Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Geyser, Christian Gottlieb [Hrsg.]; Weigel, Johann August Gottlob [Hrsg.]; Rostische Kunsthandlung <Leipzig> [Hrsg.]
Verzeichniss einer ansehnlichen Kupferstich-Sammlung: enthaltend eine Sammlung von Stichen alter und neuer berühmter Meister aus allen Schulen, vom Anfang der Kunst bis auf gegenwärtige Zeit (Band 25): Verzeichniss der Kupferstich-Sammlung des verstorbenen C. G. Geyser, enthaltend Blätter aus allen Schulen vom Anfange der Kunst bis auf gegenwärtige Zeit; nebst einigen Handzeichnungen und Kunstbüchern: Den 15. Oct. 1804 ... wird der Verkauf davon gehalten ... durch den verpflichteten Universitäts-Proclamator Herrn Weigel, im rothen Collegio zu Leipzig ... — Leipzig, 1804

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13173#0112
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
m

— 334 — -
Com. Bega.
Von ihm felbsi radierte Blätter.

I /yT1 139° 4 Zwey sitzende Bauern: ein Bauer
jp ~~ umarme eine Bäuerin, und zwey Bauern nebst
,. einer Bäuerin. %\o.
Ilv I39r 2 Bl. Ein Bauer, der zum Fenster heraus-
sieht , • und ein Bauer, der seine Pfeife an-
brennt, gvo.
; |_ M ^1392 Zwey Bauern nebst einer Bäuerin mit dem
, (äugenden Kinde; der untere Theil der
■ \ Platte ist unbeendigt. 410.
!„■ 0 - 1393 3 El« Eine Bäuerin mit einem breiten
' Korbe auf dem Kopfe, gvo. Bauern am Ka-
mine, davon einer die Zeitung vorlieset, gvo«
und zwey sitzende, nebst einem {teilenden
Bauer, kl. 4t0.
Nicolaus Berghem.
i a) Von ihm felbfi radierte Blätter.
^/4__I394 2 Bl. Bocksköpse. {2mo. seiten.
^^1395 3 Bl. Zwey liegende Schaafe, ein Titel«
r'|"-". blatt mit einer sitzenden Schäferin, und ein
Blatt mit einem Basrelief, kl. qu. %\o.
•r'l .2— 1396 3 Bl. Viehstücke: zwey mit Kühen, dabey
eine pissende Kuh , und eins mit Pferden.
WA; qu. 4to.
,'.y 1397 SBl* in einer Folge [andsehaften mit Vieh:
1) Der Schäfer auf der Flöte blasend, 2) Die
jj, Frau mit dem Kinde, durchs Wasser gehend.
g) Die Landseh. mit dem Hirten in der Ferne,
auf seinen Stock gestützt. 4) Die Bäuerin auf
dem Maulesel, mit dem umgekehrten GJase.
5) Die Bäuerin aus dem schreyenden Esel,
nebst dem Hirten auf dem Pferde, fol. schön
und seiten.
1398
 
Annotationen