Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen u. Medaillen verschiedener Länder (Katalog Nr. 81) — Frankfurt a.M., 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5816#0060

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4S

1361 IL Aufstand. Simon Barkochba. 132—135. JE. „Befreiung Jerusalems." Weinblatt. Ks.:
„Simeon." Palmbaum. Zu BMC. 66. 25 mm. S. g. e.

1362 JE. Wie vorher. Überprägung. 16 mm. Schön.

1363 Parthia. Mithradates IL 123—88. Drachme. Bärtige Büste L mit Diadem. Ks.: Arsaces L
mit Bogen auf Thronsessel n. r. 4,10 gr. Sehr schön.

1364 Drachme. Bärt. Büste L mit verz. Helm. Ks.: Wie vorher. Varianten. Je 4,20 gr. Vorzügl.
erh. 2

*1365 Orodes L 57—37. Tetradrachme. Bärt. Büste r. mit Diadem. Ks.: BASIAEQ2 BA2IAEQN
AP2AKOY EYEPTETOY AIKAIOY EITIOANOYS *IAEAHNOS Der n. L thronende König
m. Nike u. Zepter. Petrowicz 14. 12,10 gr. Schön.

1366 Phraates IV. 37—2 v. Chr. Tetradrachme. Büste d. Königs L mit Diadem. Ks.: Steh. Tyche
vor dem n. r. sitz. König. 14,30 gr. S. g. e.

1367 Drachme. Büste L mit Diadem. Ks.: Arsaces I. r. sitzend. Varianten. 3,7 u. 3,4 gr. S. g. e. 2
*1367a Sassanidae. Chosru II. 591—628 n. Chr. Drachme. Königsbüste r. im dopp. Perlkreise, der

mit Sternen, Mondsicheln usw. verziert ist. Ks.: Feueraltar von 2 Priestern bewacht, umher
dreifacher Kreis usw. 3,60 gr. Schön.

1368 AFRICA. Aegyptus. Ptolemaenus I. Soter. 323—285. Tetradrachme. Kopf Alexanders d.
Or. r. in Elefantenkopffell. Ks.: Athena Alkis r. schreitend, davor Adler auf Blitz, im Felde L
Stern, r. Helm u. HP BMC. 35 var. 15,70 gr. S. schön.

1369 Ptolemaeus II. 284—247. Tetradrachme. Kopf r. mit Diadem. Ks.: Adler L auf Blitz, i. F. I.
21 Zu BMC. 23. 14,20 gr. Schön.

*1370 Ptolemaeus II. u. Arsinoe II. mit Ptolemaeus I. u. Berenice I. Oold-Octodrachme. AAEAOQN
Die Büsten des Ptolemaeus II. u. Arsinoe r., dah. ovaler Schild. Ks.: GEQN Die Büsten des
Ptolemaeus I. u. der Berenice r. BMC. pag. 40, 2. 27,80 gr. Schön.

•1371 Zeugitana. Carthago. ca. 410—310. Gold % Stater. Pferdebüste r. Ks.: Dattelpalme.
Müller II. p. 87,79. 0,88 gr. Vorzüglich erh.

1372 Hemidrachme. Kopf d. Persephone 1. Ks.: Pferd r. stehend. M. 86. 1,70 gr. Feiner Stil,
s. schön.

1373 JE. Wie vorher. Ks.: Pferd 1. steh., dah. Dattelpalme. 16 mm. S. schön.

1374 Numidia. Juba I. 60—46. Denar. Büste m. Diadem u. Zepter. Ks.: Achtsäul. Tempel.
3,20 gr. Gut erh.

1375 Mauretana. Juba II. 25 v.—23. n. Chr. Denar. REX IVBA Diadem. Kopf r. Ks.: Elefant r.
Müller 20. 2,90 gr. Schön.

1376 Denar. Wie vorher. Ks.: Füllhorn u. Zepter, oben Halbmond. M. 25. 3 gr. Schön.

1377 Denar. Büste in Löwenfell u. Keule r. Ks.: RXXXX1I Keule, Löwenmaske, Pfeil und Bogen.
M. —. Dieud. 55. 2,80 gr. Stplglz. ^

1378 Denar. Diadem. Büste r. Ks.: BACIAICCA KAeOII ATPA Krokodil I. M. 92. 2,80 gr. Schön.

Römische Münzen.

1379 Römische Republik. Didrachme. Unbärtiger Januskopf. Ks.: Jupiter in Quadriga r., die von
Victoria gelenkt wird, unten vertieft ROMA Babelon p. 21,23. Schön.

Münzen mit Münzmeisternamen.

(Münzen ohne Wertangabe sind immer Denare.)

1380 Acilia. Kopf der Salus r. Ks.: Salus 1. an Säule gelehnt. B. 8. Schön.

1381 Aemilia. König Aretas knieend neben Kamel. Ks.: Jupiter in Quadriga. B. 8. Schön.

1382 Verschleierter Kopf der Concordia r. Ks.: Trophäe zw. mehreren Figuren. B. 10. S. schön.

1383 Annia. Büste der Anna Perenna r. Ks.: Victoria in Quadriga. B. 3. S. schön.
1334 Antestia. Romakopf r. Ks.: Jupiter in Quadriga r. B. 9. S. schön.

1385 Antonia. Jupiterkopf r. Ks.: Victoria in Quadriga r. B. 1. Schön.
 
Annotationen