Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen u. Medaillen verschiedener Länder (Katalog Nr. 81) — Frankfurt a.M., 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5816#0026

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

359 Ein zweites Exemplar. Schön.

360 5 Mark 1877 B. Re. 132. Vorzügl. erh.

361 Ein zweites Exemplar. Schön.

362 5 Mark 1877 C. Re. 133. Stplglz.

363 Sog. Dinertaler 1871 m. d. aufgelöt. Brustb. d. Kronprinzen u. d. Pr. Friedr. Karl. Schön.

364 Bronzemed. 1849 (v. Kullrich) a. d. Niederwerfung des bad. Aufstandes. Kopf r. Ks.: Genius
u. Drache. H. 2721. Men. 443. 50 mm. Vorzügl. erh.

365 Bronzemed. o. J. (v. Loos). PRINZ V. PREVSSEN REGENT Kopf L Ks.: Kranz. 42mm. Stplglz.

366 Bronze-Prämienmed. o. J. (v. Fischer u. Jachtmann) der Akademie d. Künste. Kopf r. Ks.: Drei
weibl. Figuren. 47 mm. Stplglz.

367 Bronze-Prämienmed. o. J. (v. Pfeuffer) für Künstler. Kopf r., umher Darstellungen d. Malerei
usw. Ks.: Vorderans. d. neuen Museums. H. 2741. 42 mm. Stplglz.

368 Bronze-Prämienmed. o. J. (v. Schwenzer) d. Akademie für Bauwesen. Kopf r. zwischen Genien.
Ks.: Sitz, weibl. Figur u. Genien. Men. 452. 70 mm. Stplglz.

369 Bronzemed. o. J. (v. Weigand). Köpfe d. Kaiserpaares r. Ks.: Eichenkranz. 55 mm. Stplglz.

370 Bronzemed. o. J. (v. dems.). Wie vorher. Ks.: Epheukranz. Ohne Medailleurbezeichnung.
55 mm. Stplglz.

371 Bronzemed. 1864 (v. Wiener) a. d. Eröffnung d. Eisenbahn Koblenz—Oberlahnstein. Köpfe d.
Kaiserpaares L Ks.: Die Koblenzer Rheinbrücke. Men. 461. 70 mm. Stplglz.

372 Bronze-Medaillon 1866 (v. Kullrich) a. d. Krieg gegen Österreich. Kopf r., am Rande d. Namen
Bismarcks u. d. kommand. Generäle. Ks.: Schwebende Victoria. M. 447. 85 mm. Stplglz.

373 Das gleiche Medaillon in Zinn. 88 mm. Stplglz.

374 Bronzemed. 1867 (v. Kullrich) a. d. 25jähr. Jubil. d. Kölner Dombauvereins. Die Köpfe Friedrich
Wilh. IV. u. Wilh. I. 1. Ks.: Der Dom. H. 5042. Men. 448. 70 mm. Stplglz.

375 Bronzemed. 1870 (v. Wiener) a. d. Einweihg. d. Eisenbahnbrücke bei Düsseldorf. Köpfe d.
Königspaares r. Ks.: Die Koblenzer Rheinbrücke. H. 4933. 70 mm. Stplglz.

376 Bronzemed. 1871 (v. Weigand) a. d. Kaiserproklamation. Kopf r. Ks.: Truppen der Bundes-
staaten. 45 mm. Stplglz.

377 Bronzemedaillon 1870,71 (v. Weigand u. Kullrich) a. d. Krieg mit Frankreich. Kopf r., umher d.
Namen der 24 Heerführer. Ks.: Sitz. Germania und Victoria, r. Pax mit Füllhorn. Men. 449.
85 mm. Stplglz.

378 Das gleiche Medaillon in Zinn. 85 mm. Stplglz.

379 Bronze-Medaillon 1871 (v. Kullrich) a. d. Einzug der Truppen in Berlin. Brustb. r. Ks.: Thron.
Germania zw. Alsatia u. Lotharingia. Am Rande Aus- u. Einzug der Krieger. S5 mm. Stplglz.

380 Bronzemed. 1878 (v. Weckwerth) a. d. Berliner Kongreß. Sitz. Pax, umher d. Köpfe d. 7 Staats-
männer. Ks.: Deutsche Inschrift. 39 mm. Stplglz.

381 Bronzemed. 1878 (v. demselb.). Wie vorher, mit französ. Inschrift. 39 mm. Stplglz.

382 Bronzemed. 1878 (v. Weigand) a. d. Attentat. Kopf r. Ks.: Schrift im Kranze. 30 mm. Stplglz.

383 Offizielle Bronzemed. 1878 (v. dems.) a. gl. Anlaß. Gekr. W Ks.: Schrift im Kranze. 29 mm. Stplglz.

384 Bronzemed. 1879 (v. Weigand) a. d. goldene Hochzeit. Köpfe d. Kaiserpaares r. Ks.: Kranz und
Umschrift. 41 mm. Sehr schön.

385 Bronzemed. 1S80 (v. Weigand) a. d. 70. Todestag der Königin Luise. Standbild. Ks.: Schrift im
Kranze. 41 mm. Stplglz.

386 Bronzemed. 1880 (v. Lorenz) a. d. Vollendung des Kölner Doms. Die Brustb. Friedr. Wilh. IV.
u. Wilh. I. gegenüber. Ks.: Der Dom. 80 mm. Stplglz.

387 Bronzemed. 1836 (v. Schaper) a. d. akadem. Kunstausstellungen. Brustb. Friedr. II. u. Wilh. I. 1.
Ks.: Sitz, weibl. Genius. Men. 453. 50 mm. Sehr schön.

388 Die gleiche Medaille in Bronze. 34 mm. Sehr schön.

3S9 Bronze-Prämienmed. 1888 (v. Weigand) f. d. Lehrer u. Zöglinge d. Annaberger Instituts, anl. d.
150jähr. Jubiläums. Namenszug. Ks.: Schrift im Kranze. 29 mm. Stplglz.

390 Bronzemed. 1888 (v. Uhlmann u. Schultz) a. s. Tod. Brustb. r. Ks.: Trauernde Germania.
70 mm. Stplglz.

391 Friedrich III. 20 Mark 18S8. Re. 34. Schön.
 
Annotationen