Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Bibliothek Lobris: Katalog der reichhaltigen Bibliothek des gräflichen Schlosses Lobris bei Jauer i/Schlesien und anderer Sammlungen : Versteigerung in München am 22. April und folgende Tage — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55662#0108

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
102

Genealogie. Art Officiel.

996 [Stuttgart.] Hülsen, Esaias von. Aigenti. wahrhaffte Delineation
vnnd Abbildung aller ffirstl. Auffzug u. Bitterspiel bey Herrn Johann
Friedrichen Hertzogen zu Württenberg Sohns Herzog Ulrichen Kind-
tauff vnd bey Ludwig Friedrichen Herz, zu Württemberg mit
Magdalena Elisabeth Landgräffin aus Hessen Beylager gehalten
in Stuttgart 13—17 Juli 1617. Angeh. Beschreibung des zu Stutt-
gart bey Fürstl. Kindtauff u. Hochzeit gehaltenen Frewden Feste
verförtiget durch Geo. Bud. Weckherlin. Tübingen, Dietr. Werlin,
1618. Frontispice, Dedication u. 92 numer. Badirungen
von M. Merian u. Friedr. Brentel, maskirte Aufzüge dar-
stellend, Haupt- wie Abtheilungstitel in reich ornam. Cartouchen.
Titel u. 71 SS. beschreibender Text. Quer fol. Prgt.
Andresen IV. p. 196—207. Nagler II. 1915. Drugulin, Bilderatlas II p. 117.
Vinet 740: „Ouvrage remarquable par ses belles planches.“ Gute Abdrücke u. breit-
randig, viele der Radirungen sind eingerissen u. ausgebessert, die letzten Tafeln ■wurm-
stichig. Tafel 22, 34, 87 u. 88 fehlen.
997 Tzsclrimmer, Gabr. Die durchlaucht. Zusammenkunft o. Erzehlung was
Johann Georg II. Churfürst zu Sachsen bey Anwesenheit S. Durchlaucht.
Gebrüdere dero Gemahlinnen, Prinzen u. Prinzessinnen zu Ehren u.
Belustigunge im Februario 1678 an Aufzügen, Bitteri. Exercitien, Schau-
spielen, Schiessen, Jagden, Opern, Comoedien, Balleten, Masqueraden,
Feuerwercke aufführen u. vorstellen lassen. Nürnb., J. Hoffmann, 1680.
Frontispiz, 4 Portraits u. 32 Kupfer allergrössten
Formates gest. von Schollenberger, Hipschmann,
Ha r m e s u. a. 316 SS. Fol. — Erläuterungen über die gehaltene
Aufzüge, Exercitien, Schauspiele, Jagden u. dergl. Nürnb., Joh. Hoff-
mann, 1680. Mit 30 Kupfern. Fol. In 1 Bd. Prgt.
Selten u. interessant! Tadellos erhalten!
998 [Ungnad von Weissenwolff.] Galin, Dom. Franc. Schau-Platz aller
Helden aus d. Geschlecht derer v. Weissenwolff. M ien 1675. Mit
W a p p e n b i 1 d. 6 Bll., 51 SS. Fol. Br. Hoechst selten!
999 [—] D r e s s e r , M. Ungnadische Chronika, darinn, der Herren Ungnaden
Ankunfft, Aussbreitungen, Beisen u. ritterl. Thaten verzeichnet werden
(1147—1601). Leipz., A. Lamberg, 1602. 6 Bll. u. 123 SS. 4.
1000 [Wien.] Amalteo, Aurelio. II Be Gilidoro. Favola drammatica
musicale rappresentata in musica vel teatro di Leopoldo I. Vienna,
M. Cosmerovio, 1659. Avec cinq grandes eau-fortes repres.
les scfenes. 36 ff. Fol. Cart.
Mayer I. 246.
1001 [—] Böttger, Chr. Wiennerisches vollständiges Teutsch-Frantzösisch-
u. Italiänisches Titular-Buch. Darinnen dess zu Wienn anwesenden
Adels etc. etc. hohe Ehren-Betitelungen. Nebst Anhang aller latein.
frantzösisch. u. Italien. Wörter, so gewöhnlich in unser teutschen Sprach
untergemenget werden. 4 Thle. in 1 Bde. Wien, Matth. Sischowitz,
1697. Mit Frontisp. Gold gepresster Orig.-Ldrb.
Interessant & selten!
1002 [—] Die Fackel d. Prometeus. Künstl. Lust-Feur, als Leopold
u. Eleonora Magdalena Theresia nach zu Passau gehaltenem Beylager
zu Wienn eingezogen, vor d. Burgthor gehalten. 1677. Wienn, Cos-
merovio, o. J. (1677.) Mit ei ne r K upfertafel gest. v. Tob. S adler.
8 Bll. Fol.
1003 [—] Marcello, Giov. Franc. II Pelope geloso dedicato a Leopoldo I.
rappresentato per lo giorno natalitio di Leonora Imperatrice. (Vienna
1660.) Onze trös-grandes planches in fol. repres. les seines
gr. par de Jode d’apres Burnacini. 46 ff 4°. Demi rel.
1004 [—] Minato, Nicc. Die Beständigkeit des Ulysses. Singspiel am
Namensfest Leopoldi I. In Musik gebracht von Carlo Aug. Badia,
die Arien zu d. Balletten von J. J. Hoffer, die Tänze von Franc.
Torti, Fechtscenen von J. B. Guerrieri, Libretto. Wienn, Susanna
Christ. Cosmeroviussen, 1700. Mit zwei sehr grossen Kupfern
die Scenerie darst. gest. von Krauss nach Burnacini. 33
Blatt. 4°. Br.
 
Annotationen