Georg I.
179
2951.
2952.
2953.
2954.
2955.
2956.
2957.
2958.
*2959.
2960.
2961.
2962.
2963.
2964.
2965.
2966.
V, Taler 1720. GEOBGIUS — D ■ G • MAG • BR — FBA • & HIB • — BEX •
FID ■ D Die vier Wappenschilde wie vorher, in der Mitte riogs umlier
FE - IN — sr — LB Bs. BRÜN • & LUN • D • S • B • I • AB • THES • & EL •
1720 Wilder Mann. Im Abschnitt: 0 K. —. F. 3135. Knypli. 2974. S. g. e.
73 Taler 1721. Avers wie vorher, aber FE — IN. — SI — LB. Bs. Ebenfalls wie
vorher, aber 1721 K. —. F. 3142. Knyph. —. S. g. e.
% Taler 1722. Avers wie vorher, aber FID • D • Bs. Ebenfalls wie vorher,
aber 1722 K. —. F. 3149 var. Knyph. 8797 var. Yorzügl. erh.
7, Taler 1723. Avers wie vdrher. Bs. Ebenfalls wie vorher, aber TH • & EL •
1723 und im Abscbnitt: E • P • H • K. —. F. 3160 var. Knyph. 2976. Schön.
7, Taler 1725. Avers wie vorher. Bs. Ebenfalls wie vorher, aber 1725 und im
Felde r. die Wertzahl 12 K. •—. F. 3181. Knyph. 2950. S. g. e.
i/yTaler 1726. Avers wie vorher. Rs. Ebenfalls wie vorher, aber 1726 K. 3055.
F. 3194. Knyph. 2952. Gut erh.
V4 Taler 1723. Das gekrönte vierfeld. englische Wappen vom Bande des Hosen-
baudordens umgeben, mit Schildhaltern. Rs. Wilder Mann, den Baum ia der
Bechten, im Felde r. B CjN T Im Abschnitt: E • P • H • K. 3072. F.— Knyph.—.
S. g. e. W
7, Taler 1724. GEORGIUS • D • G • MAG • BRIT • FRAN ■ ET • HIB • BEX •
FID ■ D • Wappen wie vorher. Rs. BRUN & LUN • D ■ S • R • I ■ AR ■
TH • & EL • 1724 Sonst wie vorher, aber im Felde r. ß jT K. —. F. 3168.
Knyph. —. S. g. e.
74 Taler 1726. Avers wie vorher. Rs. Ebenfalls wie vorher, aber 1726 K. —.
F. 3191. Knyph. —. Vorzügl. erh.
74 Taler 1726. Belorb. und geharn. Brustb. r. im Mantel, darunter 0. P. S
Im Abschnitt: R T. Rs. Vier ins Kreuz gestellte gekrönte Wappenschilde, in
der Mitte Ordensstern. K. 3073. F. 3552, aber BEX • F • D Knyph. 2981.
Vorzügl. erh.
78 Taler 1718. GEORG ■ — D-G-M-BR - — FR ■ ET • H • — REX • F • D
Vier ins Kreuz gestellte gekrönte AVappenschilde, in der Mitte Ordensstern. Bs.
BR • — ET • L • DUX • S • R ■ I • A • TH • ET • EL ■ 1718. Nach 1. springendes
Ross. Im Abschnitt: R. ^T^T. / H. C — B. K —. F. 3441. Knyph. 3031. S. g. e.
78 Taler 1720. Belorb. und geharn. Brustb. r. im Mantel, darunter H. C. B.
Im Abschnitt: R T . Rs. Vier in3 Kreuz gestellte gekrönte Wappenschilde,
in der Mitte Ordensstern. K. 3121. F. 3486. Knyph. 8806. S. g. e.
78 Taler 1726. Wie vorher, aber unter dem Brustb. C. P. S K. 3122. F. —.
Knyph. 3032. Vorzügl. erh.
D6 Taler 1716, 1717, 1718, 1722, 1724, 1726. Belorb. Brustb. r. im Mantel. Rs.
Vier ins Kreuz gestellte gekrönte Wappenschilde, in der Mitte Wertangabe.
K. 3105 u. ff. F. 3101 etc. S. g. u. vorzügl. erh. 6
7a Taler 1720, 1721, 1723. Wie vorher. K. 3109, 3111, 3116. F.—. Knyph. —,
—, 3023. S. g. e. 3
7« Taler 1719, 1721, 1724. Vier ins Kreuz gestellte gekrönte Wappenschilde, in
der Mitte Wertangabe. Rs. St. Andreas. K. 3108, 3112, 3119. F. 3645 var. etc.
