— 109 —-
1711. Taler 1617. Behelmt. Stadtschild mit Schildhaltern. Ks.: Verz. Wappen,
darüber Engelskopf u. unten 5 16 —17 4 Zu Leitzm. 483. Schön.
1712. Taler 1617. Wie vorher, neben d. Wappen 4 — 5 und darunter •1•6•— • 17 •
Zu Leitzm. 484. Mad. 2219. S. g. e.
1713. Taler 1617. Wie vorher, aber unter d. Wappen 4 1.6 — 17 ? Mit Stempel-
fehler CiESRI statt C.ESARI Zu Leitzm. 485. Mad. 7161. S. g. e.
1714. Taler 1617. Ähnlich wie vorher. Ks.: Verziert. Wappen, darüber • 16 ■ 17 •
u. unten AW Leitzm. 486. Mad. 4860. S. g. e.
1715. Taler 1631 a. d. Sieg Gustav Adolphs v. Schweden b. Leipzig. Strahlender
Gottesnamen, darunter * ADOMINO * / FACTVM EST • ISTVD und
Arabeske. Ks.: Zwölf Zeilen Schrift. Zu Leitzm. 777. Mad. 5173.
Tentz. T. 41, VII. Old. 943. Schön.
1716. Taler 1631 a. gl. Anlaß. Strahlender Gottesname und drei Zeilen Schrift
u. Umschrift. Ks.: Schrift in elf Zeilen und Umschrift. Leitzm. 778.
Zu C. Sch. 6911. Mad. 5173. Tentz. T. 41, VIII. Old. 945. Schön.
1717. Taler 1631 a. gl. Anlaß. Wie. vorher, von etwas verändertem Stempel.
Zu Old. 946. S. g. e.
1718. Taler 1633. Behelmt. Stadtschild mit Schildhaltern, darüber 16 — 55
Ks.: Ohne LTmschrift. Zwei Genien und strahlender Gottesname über
Stadtansicht. Umher vier Schilde. Leitzm. 563. C. Sch. 6912. Mad. 2221.
Schön.
Abgebildet Tafel 15.
Frankfurt a. M.
1719. Goldgulden o. J. Stehender St. Johannes, zw. dessen Füßen Doppel-
adler. Ks.: Beichsapfel in verz. Vierpaß u. Titel Sigismunds. Joseph
u. Fellner 104. S. g. e.
1720. Goldgulden o. J. Stehender Heiliger, zwischen d. Füßen D Ks.: Reichs-
apfel in Dreipaß u. Titel Friedrichs III. ,1. u. F. 114a. S. g. e.
1721. Goldgulden o. J. Stehender Heiliger, zwischen d. Füßen Weihsherger
Schildchen. Ks.: Wie vorher. ,1. u. F. 2039m. S. g. e.
1722. Goldgulden 1619. Heiliger mit d. Stadtschild. Ks.: Gekr. Doppeladler
u. Titel Matthias. .1. u. F. 335g. Schön.
1723. Dukat 1644. DVGATVS / NO: R • P • FR * / ANCOFVRT / AD MCEN
in verz. Kartusche. An d. Seiten 16 — 44 u. oben G —N Ks.: Engel
mit Stadtschild. J. u. F. 445b. Vorzügl. erh.
1724. Schießtaler 1582. Gekr. Stadtadler. Ks.: *158Z*/MIT STAHL/ VND
BVCHSEN / ZWEIERLEY * FREI / SCHIESSEN ALHIE / usw.
J. u. F. 247. Mad. 2224. S. g. e.
Abgebildet Tafel 15.
1725. Taler 1620. Kreuz mit Adlerschild. Ks.: Gekr. Doppeladler. Mit Stempel-
fehler REIBVP J. u. F. 359a. S. g. e.
1711. Taler 1617. Behelmt. Stadtschild mit Schildhaltern. Ks.: Verz. Wappen,
darüber Engelskopf u. unten 5 16 —17 4 Zu Leitzm. 483. Schön.
1712. Taler 1617. Wie vorher, neben d. Wappen 4 — 5 und darunter •1•6•— • 17 •
Zu Leitzm. 484. Mad. 2219. S. g. e.
1713. Taler 1617. Wie vorher, aber unter d. Wappen 4 1.6 — 17 ? Mit Stempel-
fehler CiESRI statt C.ESARI Zu Leitzm. 485. Mad. 7161. S. g. e.
1714. Taler 1617. Ähnlich wie vorher. Ks.: Verziert. Wappen, darüber • 16 ■ 17 •
u. unten AW Leitzm. 486. Mad. 4860. S. g. e.
1715. Taler 1631 a. d. Sieg Gustav Adolphs v. Schweden b. Leipzig. Strahlender
Gottesnamen, darunter * ADOMINO * / FACTVM EST • ISTVD und
Arabeske. Ks.: Zwölf Zeilen Schrift. Zu Leitzm. 777. Mad. 5173.
Tentz. T. 41, VII. Old. 943. Schön.
1716. Taler 1631 a. gl. Anlaß. Strahlender Gottesname und drei Zeilen Schrift
u. Umschrift. Ks.: Schrift in elf Zeilen und Umschrift. Leitzm. 778.
Zu C. Sch. 6911. Mad. 5173. Tentz. T. 41, VIII. Old. 945. Schön.
1717. Taler 1631 a. gl. Anlaß. Wie. vorher, von etwas verändertem Stempel.
Zu Old. 946. S. g. e.
1718. Taler 1633. Behelmt. Stadtschild mit Schildhaltern, darüber 16 — 55
Ks.: Ohne LTmschrift. Zwei Genien und strahlender Gottesname über
Stadtansicht. Umher vier Schilde. Leitzm. 563. C. Sch. 6912. Mad. 2221.
Schön.
Abgebildet Tafel 15.
Frankfurt a. M.
1719. Goldgulden o. J. Stehender St. Johannes, zw. dessen Füßen Doppel-
adler. Ks.: Beichsapfel in verz. Vierpaß u. Titel Sigismunds. Joseph
u. Fellner 104. S. g. e.
1720. Goldgulden o. J. Stehender Heiliger, zwischen d. Füßen D Ks.: Reichs-
apfel in Dreipaß u. Titel Friedrichs III. ,1. u. F. 114a. S. g. e.
1721. Goldgulden o. J. Stehender Heiliger, zwischen d. Füßen Weihsherger
Schildchen. Ks.: Wie vorher. ,1. u. F. 2039m. S. g. e.
1722. Goldgulden 1619. Heiliger mit d. Stadtschild. Ks.: Gekr. Doppeladler
u. Titel Matthias. .1. u. F. 335g. Schön.
1723. Dukat 1644. DVGATVS / NO: R • P • FR * / ANCOFVRT / AD MCEN
in verz. Kartusche. An d. Seiten 16 — 44 u. oben G —N Ks.: Engel
mit Stadtschild. J. u. F. 445b. Vorzügl. erh.
1724. Schießtaler 1582. Gekr. Stadtadler. Ks.: *158Z*/MIT STAHL/ VND
BVCHSEN / ZWEIERLEY * FREI / SCHIESSEN ALHIE / usw.
J. u. F. 247. Mad. 2224. S. g. e.
Abgebildet Tafel 15.
1725. Taler 1620. Kreuz mit Adlerschild. Ks.: Gekr. Doppeladler. Mit Stempel-
fehler REIBVP J. u. F. 359a. S. g. e.