Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Katholische Theologie: in allen Sprachen, mit Ausnahme der deutschen (Nr. 183 Pars 1): A-L — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74651#0109
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verlags- und Partie-Artikel

107

[Wien.] Katalog der Münzen- und Medaillen-Sammlung des K. K.
Hauptmünzamtes in Wien. (Bearbeitet von Fiala, Müller
u. Raudnitz.) 4 Bde. u. i Heft Berichtigungen u. Nachträge.
Wien 1901—1908. Mit 43 Tafeln. In Lex.-8. Br. 25 —
Wieser, Fr. v. Die Karten von Amerika in dem Islario general des
Alonso de Santa Cruz, cosmografo mayor des Kaisers Karl V. Mit
dem spanisch. Originaltexte und einer kritischen Einleitung.
Innsbruck 1908. Mit 15 Lichtdrucktafe1 n. XX, 59 SS.
In-fol. Br. Beim Verlag vergriffen! 40 —
-Die Weltkarte des Albertin de Virga aus dem Anfang des
XV. Jahrh. in der Sammlung Figdor in Wien. Innsbruck 1912.
Mit einer Reproduktion der Karte in Lichtdruck, sowie
2 anderen ganzseitigen Abbildungen im Text. 17 SS.
In-fol. Hlwd.-Mappe. _15 —
Wirre, H. Ordentl. Beschreybung d. Fürstl. Hochzeit, die da gehalten
ist worden durch d. Fürsten Wilhelm, Pfaltzgraf beim Rheyn,
Hertzog inn Obern vnd Nidern Bayern etc., mit dem Fräwlein
Renatta, geb. Hertzogin auss Luttringen, d. 21. tag Febr. 1568
i. d. Statt München; in teutsche Carmina gestellt. Augsp., Phil.
Vlhart. 1568. In-fol. 7 20
Vinet Nr. 706. Nur der grosse (ca. 1,4 Meter lange) Holzschnitt,
der den Maskenaufzug des Erzherzogs Ferdinand von Oesterreich darstellt.
In Faksimi1e-Reproduktion.

Ziegenbalg, Barth. Kurtze Nachricht von seiner Reise aus Ost-Indien
nach Europa, insonderheit Dennemarck u. Teutschland u. von
seiner dahin wieder zu nehmenden Retour. Halle 1716. 24 SS.
In-4. Br., unbeschn. 12 —
Kurzer Bericht des dänischen Missionars und Probstes der unter den
Heyden zu Tranquebar an der Malabarischen Küste von C oromande1
bestehenden Gemeinde über seine Reise nach Europa zur Beförderung des Ver-
ständnisses und der Unterstützung des evangelischen Bekehrungswerkes. Be-
sonders interessant ist die Schilderung der Insel Adscension und der dort
lebenden Schildkröten.

Ludwig Rosenthal's Antiquariat München, Hildegard-Strasse 14. — Kat. 183.
 
Annotationen