Metadaten

Weigel, Johann August Gottlob [Hrsg.]; Rostische Kunsthandlung <Leipzig> [Hrsg.]
Verzeichniss einer ansehnlichen Kupferstich-Sammlung: enthaltend eine Sammlung von Stichen alter und neuer berühmter Meister aus allen Schulen, vom Anfang der Kunst bis auf gegenwärtige Zeit (Band 22): Verzeichniss eines ansehnlichen Kupferstich-Kabinets, enthaltend eine Sammlung von Stichen alter und neuer berühmter Meister aus allen Schulen, vom Anfange der Kunst bis auf gegenwärtige Zeit: nebst einem Anhange von Kupferstichen aus allen Schulen, einer starken Portraitsammlung, Handzeichnungen, Gemählden in Oel- und Wasserfarben und Kunstbüchern, davon der öffentliche Verkauf den 1. März 1802 ... durch den verpflichteten Universitäts-Proclamator, Herrn Weigel, ... gehalten werden soll — Leipzig, 1801

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13174#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
~ 44 —
<}6> 2B). bergige und felsige Landschaften. kl.
qu. 4to.
oh. Heinrich Meyer fec,
Geifireich radierte Blätter.
466 6BJ. Schweitzer > Landschaften: 7) Kyburg,
2) Rudera von Alt - Regen/purg, 3") Reiüns,
4) Erfibeld, an der Strasse auf den Gotthard,
5 ) gegen den Kerfielenbuch , 6) auf der Matte.
Meyer ad nat. fec. qu. %\o,
467 6BI. andere: 1) Im obern Sihlwald, 2) Wäg-
gis am Vier- Waldftädter See, f) Im Kaflenlocb
bey Trogen, 4) Goldau im Canton Schweiz,
j) Ursprung des Rbodan, ss) hey Tbufis in Sand-
ten, einige sind nach Conrad Geßner. qu, övo.
468 andere: 1) Ufheu im Zw eher See, :) Ae-
geri' See im Canton Zug, f)Gioinico im Livener
Thal, f) bey Viro Ma^adm, j) unweit Molin tto,
6) von Cipo di Lago gegen Mo/it Salvaror. Nr. 4.
ist nach Hess. qu. $vo.
469 6 Bl. andere: /) Sihlwald, wo Salovio Gtss-
11er wohnte, 2) Dongio im Palen/er Thal, 3) der
See im Thal Pufely, 4.) der Wall nstat'ter See,
j) der Bayerbach am Walknsiatter See, 0") Pia
mala in Piindten. Nr. 2. 3. 5. 6. sind nach Hess.
qu. ilvo und Vvo.
470 Eine arcadische Landschaft, wo eine auf der
E; de sitzende Hirrm, die einen Kranz hält,
mit einem slehenden Hirten spriclu, mit sieli*
beleuchreten sebönen grossen Baummalsen, u.
einer bergigen Ferne. J. Fl. Meyer inv. et sc.
gr. real fol. von schöner Wirkung,
Molitor.
471 2B1. Environs de Rome 3 zwey schüne tand-
schaf-
 
Annotationen