76 BASEL
1513. „Item III lb XI ß Hans Wepfer, dem wurt zu Sant Anna by Diessenhoven,
für ein venster geschenckt." 1
1515. „Item XIIII lb geben umb das venster, so myn hern in die kilchen zu Sant
Johans, dem comenthur, geschenckt hant." 2
1518. „Item V lb II ß geschenckt für 2 venster, das eyn gan Zürich, dem Scherer,
und das ander dem Brylißouwer von Appenzell." 3
1518. „Item VII lb 1 ß geben für 2 venster, da das ayn gan Eglisow, und das ander
gan Appentzel geschenckt ist worden." *
1518. „Item IUI fi> XIIII ß geben für 1 fenster, geschenckt Hansen Leyncker von
Dammersell, uß erkantnis eins ratz." 5
1519. „Item III lb X ß IUI & geben Hans Müller von Waldenpurg umb ein ven-
ster." 6
1519. „Item III lb VIII ß geschenckt den Augustinern (zu) Zürich an eyn venster,
nach erkantnis eins ratz." '
1520. „Item VI lb ußgeben für das venster, so in die capellen gon Schwitz kommen
ist." 8
1521. „Item XI lb Hi/2 ß» den barfüßen zu Lutzern umb ein fenster geschenckt." 9
1522. „Item VI lb IX & geben umb ein fenster, den barfüßen zu Zürch in ir reven-
tal." io
1522. „Item X lb für II fenster, so den herren von Wettingen geschenckt sind." u
1522. „Item II krönen, tund in müntz III1/2 lb, geben Hans Brunner von Ure, für
ein venster geschenckt." 12
1523. „Item IUI lb II1/2 ß mnb ein venster, so Fleckenstein, dem würt zur sonnen
zu Lutzern geschenckt ist." 13
1525. „Item III lb XV ß geben für ein fenster Lienharten Schmutz zu Frowen-
feld." 1*
1526. „Item IUI lb XV ß geben umb ein fenster, so in Fleckensteins herberg zu
1. Ib., fol. 183, z. 1513.
2. Ib., fol. 288, z. 1515.
3. Ib., fol. 427, z. 1518.
4. Ib., fol. 477, z. 1518.
5. Ib., fol. 433, z. 1518.
6. Ib., fol. 502, z. 1519.
7. Ib., fol. 534, z. 1519.
8. Ib., fol. 681, z. 1520.
9. Ib., G. 14, fol. 70, z. 1521.
10. Ib., fol. 107, z. 1522.
11. Ib., fol. 127, z. 1522.
12. Ib., fol. 173, z. 1522.
13. Ib., fol. 291, z. 1523.
14. Ib., fol. 542, z. 1525.
1513. „Item III lb XI ß Hans Wepfer, dem wurt zu Sant Anna by Diessenhoven,
für ein venster geschenckt." 1
1515. „Item XIIII lb geben umb das venster, so myn hern in die kilchen zu Sant
Johans, dem comenthur, geschenckt hant." 2
1518. „Item V lb II ß geschenckt für 2 venster, das eyn gan Zürich, dem Scherer,
und das ander dem Brylißouwer von Appenzell." 3
1518. „Item VII lb 1 ß geben für 2 venster, da das ayn gan Eglisow, und das ander
gan Appentzel geschenckt ist worden." *
1518. „Item IUI fi> XIIII ß geben für 1 fenster, geschenckt Hansen Leyncker von
Dammersell, uß erkantnis eins ratz." 5
1519. „Item III lb X ß IUI & geben Hans Müller von Waldenpurg umb ein ven-
ster." 6
1519. „Item III lb VIII ß geschenckt den Augustinern (zu) Zürich an eyn venster,
nach erkantnis eins ratz." '
1520. „Item VI lb ußgeben für das venster, so in die capellen gon Schwitz kommen
ist." 8
1521. „Item XI lb Hi/2 ß» den barfüßen zu Lutzern umb ein fenster geschenckt." 9
1522. „Item VI lb IX & geben umb ein fenster, den barfüßen zu Zürch in ir reven-
tal." io
1522. „Item X lb für II fenster, so den herren von Wettingen geschenckt sind." u
1522. „Item II krönen, tund in müntz III1/2 lb, geben Hans Brunner von Ure, für
ein venster geschenckt." 12
1523. „Item IUI lb II1/2 ß mnb ein venster, so Fleckenstein, dem würt zur sonnen
zu Lutzern geschenckt ist." 13
1525. „Item III lb XV ß geben für ein fenster Lienharten Schmutz zu Frowen-
feld." 1*
1526. „Item IUI lb XV ß geben umb ein fenster, so in Fleckensteins herberg zu
1. Ib., fol. 183, z. 1513.
2. Ib., fol. 288, z. 1515.
3. Ib., fol. 427, z. 1518.
4. Ib., fol. 477, z. 1518.
5. Ib., fol. 433, z. 1518.
6. Ib., fol. 502, z. 1519.
7. Ib., fol. 534, z. 1519.
8. Ib., fol. 681, z. 1520.
9. Ib., G. 14, fol. 70, z. 1521.
10. Ib., fol. 107, z. 1522.
11. Ib., fol. 127, z. 1522.
12. Ib., fol. 173, z. 1522.
13. Ib., fol. 291, z. 1523.
14. Ib., fol. 542, z. 1525.