Metadaten

Jacques Rosenthal [Editor]; Jacques Rosenthal (München) [Contr.]
Kataloge / Jacques Rosenthal München (Nr. 186): Alte Musik 1500-1850 — München: Jacques Rosenthal, Buch- und Kunstantiquariat, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68080#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mozart

53

401 Mozart, W. A. Das Bändchen. Ein scherzhaftes Terzett mit Klavier-
begleitung. Bonn, N. Simrock, No. 122, o. J. Gestochener Titel, SS.
3—9. Noten u. Text in Kupferstich. Quer-Folio. 18.—
Köchel, 441, erwähnt die Ausgabe nicht. Erstes und letztes Blatt am
Rande unterlegt.
402 — Drey Duetten aus der Oper La Clemenza di Tito. Die Singstim-
me italienisch und deutsch in einem Klavierauszuge. Offenbach,
Andre, No. 1153, o. J. 8 SS. in Kupferstich. Folio. Unbeschn. 6.—
Enthält: „Come ti piace, imponi; Deh prendi un dolce amplesso; A perdona
al primo affeto.“ Qebrauchsspuren. teilweise fleckig.
403 — Grand quatuor concertant, pour flute, violon, alto et Violoncelle.
Opus 9. 4 Hefte. Offenbach, Andre, No. 4376, o. J. 7 SS. Flöte, 7 SS.
Violine, 5 SS. Viola, 5 SS Violoncello. Folio. Unbeschnitten. 15.—
Selten. In dieser Form nicht bei Köchel.
404 — II dissoluto punito o sia il D. Giovanni. Drama giocoso. La
musica del Signore Wolffgango Mozard messa per il Piano Forte
del Carlo Z u 1 e h n e r. Mainz, Schott, No. 138, o. J. 207 SS. in Kup-
ferstich. Ppbd. d. Zt. 25.—
Klavierauszug mit unterlegtem italienischen und deutschen Text.
405 — L’enlevement du Serail. Imite de l’allemand par le Cen. Moline
redige par J. P 1 e y e 1. Arrange pour le Clavecin par C. G. N e e f e.
Bonn, Simrock, No. 76, o. J. 151 SS. Noten mit Text in Kupferstich.
Quer-Folio. Hldrbd. d. Zt. 25.—
Köchel. 384 (S. 366). Erster (?) Klavierauszug. Mit deutschem und
französischem Text.
406 — Motette. Ob fürchterlich tobend sich Stürme erheben etc. (Ne
pulvis et cinis etc.) für vier Singstimmen mit Begleitung des Or-
chesters. Partitur. Leipzig, Breitkopf u. Härtel, o. J. (ca. 1800).
Titel u. 30 SS. Folio. Br., unbeschnitten. 12.—
Köchel. Anh. III. 122. Originalausgabe. Übertragung des Chores „Ihr
Kinder des Staubes“ aus „König Thamos“ (vgl. Köchel 345).
407 — Tre quartetti per due Violini, Viola e Basso. Opera 18. Wien,
Artaria, No. 361, o. J. 20 (V i o 1. I) u. 12 (V i o 1. II) SS. in Kupfer-
stich. Folio. 7.—
Nur die Teile für 1. und 2. Geige. Preußische Quartette (nicht bei Köchel).
Früher Druck.
408 — Trois quatuors pour deux violons, alto et Violoncelle. No. IV.
4 Hefte. Wien, Hoffmeister & Co., o. J. Viol. I 19 SS., Viol. II 19 SS.,
Viola 15 SS., Violoncello 11 SS. In Kupferstich. Quer-Folio. Unbe-
schnitten. 15.—
Köchel Nr. 387, 421, 458. Vollständige Ausgabe der Streichquartette
Nr. 17. 18, 20.
409 — Trois quatuors pour deux violons, alto et Violoncelle. No. V.
4 Hefte. Wien (Hoffmeister) u. Leipzig, o. J. 21 SS. (Viol. I), 17 SS.
(Viol. II), 15 SS. (Viola) u. 15 SS. (Violoncello) in Kupferstich.
Folio. Orig.-Umschlag, unbeschnitten. 8.—
Heft 3 der „Collection complette de tous les quartets et quintets pour violon
de W. A. Mozart“, enthaltend: Köchel Nr. 428, 464 und 465. Frühe, gute Ausgabe.
410 — Sestetto per due violini, due corni, viola e Violoncello. Rinfor-
zato con un contrabasso. 6 Hefte. Leipzig, Baumgärtner, o. J. (ca.
1780). Viol. I 9 SS., Viol. II 8 SS., Viola 6 SS., Basso 6 SS., Corno I
3 SS., Corno II 3 SS. In Kupfer gestochen. Folio. 15.—
Seltene unbekannte Ausgabe, Köchel verzeichnet überhaupt kein Sextett
Mozarts, gibt aber unter Nr. 334 ein „Divertimento für 2 Violinen. Viola, Baß
und 2 Hörner“, dessen erster (Allegro), zweiter (Andante), fünfter (Minuetto II)
und sechster (Rondo) Satz die Bestandteile dieses Sextetts bilden. Das Diver-
timento hat noch ein Menuett und ein Adagio mehr.

Katalog 86. Jacques Rosenthal, Briennerstr.47, München.
 
Annotationen