Kragen, darunter • 1597 •, und daneben 1. fb Ks.: ® DET • DEVS •
TIBI • SECVNDVM • COR • TVVM • PSAL: XX Dreifach behelmtes
vierfeld. Wappen. E. 29 var. B. 25 var. 37/32 mm. Vorzügl. erh.
*731. Ovale Medaille 1598. • FRIDERICVS • D • G • DVX WIRTEMBERG
Geharn. Brustb. r. mit Halskrause u. Feldbinde, darunter • 1598 • Ks.:
DEVS ^ ASPIRET COEPTIS: ß Dreifach behelmtes vierfeld.
Wappen. E. 31. B. 27. 36/31 mm. 10,4 gr. Mit Tragöse u. alter Ver-
goldung. Vorzügl. erh.
*732. Klippe im Gewicht eines Halbtalers (Schiessprämie) 1607. Das vierfeld.
Wappen in verzierter Kartusche, darüber F FI • Z W • und daneben
16 — 07 Ks.: David mit Schwert u. Harfe und Jonathan mit Köcher
u. Bogen, im Felde DAVID - SAM - XX - ION AT AN • E. 66. B. 61.
28/28 mm. 14,6 gr. S. g". e.
*733. Johann Friedrich, 1608—28. Dicker dreifacher Taler 1620. (Arabeske.)
IOHAN: FRID: D: G: DVX • WIRTEMB: ET • TEC Geharn. Brustb.
r. mit abstehendem Kragen u. Feldbinde. Ks.: • COM: MONT: DOM:
IN • HEIDENHEM • 1620 • Gekr. u. verziertes vierfeld. Wappen. E. 74.
B. 97. Die Umschrift der Vs. etwas verprägt, vorzügl. erh.