Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rychsner, Utz; Steiner, Heinrich [Bearb.]
Ain schöne vnderweysung/ wie vnd wir in Christo alle gebrüder vn[d] schwester seyen: dabey angezaigt nicht allain die weltlichen/ wie sy es nennen/ sonder auch die gaistlichen zůstraffen/ wa sy anders in de[m] leybe dessen haubt Christus ist woelle[n] sein auff die geschrift gotes gegründt vn[d] darauß gezoge[n]/ zů nutz alle[n] die das götlich wort lieben seindt — [Augsburg]: [Heinrich Steiner], 1524 [VD16 R 2215]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69902#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
mit das woꝛtt gottes wurd vnder getruckt / vnnd ſy bey
ſrer herꝛligk ait blyben / Aber wie hoch ſy voꝛ vnd nach
die voꝛigen hayligen erhoͤhet / jre feſt gefeyret / vñ groͤber
gezieret haben / Alſo widerumb ſinnen vnd trachten ſy
yetz⸗ wie ſy noch mer marterer maͤchtñ / ſchicken jre bot
ten hin vnd wider / mit jren gewalts bꝛieffen / wie ſant
Paulus thet /alſo das woͤllicherdas war Ewangelium
piediget / den ſol man koͤpffen / fahen / ſtoͤcken vñ ploͤck
en vnd 3Ü puluer verbꝛennen / vnd woͤlcher das Euan-
gelium ſagt der ſey ain ketzer / woͤlcher aber ſagt von den
geſatzen des Bapſts / vnnd der Roͤmiſchen kirchen / der
ſey ain gůtter Chriſt / Vnnd ſolches ſeyn die abgoͤtter-
darzů ſy vns weyſen / ja die weyſſagen vnd traumpꝛedi-
ger / wie voꝛ gemelt iſt / woͤlche vns abziehen von Gott
Solten wir diſe all verſtalnigen / vnnd zů todt ſchlagen
es wurd gleych zůgon / wie am Oſterabent im ſchlacht
hauß aber wir woͤllens got befelhen / der waißt vnns
wol zůhelffen / wann ſeyn zeyt kummet / ſo wir jm allein
vertrawen vnd glauben / nu das iſt das ander.
zum dritten / ſo haben wir kaingayſtliche ober ⸗
kay / in ſolcher geſtalt reychtum ere / gůt / vnd gewalt
zůͤhaben · vnd zůgebꝛauchen / als ſy dann ſagen vn thůn
will ich auch beweren mit der hayligen geſchꝛifft.
Nemlich Mathei am xriij. Capitel. Ir ſolt euch nit
Mayſter nennen laſſen / dann anner iſt ewr mayſter / jr
aber ſeyent all bꝛuüder / vnnd jr ſollent nyemandt vatter
hayſſen auff erden / dann ainer iſt eüwer vatter der ym
himel iſt / Wa iſt dann vnnſer allerhayligiſter Vatter
Bapſt / vñ and genzdig / hallig wirdig vaͤter / vñ herꝛẽ e
Nu ſeyn ſy ye noch bey vns auff erden / Item woͤllicher
der groͤſſeſt iſt vnder euch / der ſoll ewer aller diener ſein
Dann wer ſich ſel bs erhoͤhet / der wirdt ernydert / Wye
reymet ſich das ſo woll Ich hab mermals von aynem
B ij
 
Annotationen