— 243
145 2 Bl. Der Dornen gekrönte Heiland nebst — ~
der Maria, und der Heiland mit der Weltku-
gel flehend. < smo.
146 4 Bi. Die vier Evangelisten, ganze Figuren. —O -
l6mo.
147 2 ßl. Der Heiland und die Samariteiin am —
Brunnen, und die Hochzeit zu Canar. qu.
I :>mo.
148 Oer Heiland mir einem Becher in der Hand —. 2 -
an eine Säule gelehnt. %vo.
I4Q Der reuevolle veilohrne Sohn. qu. gyo. -— *2- -J
150 4 B!. Geschichten des verlohrnen Sohnes,._7'3
kl qu {jjvo.
151 2 Bl. Eins von den vorigen, schadhaft, und__1 —
Melencolia. kl gvo.
152 3 Bh Lerztes noch einmal, S. Maria, und -— ' ~
ein Mann mir der Schellenkappe gehe mit einer
jungen Darre, kl yvo
153 2 Bl. Cymon und Pero zweymal, verschie--«3-
de;'. ;2mo. _ -
154 jl B!. Fortuna und Infortunium, und zwey--& —
Blätter mit der Innsehrist: Omnem in homine
venustarem mors aboler. i;mo.
155 2 Bl. Das erste noch einmal, und ein Ge---2- .
nius mit Helm und Schild, umo. ,
156 12 Bl. Die Arbeiten des Herkules, mir lat, *f_- ■
Innschriften-, eins ist doppelt, qu. X2mo.
157 Dido, die ikn erstichr. gvo.-- % -
15g 7 Bl. Praemium. Ismo, und Patientia._ ^ 1
8vo.
159 7 Bl. Die freyen Künste. kl. gvo. - "
160 g Bl. Die siebern Planeten, Saturn ist dop- ,_(9
pelt. i6mo-
161 8 Bl. Tugenden, weibl. Figuren. i6mo. -
162 Eine Allegorie: Imposiibile. kl. gvo» -*— £J
Q 2 163
145 2 Bl. Der Dornen gekrönte Heiland nebst — ~
der Maria, und der Heiland mit der Weltku-
gel flehend. < smo.
146 4 Bi. Die vier Evangelisten, ganze Figuren. —O -
l6mo.
147 2 ßl. Der Heiland und die Samariteiin am —
Brunnen, und die Hochzeit zu Canar. qu.
I :>mo.
148 Oer Heiland mir einem Becher in der Hand —. 2 -
an eine Säule gelehnt. %vo.
I4Q Der reuevolle veilohrne Sohn. qu. gyo. -— *2- -J
150 4 B!. Geschichten des verlohrnen Sohnes,._7'3
kl qu {jjvo.
151 2 Bl. Eins von den vorigen, schadhaft, und__1 —
Melencolia. kl gvo.
152 3 Bh Lerztes noch einmal, S. Maria, und -— ' ~
ein Mann mir der Schellenkappe gehe mit einer
jungen Darre, kl yvo
153 2 Bl. Cymon und Pero zweymal, verschie--«3-
de;'. ;2mo. _ -
154 jl B!. Fortuna und Infortunium, und zwey--& —
Blätter mit der Innsehrist: Omnem in homine
venustarem mors aboler. i;mo.
155 2 Bl. Das erste noch einmal, und ein Ge---2- .
nius mit Helm und Schild, umo. ,
156 12 Bl. Die Arbeiten des Herkules, mir lat, *f_- ■
Innschriften-, eins ist doppelt, qu. X2mo.
157 Dido, die ikn erstichr. gvo.-- % -
15g 7 Bl. Praemium. Ismo, und Patientia._ ^ 1
8vo.
159 7 Bl. Die freyen Künste. kl. gvo. - "
160 g Bl. Die siebern Planeten, Saturn ist dop- ,_(9
pelt. i6mo-
161 8 Bl. Tugenden, weibl. Figuren. i6mo. -
162 Eine Allegorie: Imposiibile. kl. gvo» -*— £J
Q 2 163