Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen u. Medaillen verschiedener Länder (Katalog Nr. 81) — Frankfurt a.M., 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5816#0027

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15

392 10 Mark 1888. Re. 108. Stplglz.

393 Bronzemedaillon o. J. (v. Schwenzer). Brustb. 1. in Uniform. Ks.: Glatt. 73 mm. Stplglz.

394 Versilb. Bronzemed. 1869 (v. Beer) a. d. Gewerbe- u. Industrie-Ausstellung in Wittenberg. Kopf r.
Ks.: Allegorische Gruppe. 60 mm. Vorzügl. erh.

395 Bronzemedaillon 1880 (v. Schwenzer) a. d. Fischerei-Ausstellung in Berlin. Brustb. L in Uni-
form. Ks.: Sitz, weibl. Figur. 73 mm. Stplglz.

396 Bronzemedaille o. J. (v. Loos). Brustb. r. in Uniform. Ks.: Gekr. Reichswappen. 55 mm. Vor-
zügl. erh.

397 Bronzemed. o. J. (v. Loos). Brustb. d. Kaiserin Victoria. Ks.: Zwei Wappenschilde unt. Krone.
55 mm. Vorzügl. erh.

398 Wilhelm II. 20 Mark 1900. Re. 36. Von poliertem Stempel.

399 20 Mark 1912 J. Re. 37. Stplglz.

400 20 Mark 1914. Re. 38. Von poliertem Stempel.

401 10 Mark 1889. Re. 109. Von fein poliertem Stempel.

402 10 Mark 1S98. Re. 110. Schön.

403 3 Mark 1915. Mansfeld. Dickabschlag. Von poliertem Stempel.

404 3 Mark 1915. Gl. Anlaß. R. 63,7. Stplglz.

405 Offizielle Bronzemed. 1881 (v. Weigand) a. s. Vermählung. Die beiden Brustb. einander gegen-
über. Ks.: Gekr. Wappen, zu den Seiten gekr. Initialen. 51 mm. Vorzügl. erh.

406 Bronze-Tapferkeitsmed. 1889 (v. Weigand) d. Deutsch-Ostafrikan. Gesellschaft. Wappen. Ks.:
Schrift im Kranze. 49 mm. Sehr schön.

407 Bronzemed. 1891 (v. Schultz) a. d. internat. Kunstausstellung in Berlin. Brustb. des Kaisers u.
s. Mutter einander gegenüber. Ks.: Sitz, weibl. Figur u. Genius. Men. 509. 49 mm. Sehr schön.

408 Die gleiche Medaille. 34 mm. Sehr schön.

409 Bronze-Prämienmed. 1893 (v. Schultz) d. Kolumb. Weltausstellung in Chicago. Reichsadler. Ks.:
Sitz, weibl. Figur mit Tafel. 50 mm. Stplglz.

410 Bronzemed. 1895 (v. Schultz) a. d. Einweihung d. Nordostsee-Kanals. Die Brustb. der drei Kaiser.
Ks.: Zwei Seejungfrauen sich die Hand reichend. Men. 511. 59 mm. Sehr schön.

411 Bronzemed. 1900 (v. Weigand u. Schultz) a. d. Einweihung des neuen Ordenshauses in Berlin.
Brustb. d. Prinzen Friedr. Leopold 1. Ks.: Schrift. H. Z. C. 445. 42 mm. Stplglz.

412 Offizielle Medaille 1905 (v. Kullrich jun.) a. d. Einweihung des Domes. Brustb. r. in Uniform.
Ks.: Der Dom. Mar. 7212. 58 mm. Sehr schön.

413 Bronzeplakette 1906 (v. Torff) a. d. Einweihung des Teltow-Kanals. Brustb. halbl. Ks.: Ansicht
d. Kanals m. d. Machnower Schleuse. 55/55 mm. Sehr schön.

414 Bronze-Plakette 1907 (v. Haverkamp) a. d. Kieler Woche. Brustb. r. in Admiralsuniform. Ks.:
Segeljachten. 71/50 mm. Sehr schön.

415 Offizielle Bronzemed. 1903 (v. Haverkamp) a. d. Vollendung d. Hohkönigsburg. Brustb. 1. Ks.:
Ansicht der Burg. 70 mm. Sehr schön.

416 Bronzemed. 1908 (v. Schultz) a. d. Einweihg. der Kaiser Friedrich-Gedächtniskirche in Liegnitz.
Brustb. Kaiser Friedrichs r. Ks.: Schrift. 38 mm. Sehr schön.

417 Bronze-Prämienmed. o. J. (v. Hoffmeister u. Pfeuffer) f. Wissenschaft. Brustb. 1. Ks.: Helios
im Sonnenwagen über Zodiakus. 42 mm. Stplglz.

418 Bronze-Prämienmed. o. J. (v. Reusch?) d. preuß. Kunstverwaltung für erfolgreiches Studium.
Geflügelter Genius m. Kranz u. Palmzweig. Ks.: Kranz. 68 mm. Vorzügl. erh.

419 Prämienmed. (v. Schultz) d. Ministeriums für Elsaß-Lothringen. Kopf r. Ks.: Die Wappen
v. Elsaß u. Lothringen. 41 mm. 30 gr. Stplglz.

420 Die gleiche Medaille in Bronze. Stplglz.

421 Bronze-Prämienmedaille 1912 (v. Morin) für Bau- und Verkehrswesen. Allegor. Gruppe. Ks.:
Adler mit Kranz. 53 mm. Stplglz.

422 Bronzemed. o. J. (v. Weigand). Kopf r. Ks.: Adler m. Kranz. 41 mm. Stplglz.

423 Brandenburg-Franken. Bayreuth. Friedrich. Med. o. J. (v. Oexlein). FRIDERICVSD-
G-M-B-D-P-ur S • P • N • Geh. Brustb. m. Ordensband r. Ks.: Ohne Umschrift. Zwölf-
fach beh. verz. Wappen m. Ordenskette. Unediert. 52 mm. 59 gr. Sehr schön.
 
Annotationen