S. g. e. 3
179
2951.
2952.
2953.
2954.
2955.
2956.
2957.
2958.
*2959.
2960.
2961.
2962.
2963.
2964.
2965.
2966.
V, Taler 1720. GEOBGIUS — D ■ G • MAG • BR — FBA • & HIB • — BEX •
FID ■ D Die vier Wappenschilde wie vorher, in der Mitte riogs umlier
FE - IN — sr — LB Bs. BRÜN • & LUN • D • S • B • I • AB • THES • & EL •
1720 Wilder Mann. Im Abschnitt: 0 K. —. F. 3135. Knypli. 2974. S. g. e.
73 Taler 1721. Avers wie vorher, aber FE — IN. — SI — LB. Bs. Ebenfalls wie
vorher, aber 1721 K. —. F. 3142. Knyph. —. S. g. e.
% Taler 1722. Avers wie vorher, aber FID • D • Bs. Ebenfalls wie vorher,
aber 1722 K. —. F. 3149 var. Knyph. 8797 var. Yorzügl. erh.
7, Taler 1723. Avers wie vdrher. Bs. Ebenfalls wie vorher, aber TH • & EL •
1723 und im Abscbnitt: E • P • H • K. —. F. 3160 var. Knyph. 2976. Schön.
7, Taler 1725. Avers wie vorher. Bs. Ebenfalls wie vorher, aber 1725 und im
Felde r. die Wertzahl 12 K. •—. F. 3181. Knyph. 2950. S. g. e.
i/yTaler 1726. Avers wie vorher. Rs. Ebenfalls wie vorher, aber 1726 K. 3055.
F. 3194. Knyph. 2952. Gut erh.
V4 Taler 1723. Das gekrönte vierfeld. englische Wappen vom Bande des Hosen-
baudordens umgeben, mit Schildhaltern. Rs. Wilder Mann, den Baum ia der
Bechten, im Felde r. B CjN T Im Abschnitt: E • P • H • K. 3072. F.— Knyph.—.
S. g. e. W
7, Taler 1724. GEORGIUS • D • G • MAG • BRIT • FRAN ■ ET • HIB • BEX •
FID ■ D • Wappen wie vorher. Rs. BRUN & LUN • D ■ S • R • I ■ AR ■
TH • & EL • 1724 Sonst wie vorher, aber im Felde r. ß jT K. —. F. 3168.
Knyph. —. S. g. e.
74 Taler 1726. Avers wie vorher. Rs. Ebenfalls wie vorher, aber 1726 K. —.
F. 3191. Knyph. —. Vorzügl. erh.
74 Taler 1726. Belorb. und geharn. Brustb. r. im Mantel, darunter 0. P. S
Im Abschnitt: R T. Rs. Vier ins Kreuz gestellte gekrönte Wappenschilde, in
der Mitte Ordensstern. K. 3073. F. 3552, aber BEX • F • D Knyph. 2981.
Vorzügl. erh.
78 Taler 1718. GEORG ■ — D-G-M-BR - — FR ■ ET • H • — REX • F • D
Vier ins Kreuz gestellte gekrönte AVappenschilde, in der Mitte Ordensstern. Bs.
BR • — ET • L • DUX • S • R ■ I • A • TH • ET • EL ■ 1718. Nach 1. springendes
Ross. Im Abschnitt: R. ^T^T. / H. C — B. K —. F. 3441. Knyph. 3031. S. g. e.
78 Taler 1720. Belorb. und geharn. Brustb. r. im Mantel, darunter H. C. B.
Im Abschnitt: R T . Rs. Vier in3 Kreuz gestellte gekrönte Wappenschilde,
in der Mitte Ordensstern. K. 3121. F. 3486. Knyph. 8806. S. g. e.
78 Taler 1726. Wie vorher, aber unter dem Brustb. C. P. S K. 3122. F. —.
Knyph. 3032. Vorzügl. erh.
D6 Taler 1716, 1717, 1718, 1722, 1724, 1726. Belorb. Brustb. r. im Mantel. Rs.
Vier ins Kreuz gestellte gekrönte Wappenschilde, in der Mitte Wertangabe.
K. 3105 u. ff. F. 3101 etc. S. g. u. vorzügl. erh. 6
7a Taler 1720, 1721, 1723. Wie vorher. K. 3109, 3111, 3116. F.—. Knyph. —,
—, 3023. S. g. e. 3
7« Taler 1719, 1721, 1724. Vier ins Kreuz gestellte gekrönte Wappenschilde, in
der Mitte Wertangabe. Rs. St. Andreas. K. 3108, 3112, 3119. F. 3645 var. etc.
S. g. e. 3