8
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
Cat. LVIII. Jacques Rosenthal, Briennerstr. 47, München.
Eferding—Einöl.
M. Pf.
Eferding. Totalansicht der Stadt. Mit Erklärungen. (M. M e r i a n
fec. Ca. 1650.) Schm, qu.-fol. 34 : 10 cm. Aufgezogen. 6 —
— Ansicht der Stadt. (G. Vischer sc. Wien 1668.) Qu.-fol.
19.5 : 14,5 cm. 5 —
Egendorf, O.-Oest. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc.
Wien 1668.) Qu.-fol. 17,6 : 10,7 cm. 5 —
Eger. Egra nobilis civitas Boemie. Ansicht der Stadt und Um-
gebung; unten 3zeilige Erklärung. Radierung. (Fr. Valegio
sc. Ca. 1560.) Qu.-8. 13 : 8,7 cm. 12 —
— Die statt Eger vor dem Behemer wald gelegen, contrafhetet
nach ietziger gelegenheit. Ansicht der Stadt mit dem Stadtwappen
oben in der Mitte. Holzschnitt von H. K. (Bartsch IX. 401.)
Aus Münster’s Kosmographie 1567. Qu.-fol. 34 : 22,5 cm. 9 —
— Ansicht der Stadt mit Umgebung. Ca. 1590. Qu.-fol. 47,6 :
14,8 cm. Aus Braun u. Hogenberg. 12 —
— Dieselbe. Abdruck von derselben Platte. Aus Jansonius. 12 —
— Total-Ansicht der Stadt nebst Umgebung. Ca. 1630. Qu.-4.
19 : 14 cm. Aus Bertius. 6 —
— Total-Ansicht der Stadt. Mit allegor. Beiwerk. (E. K i es er
sc. Ca. 1630. Qu.-8. 14,5 : 7 cm. Aus Meissner. 3 50
— Dieselbe. Von ungeübter Hand etwas koloriert. 3 —
— Ansicht der befestigten Stadt u. der nächsten Umgebung
aus der Vogelschau. Mit Erklärung der Ziffern. (M. Merian
sc. Ca. 1650.) Qu.-fol. 33 : 19,5 cm. 9 —
— Eigentliche Vorbildung vnd Bericht, welcher gestalt der
Keyserische General Hertzog von Friedland beneben etlich
anderen Obristen vnd Officireren zu Eger hingerichtet worden,
den 15. Febr. 1634. Flugblatt, 4 Darstellungen auf 1 Blatt ent-
haltend. M. Merian fec. Ca. 1640. Qu.-fol. 34 : 25,5 cm.
Etwas braunfleckig. 16 —
— Plan de l’attaque d’Egra en avril 1742. Paris, le Rouge.
Plan der Schlacht bei Eger zwischen den Franzosen u. Oester-
reichern. Mit Erklärung der Zahlen. Qu.-fol. 41,5 : 28 cm. 15 —
(—) Eigentliche Vorbildung vnd Bericht welcher gestalt der
General Hertzog von Friedland beneben etlichen anderen
Obristen vnd Offizireren zu Eger hingerichtet worden, den
15. Febr. 1634. (M. Merian exc.) Qu.-fol. 16 —
Eggehberg, O.-Oest. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc.
Wien =1668.) Qu.-fol. 20,2 : 14,6 cm. 5 —
Eggenburg, N.-Oest. Ansicht der Stadt. (G. Vischer sc.
1672.) Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
Ehrenberger Klause. Die Ehrenberger Clausen Ein Haupt Pass
und Vestung im Tyrol gegen Schwaben am Algow gelegen.
Mit beschreibendem Text. G. Bodenehr fec. Ca. 1730. Qu.-4.
17.5 : 16,5 cm. 5 50
— Dieselbe mit der Adresse des G. Chr. Kilian. 5 —
Ehrenbrunn. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc. 1672.)
Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
Ehrenegg. Ansicht des Schlosses am ,,klain Erlaph Fluss“.
(G. Vischer sc. 1672.) Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
Einöd, N.-Oest. Ansicht des Schlosses. (G. V i s c h e r sc. 1672.)
Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
Cat. LVIII. Jacques Rosenthal, Briennerstr. 47, München.
