Metadaten

Weigel, Johann August Gottlob; Rostische Kunsthandlung <Leipzig> [Editor]
Verzeichniss einer ansehnlichen Kupferstich-Sammlung: enthaltend eine Sammlung von Stichen alter und neuer berühmter Meister aus allen Schulen, vom Anfang der Kunst bis auf gegenwärtige Zeit (Band 21): Verzeichniss einer ansehnlichen Kupferstich-Sammlung, enthaltend Blätter alter und neuer berühmter Meister aus allen Schulen, nebst einigen Handzeichnungen, Kunstbüchern und Kupferstichen unter Glas: davon der öffentliche Verkauf den 9. März 1801 ... durch den verpflichteten Universitäts-Proclamator Herrn Weigel ... gehalten werden soll — Leipzig, 1800 [VD18 14369575]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9563#0256
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
33 r7 Brustbild eines Alten mit wteissem Bru'tes
reicher Mütze und weitem Mantel. 410.
.331g Drey Weiberköpfe, wobey einer, mit der
Hand unterstützt, schläft. 1^37. 4to.
5319 Jaiius Lutma, 1656. aus einem Lehnstuhle
sitzend, neben ihm Goldschmieds Werkzeuge.
4to. Eins der hesten Portrait« Rembrandts.
3520 Wtenbogard. Quem praemirari -— redit.
achteckig, 4to. sehr schön.
3321 2 Bl. Ein bärtiger Aiter mit einer hohen
Minze und einem Pelzmantel. 1630. Svoj
und Brustbild eines Mannes, der eine Pri'e
Toback nimmt. 1641. Svo.
3322 Schöner Kopf eines Alten mit grossem
"Barte, Pelzmantel und polnischer Mütze.
165:7. 8vo- feh1' s^höner Abdruck.
3323 2 Bl. Ein Alter mit grossem Barte und
reicher Mütze, %vo, und ein anderer, de»
Kopf auf die linke Hand gestützt, sitzt in ei-
nem I ehnstuhle, 4to. Der Keps und Arm
sind blos beendige^ alles übrige in sehr leich-
ten Umrissen angedeutet, sehr seiten.
Blätter nach ihm.
3324 Tobias with the angel M, Ardell sc.
in frhw K. s. gr.fol sehr schön. vortress. Abdr,
3325 David spielt die Harfe vor Saul. Felle
tument — Marte facit. W. P, Low sc. gr.
fol. schön und seiten.
/3326 2 Bl. Christus lehrt im Tempel, P.Low
sc. schwarze Kunst, qu. 4to; und ein Philo-
soph beym Scheine einer Lampe im Nachden-
ken. 4to.
327 Der h. Hieronymus knieet in einer Höhle
vor einem grossen Buche und Kruzifix. J,
G. v, Vliet sc. gr, fol. seiten.
3328
 
Annotationen