Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen u. Medaillen verschiedener Länder (Katalog Nr. 81) — Frankfurt a.M., 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5816#0070

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
53

1723 KB. Ks.: VOT • XX • C. 15; Genius L C. 49, 53; Jupiter L C. 67, 86; Trophäe. C. 183.

5. schön. 6

1724 Licinius filius. KB. Ks.: Jupiter L C. 21, 22, 32; VIRTVS EXERCIT. C. 68. S. schön. 4

1725 Consfantin d. Große. MB. Ks.: HERCVL1 VICTORI Herkules r. mit Victoria usw. C. 278. Schön.

1726 MB. Ks. Der steh. Kaiser r., bezw. L zw. 2 Feldzeichen. Mzst. PTR C. 416,447. Vorzügl. erh. 2

1727 Constantinopolis. KB. Behelmte Büste L Ks.: Victoria L auf Prora. C. 21. Schön.

1728 KB. Quinar. Wie vorher. C. 22 (Frs. 6.—). Vorzügl. erh.

1729 Roma. KB. Behelmte Büste 1. Ks.: Wölfin m. d. Zwillingen. C. 17. Vorzügl. u. schön. 2

1730 Crispus. KB. Ks.: Altar mit Globus usw. C. 6, 18. Vorzügl. erh. 2

1731 Constantinus II. jr. Lot von KB. Meist vorzügl. erh. 7
•1732 Constans I. Aureus. CONSTANS AVGVSTVS Büste r. mit Diadem. Ks.: VICTORIAE DD ■

NN • AVGG • Zwei Victorien halten e. Schild m. d. Inschrift VOT • / X / MVLT / XX; im
Abschn. TR C. 171 (Frs. 40.—). Vorzügl. erh.

Gefunden in Bonn 1931 bei Ausschachtungen zum Bau der St. Josephskirche.

1733 MB. Büste mit Diadem u. Globus L Ks.: FEL • TEMP • REPARATIO. Soldat e. Gefangenen
wegführend, i. A. PLC bezw. TESB. C. 19. Vorzügl. erh. 2

1734 Constantius II. Aureus. Diadem. Büste r. Ks.: GLORIA REIPVBLICAE Sitz. Roma u. Con-
stantinopolis mit Schild, worauf VOT • XXX-MVLT • XXXX • Im Abschn. TR- C. 119. Schön.

1735 Denar. Diadem. Büste r. Ks.: VOTIS • XXX • MVLTIS ■ XXXX ■ i. Abschn. C • N C. 342 (Frs.

6. —). Schön.

1736 Denar. Wie vorher, i. Abschn. S. M. N • C. 342. Schön.

1737 MB. Diadem. Büste r. Ks.: Soldat einen vom Pferd fallenden Feind niederstechend. C. 44, 46.
Vorzügl. erh. 4

1738 MB. Wie vorher. C. 44. Schön.

1739 MB. Diadem. Büste r. Ks.: Christogramm, i. A. TRS C. 176 (Frs. 3.—). S. schön. 2

1740 KB. Ks.: Soldat e. Feind niederstechend. Zu C. 47; Lagertor. C. 167. Vorzügl. erh. 2

1741 Magnentius. MB. Ks.: Steh. Kaiser L mit Victoria usw., i. A. TRP Halbmond, bezw. PAR
C. 5, 7. S. schön. 2

1742 MB. Ks.: Reit. Kaiser e. knieenden Feind niederstechend, i. A. RSLC bezw. TRP C. 20. Vor-
zügl. erh. 3

1743 MB. Ks.: Christogramm. C. 31. S. schön. 2

1744 MB. Ks.: Steh. Kaiser r., den L Fuß auf sitz. Gefangenen, dah. A C. 57. Schön.

1745 MB. Ks.: 2 Victorien mit Schild. C. 68. Schön u. vorzügl. erh. 3

1746 Decentius. MB. Brustb r. Ks.: Christogramm. C. 12; 2 Victorien m. Schild. C. 21. Schön. 2

1747 Constantius Gallus. KB. Brustb. r., dah. e Ks.: Soldat e. reit. Feind niederstechend. C. 12.
Schön.

1748 Julianus Philosophus. GB. Ks.: Apisstier r., vor dem Stier Adler mit Kranz. C. 39 (Frs. 5.—).
S. g. e.

1749 KB. Stadtgöttin v. Antiochia u. Flußgott. Ks.: APOLLONI SANCTO Steh. Apollo mit Leier
u. Patera. C. 1 (Frs. 8.—). Vs. g. e., Ks. s. g. e.

1750 Jovianus. KB. Diadem. Büste r. Ks.: Im Kranze VOT • V • MVLT ■ X •, unten ASIRM bezw.
BSISC C. 35. S. g. e. 2

1751 Valentinianus I. Aureus. Diadem. Büste r. Ks.: RESTITVTOR REIPVBLICAE Steh. Kaiser r.
m. Victoria u. Labarum, i. A. ANTZ. C. 28. Vorzügl. erh.

1752 Aureus. Wie vorher. Ks.: VICTORIA AVGG • Valentinian u. Gratian sitzend m. Globus, dah.
Victoria. Im Abschn. TROBC. C. 43. Vorzügl. erh.

1753 Denar. Diadem. Büste r. Ks.: VOT • V ■ MVLT • X im Kranze, i. A. RT. C. 70. Schön.

1754 Gratianus. Denar. Diadem. Büste r. Ks.: VRBS ROMA Sitz. Roma 1., i. A. TRPS. bezw.
R * Q C. 70. Schön. 3

1755 Honorius. Aureus. Diadem. Brustb. r. Ks.: VICTORIA AVGGG Honorius r. steh., den 1. Fuß
auf e. Gefangenen, i. Felde M — D, i. A. CONOB ■ C. 44. Vorzügl. erh.

1756 Byzanz. Arcadius. Goldsolidus. Brustb. r. mit Diadem. Ks.: VICTORIA AVGGG — CO-
MOB • Arcadius setzt den r. Fuß auf lieg. Gefangenen, i. F. M — D • Sabatier 18. Schön.
 
Annotationen