Eferding—Einöl.
M. Pf.
Eferding. Totalansicht der Stadt. Mit Erklärungen. (M. M e r i a n
fec. Ca. 1650.) Schm, qu.-fol. 34 : 10 cm. Aufgezogen. 6 —
— Ansicht der Stadt. (G. Vischer sc. Wien 1668.) Qu.-fol.
19.5 : 14,5 cm. 5 —
Egendorf, O.-Oest. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc.
Wien 1668.) Qu.-fol. 17,6 : 10,7 cm. 5 —
Eger. Egra nobilis civitas Boemie. Ansicht der Stadt und Um-
gebung; unten 3zeilige Erklärung. Radierung. (Fr. Valegio
sc. Ca. 1560.) Qu.-8. 13 : 8,7 cm. 12 —
— Die statt Eger vor dem Behemer wald gelegen, contrafhetet
nach ietziger gelegenheit. Ansicht der Stadt mit dem Stadtwappen
oben in der Mitte. Holzschnitt von H. K. (Bartsch IX. 401.)
Aus Münster’s Kosmographie 1567. Qu.-fol. 34 : 22,5 cm. 9 —
— Ansicht der Stadt mit Umgebung. Ca. 1590. Qu.-fol. 47,6 :
14,8 cm. Aus Braun u. Hogenberg. 12 —
— Dieselbe. Abdruck von derselben Platte. Aus Jansonius. 12 —
— Total-Ansicht der Stadt nebst Umgebung. Ca. 1630. Qu.-4.
19 : 14 cm. Aus Bertius. 6 —
— Total-Ansicht der Stadt. Mit allegor. Beiwerk. (E. K i es er
sc. Ca. 1630. Qu.-8. 14,5 : 7 cm. Aus Meissner. 3 50
— Dieselbe. Von ungeübter Hand etwas koloriert. 3 —
— Ansicht der befestigten Stadt u. der nächsten Umgebung
aus der Vogelschau. Mit Erklärung der Ziffern. (M. Merian
sc. Ca. 1650.) Qu.-fol. 33 : 19,5 cm. 9 —
— Eigentliche Vorbildung vnd Bericht, welcher gestalt der
Keyserische General Hertzog von Friedland beneben etlich
anderen Obristen vnd Officireren zu Eger hingerichtet worden,
den 15. Febr. 1634. Flugblatt, 4 Darstellungen auf 1 Blatt ent-
haltend. M. Merian fec. Ca. 1640. Qu.-fol. 34 : 25,5 cm.
Etwas braunfleckig. 16 —
— Plan de l’attaque d’Egra en avril 1742. Paris, le Rouge.
Plan der Schlacht bei Eger zwischen den Franzosen u. Oester-
reichern. Mit Erklärung der Zahlen. Qu.-fol. 41,5 : 28 cm. 15 —
(—) Eigentliche Vorbildung vnd Bericht welcher gestalt der
General Hertzog von Friedland beneben etlichen anderen
Obristen vnd Offizireren zu Eger hingerichtet worden, den
15. Febr. 1634. (M. Merian exc.) Qu.-fol. 16 —
Eggehberg, O.-Oest. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc.
Wien =1668.) Qu.-fol. 20,2 : 14,6 cm. 5 —
Eggenburg, N.-Oest. Ansicht der Stadt. (G. Vischer sc.
1672.) Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
Ehrenberger Klause. Die Ehrenberger Clausen Ein Haupt Pass
und Vestung im Tyrol gegen Schwaben am Algow gelegen.
Mit beschreibendem Text. G. Bodenehr fec. Ca. 1730. Qu.-4.
17.5 : 16,5 cm. 5 50
— Dieselbe mit der Adresse des G. Chr. Kilian. 5 —
Ehrenbrunn. Ansicht des Schlosses. (G. Vischer sc. 1672.)
Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
Ehrenegg. Ansicht des Schlosses am ,,klain Erlaph Fluss“.
(G. Vischer sc. 1672.) Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50
Einöd, N.-Oest. Ansicht des Schlosses. (G. V i s c h e r sc. 1672.)
Qu.-8. 15 : 10 cm. 3 50