Metadaten

Jacques Rosenthal (München)
Alte Ansichten (5. Folge (Nr. 58)): Österreich-Ungarn — München: Jacques Rosenthal, Buch- und Kunst-Antiquariat, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68041#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28

Mannersdorf—Mautern.

M. Pf.
575 Mannersdorf. Mannersdorfium oppidum in extremis confinibus
Inferioris Austriae etc. Totalansicht. Mit Erklärungen. (G. H o u f-
nagel comm.) 1617. Qu.-fol. 47 : 17 cm. Aus Braun u. Hogen-
berg. Altkoloriert. 12 —
576 — Dieselbe schwarz. Abdruck aus Jansonius. 15 —
577 Mannswörth. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc. 1672.)
Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
578 Marbach a. d. Donau. Ansicht des Fleckens. (G. Vischer sc.
1672.) Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
579 Marbach, O.-Oest. Ansicht des Schlosses mit Umgebung. (G.
Vischer sc. Wien 1668.) Qu.-fol. 22 : 15 cm. 5 —
580 Marburg. Ansicht der Stadt u. der nächsten Umgebung. (M.
Merian sc.) Qu.-fol. 33 : 20,5 cm. 8.50
581 Marchegg. Ansicht der Stadt. (G. Vischer sc. 1672.) Qu.-8.
15 : 10 cm. 3 50
582 Margretten, St.-. Ansicht des Schlosses. (G. V i s c h e r sc. 1672.)
Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
583 Mariataferl a. Donau. Ansicht des Klosters. J. G. L a m i n i t
sc. Ca. 1780. Qu.-fol. 21 : 14 cm. Breitrandig. 6 —
584 Mariazell. Ansicht des Klosters. (G. V i s c h e r sc. 1672.) Qu.-8.
15 : 10 cm. 3 50
585 — Das wunderthätige Gnadenbildniss d. Hl. Anna Berges nächst
Maria Zell in Steiermarck auf d. Hoch-Altar. Profess. 1723.
Kpfrst. mit Bezeichnung in deutscher u. slav. Sprache, Graz
b. F. Nowshradsky. Gr.-fol. 18 —
586 Marsbach, O.-Oest. Ansicht des Schlosses mit Umgebung. (G.
Vischer sc. Wien 1668.) Qu.-fol. 21,1 : 14,5 cm. 5 —
587 Martinsberg, St.-. Ansicht der Veste. Mit allegor. Beiwerk. (E.
K i e s e r sc. Ca. 1625.) Qu.-8. 14 : 7 cm. 6 —
Aus Meissner.
588 — Ansicht der Festung um 1675. Im Vordergründe links Wasser-
mühle; rechts kämpfende Reiter. (Casp. Bouttats fec.)
J. Peeters exc. Kl. qu.-fol. 24 : 9,5 cm. 6 —
589 Martinswand. Vue de la Martinswand pres d’Innsbruck. Dediee
ä l’impäratrice de Russie par J. G. Schedler. Ansicht der Martins-
wand. Farbiger Kupferstich. J. G. Schedler pinx. C. G.
Eichler sc. 37,3 : 27,9 cm. 48 —
Sehr schönes Blatt mit breitem Rand.
590 — Schöner Prospekt des Inthals bey S. Martins Wandt. An-
sicht mit Erklärungen der Ziffern. (M. Merian sc.) Qu.-fol.
31 : 19,5 cm. 8 50
591 Matzen. Ansicht von Schloss u. Ortschaft. (G. V i s c h e r sc.
1672.) Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
592 — Ansicht von Matzen, Kropfberg u. Lichtwehr. Prächtig
aquarellierter Kupferstich, um 1810. Gr. qu.-fol. 49 : 35 cm. 48 —
Sehr schönes u. seltenes Blatt von hervorragender dekorativer Wirkung.
593 Mauer. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc. 1672.) Qu.-8.
15 : 10 cm. 3 50
594 Mauerbach. Ansicht des Charthäuser-Klosters. (G. Vischer
sc. 1672.) Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
595 Mautern a. d. Donau. Ansicht der Ortschaft. (E. K i e s e r sc.
Ca. 1630.) Qu.-8. 15 : 10 cm. Aus Meisner. 3 50
596 — Ansicht der Ortschaft. (G. Vischer sc. 1672.) Qu.-8.
15,5 : 10,5 cm. 3 50
Cat. LVIII. Jacques Rosenthal, Briennerstr. 47. München.

•Jill» Vi-

'm» ‘
i, Ansicht des

oM Ani
Ww;

JRO cm«
Ansicht des
filierter St
Aitaria & C°«'
Vorzügliche J

Ofen« Total-Ai
g Erklärung«
(«1,62:19.5 cb
i-fean die '
Ansicht. Mit F.
g-101.39:17
Dieselbe mit
( aufgezogen und
iltjM. Ansicht
I 15:10 cm.

Äl, St-. (S
Hihi fec. Ca. li
iWstetten, 5
sc. 1672.) Qu.4
HiiiiiijM An
M. 15:liic
llilhh, N,.
| Rischer
-Mtaiu. Ansk-h
10,5 cm.
nitlrte^ N.-i
i Rischer
Ülitegraben. A
j M. 15:10 (
'S-Total-.
®Wrunger

''Ansicht der
M672.) QU„.
'"Wlingainf
Sen der
WR7:36
Mhey ggg
'* I«,,
 
Annotationen