Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oeser, Adam Friedrich [Hrsg.]; Weigel, Johann August Gottlob [Hrsg.]; Rostische Kunsthandlung <Leipzig> [Hrsg.]
Verzeichniss einer ansehnlichen Kupferstich-Sammlung: enthaltend eine Sammlung von Stichen alter und neuer berühmter Meister aus allen Schulen, vom Anfang der Kunst bis auf gegenwärtige Zeit (Band 19): Verzeichniss einer ansehnlichen Kupferstich-Sammlung alter, neuer und seltener Blätter berühmter Meister, Handzeichnungen und Kupferstichwerke deren erste Partie aus dem Oeserischen Nachlasse kommt, nebst einer Landkarten-Sammlung: Den 3. Februar 1800 wird der Verkauf davon gehalten ... von dem verpflichteten Universitäts-Proclamator Herrn Weigel, im rothen Collegio zu Leipzig ... — Leipzig, 1799 [VD18 14369567]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4382#0453

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4'2 5
465 a) Herzogt!]* Breslau, v. G. Vechner ~imi
Ion. Scultetus. schw. b) Breslau, Grundiv
I. D. Schienen sec. 174X. c) Breslau, Grunde
neuer als der vorige* d) Breslau, Grundr,
und Prosp. M. Seiitter.
466 a) Herzogth. Schweidnitz, v. Fr. Khttm*
vius. schw. b) Herzogth. Schweidnitz, v. G.
von Kohler. c) Herzogth. Schweidnitz, nach
Khunovius, v. F. Kühn, d) DassT. nach Rhu»
novitiSy P. Schenk und G. Kß/fe.
467 a) Herzogth. Jauer, von F. Khunovius.
b) Dali, nach Demf. P. Schenk, c) Herzogth,
Lignitz, von Ion. Scultetus. schw. d) Da(F#
P. Schenk und G» Krt/L
468 3) Herzogth. Wolau, von 7ö#. Scultetus
b) Herzogth. Glogau, v. Dem/. c) Her-
zogth. Qels. P. Schenk, d) Da AT. v. D. S/-
napius und L. D. Hermann, ichw,,
469 a) Herrsch. Drachenberg. P. Schenk, b)
Dali*. I, C. Berger, c) Herzogth, Grotkau,
von Ion* Scultetus. d) Da ss. i. D. Schienen,
I Blatt.
-470 a) Grasfch. Glatz, v. Ion. Scultetus. b) Dass.
Hamann. 3 Ex« c) Gegend um Glatz. G. C
Kilian. \ Iii kl. soL d) Herzogthum Te-
ichen. /!■#, Sentker.
471 a) Kriegsschauplatz des österr. Erbfolge*
kriegs, 1740—45. mit Bemerk, aller Marsch-
routen sämrml, Armeen etc. v. Z. J„ Iß^rws
b) Desgl. von Böhmen, Mähren, Schießen
untSOesterreich, in d. J. 1741 und 42. Nürn-
berg, bei A. j. Felseckers Erben«,
\ .,UJ „„,„.,.......
472 Atlas Silesiae, i. e. Ducat. Silesiae genera-
liter IV. mappis, ncc non speciaiiter XVI.
map-
 
Annotationen