Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacques Rosenthal <München> [Editor]
Auswahl seltener und werthvoller Bücher: Bilderhandschriften, Inkunabeln und Autographen ; mit 57 Facsimiles ; zu den beigesetzten Preisen zu beziehen von Jacques Rosenthal München — 1904

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22446#0168
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Im gleichen Verlage erschien früher:

Hungarica.

Ungarn betreffende im Auslände gedruckte Bücher und Flugschriften.

Gesammelt und beschrieben von Graf Alexander Apponyi.

2 Bände (I. : 4 Bll. und 488 Seiten. II.: 2 Bll. u. 428 Seiten.)

Preis Mark 50.

Unschätzbare Fundgrube von Materialien zur ungarischen Geschichte, reich an biographischen, historischen und

litterarischen Notizen.

Nur in 125 Ex. gedruckt, von denen kaum 100 Ex. in den Handel kamen.

Professor Dr. Dietrich Reichling.

Appendices ad Hainii-Copingeri Repertorium bibliographies.

ADDITIONES ET EMENDATIONES. Fasciculus I.

206 S. Gr. 8°. ------ Preis Mark 10.

Dieses erste Heft der Reichlingschen Nachträge verzeichnet 860 Incunaheln, von denen 365 Hain und
Copinger völlig unbekannt geblieben sind, ausserdem enthält es zahlreiche Nachträge und Verbesserungen zu den
Angaben dieser Autoren. Allen Besitzern des Hainschen Repertoriums und der Copingerschen Nachträge un-
entbehrlich.

liK-miahula typographie».

Catalog von 1500 verkäuflichen Inkunabeln von 400 Druckern aus 90 Druckorten.

232 Seiten mit 80 Facsimiles und 3 farbigen Tafeln.

Elegant ausgestattet. Gross 8°. Preis Mark 6«.

Dieser Katalog, der von den Sammlern wie den Fachleuten der Bücherkunde mit grösstem Beifall auf-
genommen worden ist, hat sich rasch als ein geschätztes Hilfsmittel der Inknnabelkundè erwiesen. Wir zitieren
aus den vielen Besprechungen nur die folgenden: Die ,,Wiss. Beilage der Allg. Zeitung“ nennt den Katalog in

ihrer Rezension „ein willkommenes u. äusserst brauchbares Hilfsmittel“. Prälat Dr. Schneider in seiner Be-
sprechung im Mainzer Journal sagt „die wissenschaftliche Pflege des Bücherwesens erfährt hier eine Förderung,
die kaum hock genug zu bewerten ist“.

Die „Monatshefte für Musikgeschichte“ bezeichnen den Katalog als „ein wahres Muster einer biblio-
graphischen Arbeit“ u. s. w., u. s. w.

lie Buchillustration in Mittelalter und Neuzeit.

Catalog von 1000 verkäuflichen Bilder-Handschriften und Drucken.

192 Seiten mit 97 Facsimiles.

Elegant ausgestattet. Gross 8°. Preis Mark 7.50.

Grosse Ausgabe des gleichen Katalogs auf Velinpapier mit 12 Liehtdrucktafeln aus den
Ateliers von Bruckmann. Elegant in english art linen gebunden.

Preis Mark 15.

Die Wiss. Beilage der Allgem. Zeitung rezensiert den Katalog wie folgt:

„Die Buch-Illustration im Mittelalter und in der Neuzeit bis zum 16. Jahrhundert.“
Unter diesem Titel veröffentlicht die bekannte Firma Jacques Rosenthal, München, soeben ihren neuesten
Katalog, der in genau 1000 Nummern Bilderhandschriften und illustrierte Bücher beschreibt. Die grosse Sorgfalt,
mit der in diesem Katalog die Beschreibungen abgefasst sind, die prächtigen Handschriften, die darin aufgeführt
werden, sowie die überaus reiche Ausstattung mit Faksimiles, die genauen Register u. s. w., alles dies erhebt den
Katalog weit über das Niveau eines gewöhnlichen Verkaufskatalogs und wird ihn in der Hand der Bibliophilen
und Sammler zu einem geschätzten Hilfsmittel machen, gerade wie den Katalog 24 Incunabula typographica, den
die gleiche Firma vor einem Jahre veröffentlichte.

fibliotheca JÄagica et pneumatica.

Sammlung von 8875 Büchern, Handschriften u. Bildern zur Kulturgeschichte.

Alchemie, Astrologie, Magie, Chiromantie, Chiliasmus, Magnetismus, Somnambulismus, Hexen,
Zauberei, Inquisition überhaupt Aberglauben aller Art.

Eechtkunst, Reitkunst, Jagd, Ealknerei, Luftschiffahrt, Tanz, Sprichwörter, Räthsel, Schach u. s. w.

680 Seiten Text und 48 Seiten Register.

In Leinwand gebunden. — Preis Mark 6.
 
Annotationen